@ Bambi:
Zu 1.) gute Idee, habe ich noch nicht versucht da ich mir nicht sicher war in wie weit man die Kästen zerstörungsfrei zerlegen kann ohne anschließend wieder Gefahr zu laufen ein Falschluftproblem zu bekommen
Zu 2.) Nein, waren nicht verschraubt

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 250 - The Green Lantern
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- R0ADRUNN3R
- Beiträge: 272
- Registriert: 31. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original
- BerndM
- Beiträge: 2847
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Herr Bambach hat gute Tips gegeben. Tip 1 ist gut wenn es funktioniert. Sieb od. nicht ist die Frage.
Tip 2 ist sehr sinnvoll. Motor rein, Vergaser dran. Und dann den Lufikasten. So sollte beim Neuaufbau vorgegangen werden.
Eventuell kommt ihr noch an die Befestigungen des Kastens ran und ruckelt bei angelösten Schrauben klappt.
Toi,toi, toi
Bernd
Tip 2 ist sehr sinnvoll. Motor rein, Vergaser dran. Und dann den Lufikasten. So sollte beim Neuaufbau vorgegangen werden.
Eventuell kommt ihr noch an die Befestigungen des Kastens ran und ruckelt bei angelösten Schrauben klappt.
Toi,toi, toi
Bernd
- Bambi
- Beiträge: 13370
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Hallo ROADRUNN3R,
zu 1.): nicht zerlegen! Nur Luftfilter entnehmen und in den Kasten hineinlangen. Wenn Du Glück hast kannst Du so von innen in die Problemzone greifen und Gummi über den Vergaserstutzen leiten ... Wenn ein Gitter im Weg ist, dann lass es dort. Sowas bekommt man in aller Regel nicht wieder sauber an seinen Platz! Dann musst Du Alles auf 2.) setzen!
Schöne Grüße, Bambi
zu 1.): nicht zerlegen! Nur Luftfilter entnehmen und in den Kasten hineinlangen. Wenn Du Glück hast kannst Du so von innen in die Problemzone greifen und Gummi über den Vergaserstutzen leiten ... Wenn ein Gitter im Weg ist, dann lass es dort. Sowas bekommt man in aller Regel nicht wieder sauber an seinen Platz! Dann musst Du Alles auf 2.) setzen!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Geht bei mir zum Beispiel trotzdem nicht. Das Gummi zwischen Vergaser und Kasten lässt sich eigentlich einfach entnehmen, kann man auch als Ersatzteil kaufen. Der Kasten stecht in einer Rille (bei der CJ) am Gummi. Mit verschrauben des Kastens am Rahmen und einsetzen des Filters sitzt es fest.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Servus,
was ich auf den Bildern erkenne sind keine "geraden", sondern leicht abgewinkelte Luftansaugstutzen.
Durch verdrehen der Stutzen im Luftfilterkasten nehmen sie einen anderen Sitz auf dem Vergaser ein.
Üblicherweise gibt es auf solchen Stutzen Markierungen, die mit Markierungen am Luftfilterkasten fluchten müssen, dann sitzen sie richtig.
Kannst ja mal einen Blick wagen, ansonsten die Stutzen "frei Schnauze" verdrehen und sehen, ob sich der Sitz auf dem Vergaser verbessert oder verschlechtert ;)
was ich auf den Bildern erkenne sind keine "geraden", sondern leicht abgewinkelte Luftansaugstutzen.
Durch verdrehen der Stutzen im Luftfilterkasten nehmen sie einen anderen Sitz auf dem Vergaser ein.
Üblicherweise gibt es auf solchen Stutzen Markierungen, die mit Markierungen am Luftfilterkasten fluchten müssen, dann sitzen sie richtig.
Kannst ja mal einen Blick wagen, ansonsten die Stutzen "frei Schnauze" verdrehen und sehen, ob sich der Sitz auf dem Vergaser verbessert oder verschlechtert ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- R0ADRUNN3R
- Beiträge: 272
- Registriert: 31. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
@ Bambi: keine Chance da reinzugreifen, da ist zu
@ Michael: mit Verdrehen ist da nix zu machen, die sitzen eigentlich in einer Position ohne große Möglichkeit da was "falsch" einzusetzen.
Habe mich eben mal nochmal ans Werk gemacht die Abgründe des Luftfilters zu ergründen. Um es mal zu probieren habe ich den Gummistutzen vom Kasten abgezogen und alleine auf den Vergaser gesetzt. Funktioniert einwandfrei. Dann habe ich die Schlauchschelle festgezogen und den Luftfilter selber angebaut, und siehe da, da passt einfach was nicht. Gummi sitzt einwandfrei, und das Filterelement sitzt in dem u-förmigen Gummi und oben an der Schraube. Also irgendwas ist da verdreht... Wie es scheint hat da auch schon mal jemand Hand angelegt. Diese weiße Dichtmasse ist auf der rechten Seite nicht vorhanden, und die sitzt top! Jetzt die Frage: selber nochmal abdichten (wenn ja mit was??) oder ein neues/ gebrauchtes Filterelement mit Gummi besorgen? Bei CMS und im Honda-Forum gibt es sie noch zu - naja - Preisen halt

@ Michael: mit Verdrehen ist da nix zu machen, die sitzen eigentlich in einer Position ohne große Möglichkeit da was "falsch" einzusetzen.
Habe mich eben mal nochmal ans Werk gemacht die Abgründe des Luftfilters zu ergründen. Um es mal zu probieren habe ich den Gummistutzen vom Kasten abgezogen und alleine auf den Vergaser gesetzt. Funktioniert einwandfrei. Dann habe ich die Schlauchschelle festgezogen und den Luftfilter selber angebaut, und siehe da, da passt einfach was nicht. Gummi sitzt einwandfrei, und das Filterelement sitzt in dem u-förmigen Gummi und oben an der Schraube. Also irgendwas ist da verdreht... Wie es scheint hat da auch schon mal jemand Hand angelegt. Diese weiße Dichtmasse ist auf der rechten Seite nicht vorhanden, und die sitzt top! Jetzt die Frage: selber nochmal abdichten (wenn ja mit was??) oder ein neues/ gebrauchtes Filterelement mit Gummi besorgen? Bei CMS und im Honda-Forum gibt es sie noch zu - naja - Preisen halt

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Ich würde einen neuen Filter und ein neues Ansauggummi verwenden.
Ist doch toll, das es sie als Ersatzteil überhaupt noch gibt und ein Luftfilter ist nunmal ein Verschleißteil ;)
So teuer sind die hoffentlich nicht, das man sich mit der Frickelei nochmal beschäftigen muss.
Ist doch toll, das es sie als Ersatzteil überhaupt noch gibt und ein Luftfilter ist nunmal ein Verschleißteil ;)
So teuer sind die hoffentlich nicht, das man sich mit der Frickelei nochmal beschäftigen muss.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- R0ADRUNN3R
- Beiträge: 272
- Registriert: 31. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Klar werde ich investieren, mache auch direkt beide Seiten, was soll der Geiz. Dachte nur ich bin jetzt erstmal durch mit Teilen 

- Emil1957
- Beiträge: 1172
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Wenn das die gleichen Lufis sind wie bei den K-Modellen (was ich vermute): Die gibt es zu halbwegs moderaten Preisen bei David Silver.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
- R0ADRUNN3R
- Beiträge: 272
- Registriert: 31. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Nein, die sind leider nicht gleich. Andere Gummistutzen und rund statt u-förmige Anschlüsse für unter dem Batteriekasten...