Seite 24 von 61
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Verfasst: 8. Jan 2017
von Nickel
Du kannst auch die alu-teile rosten lassen. Wie? Es gibt spezielle farbe die stahl partikel enthällt. Damit kannst du nicht nur ALLES rosten lassen was dir in den sinn kommt, du kannst auch stahlteile vorher grundieren und lackieren um ihnen eine schutzschicht vor dem eigentlichen rost zu verpassen..

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Verfasst: 8. Jan 2017
von leroyak7777
Ich kenne den Rostlack. Eine der bekanntesten Cb550er in dem Look hat den drauf.
Mittlerweile haben den einige Hersteller.
Bei meinem Tank wäre mir der teure Rostlack dann doch zu gut gewesen.
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Verfasst: 8. Jan 2017
von Nickel
Man muss bei rostlack allerdings unterscheiden... Es wird auch lack in rostoptik verkauft. Dieser ist dann einfach nur braun, rauh und leicht rissig, mit rost hat das allerdings nicht viel zu tun. Ich weiß jetzt nicht ob der lack dafür zu teuer wäre.. Der vorteil ist ja, das man rech wenig davon braucht. Er deckt recht gut.

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Verfasst: 9. Jan 2017
von leroyak7777
Heute war dann Trennung.
Motor ist doch nicht so schwer wie ich dachte.
Man kann ihn kurzzeitig sogar allein tragen.
Ich überlege mit dem Rahmen die Tage mal zu meinem netten Prüfer zu fahren und vor dem Schweißen HOFFENTLICH einen Daumen noch oben zu bekommen. Dann kommt der gute in eine Werkstatt mit Profis zum schweißen.
Ich denke mal, die Idee ist sinnvoll, oder ?
Der Tank bekommt auch immer mehr einen schönen Rostton.
Die Hondaaufkleber sind jedoch etwas zu klein
Achja und der Zustand des Rahmens hat mich echt überrascht. Sieht besser aus als gedacht.
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Verfasst: 10. Jan 2017
von Dacapo
Würde ich auch so machen mit dem Rahmen.
Ja der Tank hat das grüne verloren, ist immer noch nicht meins, aber schöner als mit dem Grün.
Motor dachte ich auch wäre schwerer aber wiegt nicht wirklich viel. Dachte aber auch das der Rahmen mehr wiegt...
Gruß
Jens
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Verfasst: 12. Jan 2017
von leroyak7777
Es gibt sehr gute Nachrichten.
Ich war heute eine Stunde bei meinem Prüfer um alles genau zu besprechen.
Er ist sehr nett und man merkt seine Bereitschaft das Projekt zu unterstützen.
Fassen wir mal zusammen, was wir besprochen haben:
- Lenkerendenblinker reichen, solang sie die nötigne E-Nummern besitzen, Abstand zueinander muss auch den Vorschriften entsprechen
- Fender müssen nicht sein- vorn werde ich trotzdem einen gekürzten verbauen
- seitliches Kennzeichen ist ok, solang der Einsichtswinkel von beiden Seiten passt und es natürlich beleuchtet ist
- ein Spiegel auf der linken Seite reicht bei diesem Baujahr
- Luftfilter und Auspuff ist kein Problem, wenn es nicht über 83dB geht
- Rahmen ist so in Ordnung, ich hatte ihn extra dabei, jedoch wird er so nur als Einsitzer eingetragen-war ja eh geplant
Er meinte, es ist ja nichts vor dem Stoßdämpfer geschweißt, also vollkommen ok
Also ist soweit alles geklärt.
Er hat mir auch alle wichtigen Maße aufgeschrieben.
Die Vollabnahme beinhaltet auch die Geräuschmessung. Der besprochene Preis für alles ist auch mehr als ok.
Wichtig ist, dass ich alles gut vorbereite und mich um die Gutachten kümmere. Dazu gehört z.B auch die Schlagzahlen in Auspufftüten und Kennzeichenhalter zu schlagen, damit er etwas zum eintragen hat. Sonst wird es teurer durch den Mehraufwand-
Ich hatte eine Mappe mit alles Infos und Bilder dabei. Die hat sehr geholfen.
So wusste er immer worum es genau geht.
Morgen geht der Rahmen dann zum Schweißen.
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Verfasst: 12. Jan 2017
von MLVIAMGAU
leroyak7777 hat geschrieben:Es gibt sehr gute Nachrichten.
...Dazu gehört z.B auch die Schlagzahlen in Auspufftüten und Kennzeichenhalter zu schlagen, damit er etwas zum eintragen hat. Sonst wird es teurer durch den Mehraufwand-...
Was ist damit gemeint, wenn ich mal so dumm fragen darf?
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Verfasst: 12. Jan 2017
von leroyak7777
Die Auspufftüten haben kein Teilegutachten oder eine ABE (Louis Universaldämpfer).
Wenn er mir die Dinger einträgt, brauch er ja irgendeine Bezeichnung für die Papiere, welche eindeutig zu den Auspufftüten gehört.
Deswegen schlägt man dann eine Zahlenkombination oder Bezeichnung in das Teil.
Da ich den Kennzeichenhalter selbst baue, machen wir es bei dem genau so.
Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Verfasst: 12. Jan 2017
von MLVIAMGAU
Ok, danke.
Ist natürlich trotzdem irgendwie sinnfrei, da du dir nach der Tüv-Abnahme einen anderen Halter oder Auspuff dran machen könntest und dort einfach die gleiche Nummer einschlägst.
Es lebe die Bürokratie

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
Verfasst: 12. Jan 2017
von leroyak7777
Heute kam die neue Gabelbrücke von Jens.
Ich musste das Loch für das Lenkradschloss etwas erweitern, da es bei der neueren Variante etwas schmaler ist.
Außerdem habe ich den Halter für das Zündschloss entfernt
Zwecks Tacho muss ich noch was machen. Das sieht nocht nicht so stimmig aus mit "Hörnern" des Zündschlosshalters.
Ich will aber ungern zu viel wegnehmen.
Hauptgrund war ja, dass ich die Gabel durchstecken kann.
Ich finde, es sieht so besser aus. Die Linie mit dem Tank sieht irgendwie stimmer aus.
Dann hoffen wir mal, dass sie mit anderem Öl und härteren Federn nicht durchschlagen.