Seite 24 von 44

Re: Honda» NX650 Dominator 3.0: ent– Scrambler –isieren

Verfasst: 10. Aug 2019
von kramer
scrambler66 hat geschrieben: 9. Aug 2019 - und wahrscheinlich wäre ein Querstabilisator zwischen den gebogenen Träger auch nicht schlecht, damit die nicht unabhängig voneinander schwingen können.
Nö würd ich nicht, das gibt nur zusätzliche Spannungen wenn du das noch mehr versteifst.
Ich würde ihn schwingen lassen, den vorderen Befestigungspunkt, wenn er schon meint, das tun zu müssen - aber etwas Dämpfung reinzubringen.
Irgendwas mit Gummitülle - etwas Weiches und Dämpfendes halt.

Grüße

Peter

Re: Honda» NX650 Dominator 3.0: ent– Scrambler –isieren

Verfasst: 18. Okt 2019
von scrambler66
scrambler66 hat geschrieben: 9. Aug 2019 Das Messingblech hat zwar 2500km gehalten, aber anscheinend wurden die beiden schweren Träger zum Schwingen gebracht bis nach dem Motto "der Klügere gibt nach" die vordere Lasche der Schwinge ab vibriert ist - die erst vor drei Jahren pulverbeschichtert wurde :banghead:
Naja, muss ich halt im Winter jemand suchen, der mir Verstärkungen auf die Schwinge schweißt - und wahrscheinlich wäre ein Querstabilisator zwischen den gebogenen Träger auch nicht schlecht, damit die nicht unabhängig voneinander schwingen können.
Bild
kurz vor Saisonschluss hat sich doch noch eine Baustelle aufgetan - der teure Motogadget Tacho pendelte (mit 31000km Laufleistung) oberhalt 100km/h plötzlich wild hin und her. Das hat der schon mal zeitweise gemacht, als ich das selbstgedängelte Kettenschutzblech (siehe Bild oben) montiert hatte, offensichtlich war das leicht unter Spannung montiert, wodurch sich in bestimmten Drehzahlbereichen die Vibrationen auf den Sensorhalter (rechts) übertrugen und der Tacho dann wild ausschlug. Nach dem Abbau des Bleches (der vordere Halter hat sich abvibriert) war dann aber Ruhe.

Nun pendelts aber auch ohne Kettenschutz. Eine Anfrage bei Motogadget ergab, das ich die Halterung des Sensors überprüfen sollte. Nun muss ich überlegen, wie ich das ganze stabiler mache :roll: .. oder vielleicht versuche ich es erst mit einem Silentblock.

Bei meiner Dominator sind noch ein paar Tage Saisonkennzeichen übrig, also nochmal eine kleine Tour gemacht. Auch mit Straßenreifen - ein paar Feldwege sind immer drin.

Bild

Re: Honda» NX650 Dominator 3.0: ent– Scrambler –isieren

Verfasst: 18. Okt 2019
von f104wart
Michael, woher bekommt der Sensor denn seinen Impuls?

Re: Honda» NX650 Dominator 3.0: ent– Scrambler –isieren

Verfasst: 18. Okt 2019
von hbmaennchen
Hallo Michael,

bevor du alles Mögliche neu bastelst könntest du dem bestehenden Winkel mit der Hammerfinne Sicken anbringen.

So wie bei Winkeln für Holzkonstruktionen:

https://www.hausunddach.de/GAH-Winkelve ... gKdRfD_BwE

Grüße
Hannes

Re: Honda» NX650 Dominator 3.0: ent– Scrambler –isieren

Verfasst: 18. Okt 2019
von hbmaennchen
So noch was vergessen:
Bei deinem Kettenschutz fehlt die dritte Befestigungsstrebe, vorne auf der Innenseite der Schwinge (auf deinem vorletzten Bild im Hintergrund zu erkennen), daher kommen auch die erhöhten Schwingungen. Ich denke wenn die elegant am bestehenden Kettenschutz angebracht wird, hast du Ruhe.

Grüße
Hannes

Re: Honda» NX650 Dominator 3.0: ent– Scrambler –isieren

Verfasst: 21. Okt 2019
von scrambler66
f104wart hat geschrieben: 18. Okt 2019 Michael, woher bekommt der Sensor denn seinen Impuls?
Von einem Magneten. Inzwischen habe ich festgestellt, das es von Motogadget "verstärkte" Sensoren gibt https://motogadget.com/shop/de/tachosen ... tarkt.html - wohl nicht ohne Grund ;) Daher vermute ich Kabelbruch o.Ä. im Sensor, schließlich hat meine selbstgebastelte Halterung ja vorher 30.000km funktioniert. Werde wohl erst noch eine Gummilagerung ausprobieren und dann einen neuen Sensor kaufen (müssen).
hbmaennchen hat geschrieben: 18. Okt 2019 Bei deinem Kettenschutz fehlt die dritte Befestigungsstrebe,
ursprünglich hatte ich auch vor, die zu nutzen, dann aber habe ich das Schutzblech zu stark gekürzt - hinterher ist man immer klüger. Auf jeden fall werde ich mir noch Verstärkungen (von einem Fachmann) für die Halter auf die Schwinge schweißen lassen, damit das nicht noch mal passiert.

Re: Honda» NX650 Dominator 3.0: ent– Scrambler –isieren

Verfasst: 24. Okt 2019
von scrambler66
so, das Kabel wurde mit geschlitzten Wellrohr ummantelt und eine Gummischeibe unter den Halter geschraubt. Damit tritt die Pendelei nur noch selten auf - interessanterweise dafür nun auch im unteren Drehzahlbereich. Scheint also tatsächlich ein Vibrationsproblem des Sensors zu sein.
Übern Winter werde ich wohl einen neuen Sensor kaufen, das Kabel in Benzinschlauch schützen und evt. einen Halter aus Alu Massiv zurecht flexen :)
Bild

Seit ein paar Wochen fährt sich die Domi bei höherer Geschwindigkeit ungewohnt schwammig - von der Hinterhand her, so als wenn der Luftdruck zu gering wäre. Wars aber nicht - beim Rütteln am Hinterrad stellte ich Spiel fest. Die Radlager sind noch Spielfrei, aber die Schwinge hat spürbar Spiel. Die Mutter war noch fest angezogen, also ist wohl ein Lager defekt. Ärgerlich - Anfang des Jahres hatte ich die Schwinge schon draussen, um die Kette zu wechseln http://forum.nx250.de/viewtopic.php?f=23&t=1484 :roll: Egal, muss ich halt die Lager wechseln - zum ersten Mal überhaupt bei der NX650. Bei der Gelegenheit kann ich auch den abvibrierten Halter anschweißen lassen, was ich erst zum nächsten Kettenwechsel vorhatte.

Die Schwinge hatte ich gebraucht gekauft, Laufleistung unbekannt, und ich bin dann noch ca 31.000km mit ihr gefahren.

Aber ich frage mich gerade, ob die Pendelei des Motogadget mit dem ausgeschlagenen Schwingenlager zusammenhängen könnte oder ob das nur ein Zufall ist.

Bild

Re: Honda» NX650 Dominator 3.0: ent– Scrambler –isieren

Verfasst: 2. Nov 2019
von scrambler66
Trotz wackelndem Hinterrad (siehe oben) am 31. Okt. noch eine allerletzte Ausfahrt gemacht, um die 18.000 Jahres-km voll zu kriegen ;) Über diese Distanz waren natürlich etliche Wartungsarbeiten zu erledigen:

1 X Ventilspiel eingestellt
1 x Vergaser gereinigt
4 x Luftfilter ausgewaschen
4 x Ölwechsel
24 x Öl nachgefüllt (immerhin: dank Ölschauschlauch konnte ich mir die sonst ca. 50 x nötige Panscherei mit dem Peilstab schenken)
1 x Reifen vorne, 2 x Reifen hinten (zum ersten mal seit den 90ern zwei in einer Saison)
1 x Kettensatz (endlos) gewechselt
6 x Kette gespannt
9 x Kette gereinigt & geschmiert
1 x Bremsbeläge vorne
1 x Zündkabel/Kerze/CDI gewechselt wegen CDI ähnlicher Symptome (war tatsächlich Wasser im Stecker)

Kehrseite der Medaille: durch die vielen km und die nötigen Wartungsarbeiten bin ich die anderen Motorräder kaum gefahren, außerdem hatte ich kaum Zeit zum Schrauben. An der black bomber gings nur im Scheckentempo weiter, da muss in den nächsten Wochen was passieren.

Bild

Re: Honda» NX650 Dominator 3.0: ent– Scrambler –isieren

Verfasst: 4. Nov 2019
von scrambler66
Weil in den letzten Jahren das Frühjahr stets überraschend kam und die Domi nicht fahrbereit war mache ich diesmal lieber gleich Druck :wink:
Eine reserve Schwinge hatte ich schon - die Kettenschutzhalter sind gebogene Blechstreifen und gerade an der Biegung war einer abvibriert. War halt ursprünglich für ein leichtes Kunststoffteil und kein schweres Messing gedacht.

Bild

Wahrscheinlich hätte es gereicht, an der Gegenseite zwei schmale Blechwinkel anzuschweißen. Um auf nr sicher zu gehen wollte ich eine Verbindung zwischen den beiden Haltern - daher was aus einem Stahl L-Profil geschnitzt

Bild

Und sogar gleich jemand gefunden, der mir das sauber angeschweißt hat :) Nur noch Lager raus und ab zum Pulverbeschichten.

Bild

Re: Honda» NX650 Dominator 3.0: ent– Scrambler –isieren

Verfasst: 25. Nov 2019
von Dampfer
Hallo Michael,
Auch wenn ich einiges nicht so gemacht hätte (z.B. würde ich nie kunststoffbeschichten), finde ich es toll, wie Du die Dinge anpackst und umsetzt. Tolle Domi! Und danke für die sehr lesenswerte und mitunter inspirierende Berichterstattung.
Grüße
Uli