forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ducati» DUCATI PANTAH ENDURANCE RACER

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: Ducati» DUCATI PANTAH ENDURANCE RACER

Beitrag von beast666 »

Moin Karsten,
ja das ist ein Argument aber ich glaube immer noch das zu kaltes Öl eher nicht mein Problem sein wird....
Werde das aber wie beschrieben entsprechend beobachten und gegebenefalls anpassen. Erst einmal bleibt das so, denn alleine hierzu das passend hinzubekommen war schon spannend genug ;-)
In Bezug auf die Regenfahrt (wenn sie denn stattfindet, dazu nebenbei meine Regenreifen hatten die letzten 5 Jahre keinen Einsatz ;-)
hätte ich auch immer noch die Möglichkeit den einen oder sogar beide Ölkühler einfach abzudecken.....

Mal schauen, jetzt ist erst einmal die oberste Prio die Fuhre überhaupt erst einmal zum laufen zu bringen! Dann abstimmung von Fahrwerk und Motor unter Werkstattbedingungen um dann bei der ersten geplanten Einstellfahrt zu - erfahren - ob sich die Theoretischen Ideen bewahrheiten....
Da kommt sicher eh noch das ein und/oder andere wo man Hand ansetzen muss :oldtimer:

Benutzeravatar
foobar423
Beiträge: 231
Registriert: 21. Aug 2015
Motorrad:: Admiral (Ducati 1100 2V)
Krümel (Monster 600)
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ducati» DUCATI PANTAH ENDURANCE RACER

Beitrag von foobar423 »

Hab mich auch gerade bei Twins Only angemeldet. :salute:
Muss mal noch in mich gehen ob ich auch beim BnB melde, vielleicht mit Krümel. :)
Admiral - Ducati 1100 2V Race Umbau: https://vauzweirad.de/vauzweirad-1100-2v/
Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: Ducati» DUCATI PANTAH ENDURANCE RACER

Beitrag von beast666 »

Sehr gut da freue ich mich mit euch ein paar Ründchen drehen zu dürfen und zwischendrin ein Tässchen BIer ;-) :prost:

Ihc habe noch nix zu der dann db Regel gefunden... Hat wer eine Info zu Oschersleben!? sind das dann die 98dB oder geht da mehr wie bei Klassik Motorsport mit 102....

Muss mal noch schauen was ich da schaffe mit meiner Anlage :dontknow:

Karsten
Beiträge: 424
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E.
Wohnort: Soest

Re: Ducati» DUCATI PANTAH ENDURANCE RACER

Beitrag von Karsten »

Wegen dem Öl:

Ist auf der Renne nicht zwangsläufig ein Problem und Abdecken ist ggf. sinnig.
Ich hatte das halt mal an einer Guzzi Centauro. Deren Thermostat öffnet bei 71°C (also viel zu früh). Im Regenbetrieb war das dann auch -Straßenverkehr- die Öltemperatur. Und bei 70...80° Öl kommt sogar noch die Gemischanreicherung in der ECU zum Tragen. Folge war ein unnötig hoher Spritzverbrauch und ein immer leicht unrunder Motorlauf.
Wobei das nie direkt vergleichbar ist. Große Guzzen laufen tendenziell immer (zu) kühl, der Ölkühler war auch definitiv überflüssig (Serienmotor).
Ein betriebswarmer Motor hat eher 100...140°C Öltemperatur in der Wanne (nicht zu eng sehen, bitte).

FF.

karsten

Benutzeravatar
foobar423
Beiträge: 231
Registriert: 21. Aug 2015
Motorrad:: Admiral (Ducati 1100 2V)
Krümel (Monster 600)
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ducati» DUCATI PANTAH ENDURANCE RACER

Beitrag von foobar423 »

Bei Twins Only ist die Lautstärke eigentlich nie ein Problem gewesen, die buchen da immer Lärmtage. "Die Regeln erlauben den Twins freies Durchatmen: Die Zweizylinder-Motorräder hatten bei den Twins Only bisher keine Probleme mit der Lautstärke-Begrenzung."
Admiral - Ducati 1100 2V Race Umbau: https://vauzweirad.de/vauzweirad-1100-2v/
Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: Ducati» DUCATI PANTAH ENDURANCE RACER

Beitrag von beast666 »

foobar423 hat geschrieben: 18. Dez 2020 Bei Twins Only ist die Lautstärke eigentlich nie ein Problem gewesen, die buchen da immer Lärmtage. "Die Regeln erlauben den Twins freies Durchatmen: Die Zweizylinder-Motorräder hatten bei den Twins Only bisher keine Probleme mit der Lautstärke-Begrenzung."
Ha, sehr gut! :rockout:

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Ducati» DUCATI PANTAH ENDURANCE RACER

Beitrag von hellacooper »

Karsten hat geschrieben: 18. Dez 2020 Große Guzzen laufen tendenziell immer (zu) kühl, der Ölkühler war auch definitiv überflüssig (Serienmotor).
Ein betriebswarmer Motor hat eher 100...140°C Öltemperatur in der Wanne (nicht zu eng sehen, bitte).
Moin Karsten,

was meinst Du denn mit "zu kühl"?
Mein Rundmotor mit 1000 ccm hatte diesen Sommer nach dem Wiederaufbau (durch Norbert übrigens :wink: ) regelmäßig 100-110 Grad in der Ölwanne. Bei "zügiger" Fahrweise auf der Landstraße, nicht auf der Renne! Findest Du das zu kühl?

Gruß

André (der vor ein paar Jahren mal einen Guzzi-Rahmen ohne Papiere von Dir kaufen wollte... :wink: )



PS: Heiko, sorry für OT, musste bei der Vorlage da eben reingrätschen.
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Karsten
Beiträge: 424
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E.
Wohnort: Soest

Re: Ducati» DUCATI PANTAH ENDURANCE RACER

Beitrag von Karsten »

Schrub ich doch: 100...140° ist imho ideal.
70...80° ist nicht gerade richtig warm, da fängt es erst an. Bei Einspritzern arbeitet da zum Teil noch die Gemischanreicherung.

Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: Ducati» DUCATI PANTAH ENDURANCE RACER

Beitrag von beast666 »

Hey André, alles gut!
Mich interessiert das Thema ja tatsächlich denn ich weiß das bei den Luftgekühlten Ducs man nur ungern größer 125°C geht und das würde ich so bestätigen!
Mit dem einfachen Ölkühler ist man da schnell drüber auf der Renne (ohne Thremostat) und somit die Entscheidung für den zweiten in Reihe um sich wenns aufgeht um die 100 einzupendeln....
Mal schauen, ich werde berichten!

Benutzeravatar
foobar423
Beiträge: 231
Registriert: 21. Aug 2015
Motorrad:: Admiral (Ducati 1100 2V)
Krümel (Monster 600)
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ducati» DUCATI PANTAH ENDURANCE RACER

Beitrag von foobar423 »

Also ich hab bei meinen ungemachten 2-Ventilern mit einem Kühler selten mal die 110°C geschafft und die 120°C nie überschritten, die haben alle nur einen Ölkühler. Der 1100 einen relativ großen, die 600er einen recht kleinen.
Admiral - Ducati 1100 2V Race Umbau: https://vauzweirad.de/vauzweirad-1100-2v/
Blog: http://vauzweirad.de/

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Axel Joost Elektronik