Ich weiss zwar nicht, ob ich für einen Einsitzer einen Kettenschutz brauche oder nicht - aber für die Abnahme einen gekürzten orginalen Schutz montiert. Leider schleift die Kette da manchmal, obwohl im Stand 2cm Luft ist.
NX650 Black Bomber Kettenschutz.jpg
Sowas hatte ich schon vermutet - die Getriebeabtriebswelle liegt oberhalb der Schwingachs-Hinterradachs-Linie. Dadurch wird die Kette beim Einfedern lockerer (!). Da die CB450K nur 8cm Federweg hat nicht das ganz große Problem, trotzdem sollte ich mir Gedanken machen, wie ich das Kettenpeitschen verringern kann. Die Kette muss im Stand unbelastet 0mm Spiel haben und auch immer topfit sein um ein Überspringen zu verhindern .. und dazu evt. einen federbelasteten Kettenspanner? Kettenschutz höherlegen? Meinungen dazu? Der CB450 hat praktischer Weise am Fußrastenträger ein Gewinde zur befestigung.
NX650_black_bomber_Kettenflucht.jpg
Endlich eine bessere Lösung für den Benzinhahn gefunden - rechts jetzt ein Horex Benzinhahn mit M14 Gewinde plus einen Verbindungsschlauch zum linken Benzinhahnstutzen.
NX650 Black Bomber Benzinhahn.jpg
Beim Tacho war ich auch noch am herum probieren. Der XL125K Tacho (links) gefällt mir zwar am besten, ist aber noch zu klobig. Der MMB tacho rechts ist zwar hübsch, aber im wirklichen Leben kaum ablesbar. Der beste Kompromiss sind 60mm - leider gibts da nix mit schönem Tachoblatt.
Tacho NX650 vergleich.jpg
In 60mm erträglich - und dank artgerechter Verwendung gleichen sich die neu lackierten Felgen und Schutzbleche dem Altlack an
NX650 Black Bomber 60mm tacho.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.