Seite 24 von 28

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 22. Mai 2021
von krok
@Semmel
ja hatte auch überlegt die Blinker in die offenen Rahmenenden zu setzen, da sind jetzt nur schwarze Gummipropfen aus dem Baumarkt drin (Duschsortiment :-D). Leider sind die Rahmenenden nur ca. 21cm von einander entfernt. Da die Z200 nach EG-Recht zugelassen wurde, müssen die Blinker aber mindestens 24cm auseinander sein, deswegen auch die Ausleger an den Blinkern ;-)

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 22. Mai 2021
von krok
@klx
hast du mal ein Foto von deiner Z400 und den Blinkern?

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 22. Mai 2021
von klx
Ich gucke die Tage, ob ich es bis in die Werkstatt schaffe. Dann lade ich dir hier eins rein.

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 22. Mai 2021
von obelix
krok hat geschrieben: 22. Mai 2021Da die Z200 nach EG-Recht zugelassen wurde, müssen die Blinker aber mindestens 24cm auseinander sein
Nope, EG-Vorschrift sind 18cm.

Gruss

Obelix

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 22. Mai 2021
von BerndM
Bitte nichts durcheinander schmeissen. Min. 180 mm Abstand hinten und max. 300 mm Abstand zum hinteren Punkt des Motorrads nach EG. Min. 240 mm Abstand zwischen den Leuchtflächen der Blinker nach StVZO.
Und wenn die Beleuchtung komplett nach EG Recht ist dann gelten auch die Bestimmungen s. oben.
In der Praxis wird der Sachverständige wohl kaum mit einem Längenmaßstab um das Motorrad laufen. Vielmehr beim Funktionstest der Beleuchtung darauf achten das dieselbe gut sichtbar ist.

Gruß
Bernd

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 3. Jun 2021
von krok
So am 17.06. ist der TÜV-Termin, am 18.06. dann gleich die Anmeldung. Da die Maschine seit 1988 abgemeldet ist braucht sie ein Vollgutachten, auch wenn ein Bekannter mit versichern wollte, dass dies bei dem BJ von '79 nicht nötig sei.

Hier noch ein paar Fotos vom aktuellen Zustand. Falls euch was auffällt, weswegen sie vielleicht durchfallen könnte, dann gebt mir gerne Bescheid. Ich rufe den TÜVer morgen nochmal an und frage wegen der Blinker nach. Vorne ist der Abstand 20cm (4cm zum Scheinwerfer), hinten sind es genau 33cm zueinander und 35cm vom Ende des Mopeds. Werde den TÜVer mal drauf ansprechen was er dazu sagt und ob ich das umbauen muss auf max. 30cm zum Ende des Mopeds.

Das Kennzeichen auf den Fotos ist nur zu äh...Deko-Zwecken.
Interessanterweise weiß ich jetzt aber, dass sie ohne Probleme auf 80km/h klettern kann und noch Luft nach oben ist :-D

Mit dem offenen LuFi zieht sie aber gefühlt viel Luft und es ist nicht so viel Druck dahinter. Gemischoptimiert ist es bestimmt noch nicht,
ich muss noch die Bedüsung anpassen. Ebenfalls fährt sie wohl recht fett, Zündkerze ist schwarz, hätte eigentlich gedacht, dass sie mit dem offenen eher mager läuft.

Ach ja und vielleicht bin ich solche alten Kisten nicht gewohnt, der Motor wird mir aber gefühlt sehr schnell heiß und sondert viel Wärme ab, "riecht auch richtig nach Hitze", wenn ich das mal so ausdrücken darf. Bin ich von meiner SR500 BJ'98 gar nicht gewohnt.

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 3. Jun 2021
von obelix
krok hat geschrieben: 3. Jun 2021Falls euch was auffällt, weswegen sie vielleicht durchfallen könnte, dann gebt mir gerne Bescheid.
Die Einstellung von Deiner Reifenprofilbeleuchtung...

Gruss

Obelix

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 3. Jun 2021
von DerSemmeL
Servus Olli

hast Du den Seitenständer komplett so gelassen wie er war?

Funktioniert der wie er soll?

Bei laufendem Motor ausklappen - Motor stirbt ab
Bei ausgeklapptem entlastetem Seitenständer kein Anlassen möglich
Bei laufendem Motor mit dem gedrückten Sidestandschalter (links am Lenker) ausklappen und abstellen, der Motor läuft weiter

Sonst hab ich nichts gesehen, was dagegen spricht.

Gruß vom SemmeL

PS: Drück Dir die Daumen, gell!

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 3. Jun 2021
von krok
obelix hat geschrieben: 3. Jun 2021 Die Einstellung von Deiner Reifenprofilbeleuchtung...
Haha was? :-D

@Semmel

Seitenständerfunktion ist wieder hergestellt. Da war einfach zu viel altes Fett und Schmutz dazwischen, so dass der Seitenständer nicht in die korrekte Position einrastete beim Ausklappen. Gesäubert und jetzt funktioniert alles, sprich Seitenständer killt!

Restliche TÜV-Sachen:
keine AU da BJ '79
Gabel ist dicht
Lenkerendenanschlag passt
Lenkkopflager in Ordnung
Licht funktioniert vorne und hinten
bremst vernünftig
spurtreu (heute getestet :-D)
Hupe hupt
nix tropft
hat 1 Rückspiegel links
Reifen alt (2012) aber nicht porös oder rissig (stand wohl ca. 10 Jahre in einer Garage)
Lenkradschloss funktioniert

Re: Kawasaki» Z200 - Café Racer Projekt

Verfasst: 4. Jun 2021
von DerSemmeL
Puuh, wenn Du nen spitzfindigen erwischst, der macht bei über 8 Jahre alten Reifen Mucken!

Abgesehen davon, ich persönlich habe lieber nen etwas neueren Reifen, denn das ist ca. die Fläche einer Zigarettenschachtel, die den Boden berührt, sollte also auch ausreichend "grip" haben, auch wenn es "nur" ein 17-PS-Motorrad ist.

Der Benzinhahn auf den Fotos ist auf Reserve, ist der in alle Positionen beweglich?

Bin gespannt auf den übernächsten Donnerstag, wie Bolle

Gruß vom SemmeL