Seite 24 von 42

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 12. Apr 2023
von borsti
Um ein wenig voranzukommen habe ich mich mit der Verkabelung des Reglers, Lima, Öldruck- und Leerlaufschalter, Kabel zum Magnetschalter des Anlassers und des Anlasserkabels zur Batterie beschäftigt. Die Harley Anlasser für Evo Motoren sind aufgebaut wie Autoanlasser und haben einen angeflanschten Magnetschalter. Das Anlasserrelais schaltet den Magnetschalter der das Anlasserritzel einrückt. Die "kleineren" Anlasser haben 1,4KW.

Der Regler sitzt vor dem Motor und der Öldruckschalter rechts vorne unter dem Ölfilter. Der Leelaufschalter halb hinter dem Antriebsritzel.
Damit man die Kabel anständig verlegen kann muss Auspuff, rechte Fussraste und die Ritzelabdeckung runter. Bei der Gelegenheit habe ich
dann gleich das Kabel der Magnetschalters am Anlasser und das Pluskabel angeschlossen.
DSC_1149.JPG
DSC_1150.JPG
Die Kabel habe ich in einem Schrumpfschlach verlegt und mit OEM Befestigungsclipsen am Rahmen befestigt.

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 12. Apr 2023
von DocShoe
Moin!
tut hier zwar nix zur Sache, aber.... mein Garagenbuddy hat ne brutal heissgemachte Sporty, die über n special US made Anlasser gestartet wird.... der kann den Choke erst reinschieben, wenn der Anlasser dreht....habe ihm schon vorgeschlagen, ne Mähdrescherbatterie im Rucksack zu deponieren.....

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 14. Apr 2023
von borsti
In der Zwischenzeit hat ein guter Freund die Aufkleber für Tank und Heck fertig.
DSC_1131.jpg
Die Lampe ist auch höher gewandert.
IMG-20230413-WA0009.jpeg

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 17. Apr 2023
von borsti
DocShoe hat geschrieben: 12. Apr 2023 Moin!
tut hier zwar nix zur Sache, aber.... mein Garagenbuddy hat ne brutal heissgemachte Sporty, die über n special US made Anlasser gestartet wird.... der kann den Choke erst reinschieben, wenn der Anlasser dreht....habe ihm schon vorgeschlagen, ne Mähdrescherbatterie im Rucksack zu deponieren.....
Moin Doc,
die Sportster/Buell Anlasser sind bei gepimpten Motoren manchmal etwas angestrengt.
Der Serienanlaser mit 1,4KW ist an an meiner Buell im Grenzbereich.
Ich habe beim Starten eine Gedenksekunde.
Den Startknopf drücken, der Magnetschalter rückt ein und dann geht erstmal die Bordelektrik in die Knie.
Nach einer Gedenksekunde dreht der Anlasser und die Möhre springt an.
An dem Verhalten ändert auch eine neue Batterie nichts.
Evtl. würde es helfen einen größeren Kabelquerschnitt zum Anlasser zu verbauen. Die andere Möglichkeit ist ein Anlasser mit 1,8KW.
Aber die sind mal richtig teuer und bis dato springt die Buell immer an.
Das Problem haben manchmal auch auf 1200ccm gepimpte 883 Sportys. In einigen Baujahren wurden 1,2KW Anlasser bei den 883 Sportys verbaut. Da macht sich dann noch der kürzere Primär der 883 negativ bemerkbar.

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 17. Apr 2023
von Edelbrock
Hi Borsti,

bin gerade zufällig in deinen Bericht gestolpert. Was hast Du mit der Maschine vor. Über Land rollern oder ernsthaft am Gas drehen?

Bei letzterem funzt das mit der Auspuffanlage nicht - auch nicht mit Hitzeschutz. Ich habe das vor vielen Jahren probiert. Bei der 2 Runde mit 5.000 U/min gibt es die ersten Brandblasen, trotz Band und gutem Lederstiefel.
Das geht auch nur bis zur 2. Runde gut, wenn Du einen Linkskurs befährst. Rechts rum bist du bei der ersten Krve mit dem Stiefel auf dem Asphalt/Ascheboden. Der Auspuff zwingt dich bzw. deinen Fuß auf der Raste bzw. die Rastenanlage zu weit nach außen ...

Gruß vom Track! Michael

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 18. Apr 2023
von borsti
@Edelbrook
ich denke eher an "gemütliche" Landrunden. Das Moped wird Street legal.
Ich habe zwar einen zweiten Radsatz in 19" mit Mitas Flat Track Bereifung für den Track im Sinn, das gehe ich aber an, wenn das Möppi eine Strassenzulassung hat.

Mit dem Auspuff und Fußrastenposition ist sicherlich nicht das letzte Wort gesprochen.
Ich will noch die LSL Klappgelenke für die Fussrasten beschaffen und es gibt längere LSL Rasten (LSL Fußrasten"Extreme")
Dann komme ich noch 2cm weg vom Auspuff.
Ein Hitzeschutzblech werde ich trotzdem benötigen. (Das kann ich eigentlich auch schon einmal bauen)
Wenn es nicht funktioniert ist mein Plan B die Standardfußrastenposition zu nehmen.
Dann werden es die OEM Mid Controls.
Leider habe ich die nicht und die sind für 93 bis 2000er Evo Sportster mittlerweile schwer zu bekommen.
Als weitere Ausweichlösung habe ich noch einen 2 in 1 Supertrapp Krümmer:
https://catalog.zodiac.nl/de/03-auspuff ... #gallery-1
Leider hat der Endschalldämpfer einen Sturzschaden und der Schalldämpfereinsatz ist mittlerweile verschwunden.
Ich wollte ihn schweißen lassen und die Schweißerbude findet ihn nicht wieder :dontknow:
Sowas sollte sich gebraucht aber finden lassen.

Derzeit baue ich eine neue Elektrikhalterung / Innenschutzblech für die Aufnahme von Startrelais, Hauptsicherung und m-unit.
Es ist alles etwas eng und frickelig.
Ich passe gerade ein Modell aus dünnem 0,75er Alublech an, um es später in 1mm Edelstahl oder C-Stahl nachzubauen.
Das Alublech läßt sich schön mit der Blechschere schneiden und leicht kannten. Es wird eine mehrteilige teilweise geschraubte Blechkonstruktion.
Genutzt werden nur vorhandene Befestigungspunkte.
Da spare ich mir mal die Zeichnerei und das Lasercutting.
Ja. Bilder folgen noch.
Meine selbstgebaute Auspuffhalterung muß ich auch noch überarbeiten. Der Halter passt gut ist aber noch etwas labil.
Da muß ich andere Materialstärken benutzen. Die beiden Endschalldämpfer verdrehen sich gegeneinander und dann stößt der untere Schalldämpfer an das Federbein.
Gruß in die Hauptstadt

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 18. Apr 2023
von Edelbrock
Hi Borsti,

ja, es zu "erfahren" ist ein guter Ansatz. Die lange Raste zu nehmen und ein seperates Hitzeschutzblech anstatt Auspuffband helfen vor Verbrennungen bringen aber am Ende den rechten Fuß noch weiter nache außen. Damit kannst Du dann wirklich nur gemütlich über Land bollern und musst bei Rechtskurven heftig aufpassen. Eine Klappbare Raste ist dann absolute Pflicht. Und dann gleich einige als Ersatz hinlegen.

Tolles Projekt! Viel Spaß beim weiter Schrauben.

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 18. Apr 2023
von borsti
Danke Michael,
ich bin schon sehr gespannt, wie sich der Tracker fahren lässt.
Sicherlich deutlich agiler wie eine Seriensporty.
Schon der Gewichtsvorteil sollte deutlich spürbar sein.
Erstaunlich, was man alles abschrauben kann.

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 28. Apr 2023
von borsti
Ich war auf Beutezug und habe dann bei einem guten Freund und Buell Teile Händler ein nagelneues Motoscope Mini für einen "ichkannnichtmehrneinsagenpreis" bekommen.
IMG-20230424-WA0003.jpg
So sieht es in m Betrieb aus:
IMG-20230424-WA0005.jpg
und das ist der passende Gabelbrückenhalter mit Kontrolleuchten.
Ich bevorzuge ihn in schwarz:
IMG-20230424-WA0007.jpeg
Nun muß der T&T Tacho weichen.

Desweiteren habe ich nun endlich die passende Endübersetzung bekommen:
23er Ritzel und 46er Kettenrad.
IMG-20230427-WA0019.jpeg

Re: Harley Davidson Sportster 1200 Tracker

Verfasst: 28. Apr 2023
von Heju
Bei dem Tacho werden Erinnerungen wach. Den hatte ich auch mal. Das Signalkabel hatte ich zu dicht an den Zündkabeln vorbei gelegt. Bei der ersten Testfahrt hatte ich ne Spitzen Geschwindigkeit von deutlich über 700km/h. Konnte aber noch aufrecht sitzen…aber niemals wieder Tacho in den Tankbauen… seehr unpraktisch.