Kleines "Pre-Season"-Update:
Damit ich mir einen Reserve-Hebel besorgen kann, sollte ich mal rausfinden von welchem Moped die Bremspumpe wirklich ist. (Ich glaube 600er Hornet)
Der neue Kupplungshebel hat sich auf jeden Fall schon bewährt, jetzt kann man endlich auch ein bissl Leerspiel einstellen. (Der vorige war angeblich auch für eine SR500, aber da hat die Lage des Drehpunkts gar nicht gestimmt.)
Nächster Schritt, der Auspuff gehört entklappert. Wie ich den Krümmer herunten hatte, zeigte sich aber mal wieder die Grenze der Großserien-Technik. Auf dem Foto sieht man die Größe der Schweißwurscht leider nicht so gut, ungeachtet dessen selbige muss kleiner werden.
Hat ganz schön gedauert...
Und dann wäre da noch das "Klapper-Thema" - das hauptsächlich daher kam, dass die Muffung des Auspuffs viel zu locker war, weil ich ursprünglich nichts an den nagelneuen Krümmer dranschweißen wollte. Spannend nach vielleicht 1000-1500km insgesamt haben sich die Muffe und der Krümmer gegenseitig regelrecht aufgefressen. (Der Fleck, der aussieht wie ein Ausschlag, direkt unter dem Sägeband.)
Endtopf ebenfalls gekürzt und mit einer ordentlichen Muff versehen:
Passt - und hält auch wenn man die Schelle nur LEICHT anzieht.
Der Krümmer musste dann etwas gekürzt werden - die Schweißnaht ist taktisch klug dort versteckt, wo ein Beiwagen-Anschluss ist und wenn das ganze mal Farbe hat, wird man es so gut wie nicht mehr sehen können.
Und dann war da ja noch was mit dem TM36. Es wäre ja nicht so, dass ich mit dem 32er Rundschieber nicht zufrieden gewesen wäre, was die Fahrleistungen und den Verbrauch betrifft. (Mit letzterem sogar sehr - das Gespann brauchte nur marginal mehr als die XT mit Koffern, wenn gleich ich mit der ein bissl schneller unterwegs bin.) ABER das Startverhalten, das erste Mal, wie es kalt wurde war so dermaßen unterirdisch und die Abstimmung in der Mitte sehr, sehr mager (daher auch der tolle Verbrauch), das war auf die Dauer kein Erfolgsrezept.
Also TM36.
Lieber doch nicht TM36.
Finest "throw money at a problem"-solution - ein neuer TM36 vom Kedo. Wäre vermutlich von Anfang an g'scheiter gewesen. Ich hätte mir mal zumindest die 150 Euro für einen halb-kaputten Flachschieber gespart. Und auch die Zeit für meine Versuche die Spitze, die sich verzwickt hat auszudrücken.
Nix gegen die serienmäßigen JIS-Schrauben, aber Inbus und aus Edelstahl machen beim Ganzjahresfahrer einfach mehr Sinn und umbedüsen musste ich ja auch noch.
Zwei Kicks - läuft und hat Leerlauf.
https://blogger.googleusercontent.com/i ... _3928.jpeg
Elefantenohren montiert.
... und dann hat mich eine Erkältung eingeholt und ich war eine Woche lang zu Hause im und rund ums Bett. Wie ich in die Werkstatt zurückgekommen bin, hat der Sprit dank einer undichten Tankdichtung den Lack weggefressen.
Also Lack weg - kill it with fire - mit der Lötlampe und einer Drahtbürste ging es erstaunlich schnell.
Weil es bei/in der Werkstatt kuschelige 4-5 Grad hat, den Tank mit der Heißluftpistole aufgewärmt.
Und 1K-Grundierung draufgeworfen. 2K wäre die Kälte eher wurscht, aber da hab ich nix zu Hause.
Der Lack hingegen... ein Gedicht.
Tja und damit sind wir bei beinahe heute in der Früh und ich fahre jetzt dann in die Werkstatt und stimme den Teillastbereich vom Vergaser noch ein wenig ab: ohne Beschleunigerpumpe sind wir ein bissl fett, mit Pumpe verschluckt sie sich. Aber ja, da fehlt nicht mehr viel.
Blog-Post im original:
https://greasygreg.blogspot.com/2022/11 ... n-way.html