forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Beitrag von Marlo »

Ja und nein, durch den kleineren Durchmesser benötigst du mehr Weg aber musst weniger Kraft aufwenden.

Fazit der kleinen Probefahrt:
Die Bremse bremst wie vorher, geht leichter braucht aber auch den beschrieben Mehrweg.

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Beitrag von gondelschnitzer »

Marlo hat geschrieben:Ja und nein, durch den kleineren Durchmesser benötigst du mehr Weg aber musst weniger Kraft aufwenden.

Fazit der kleinen Probefahrt:
Die Bremse bremst wie vorher, geht leichter braucht aber auch den beschrieben Mehrweg.
Wenn die Stahlflex verbaut sind, wird das mit dem Mehrweg auch wieder besser. Mir persönlich wäre eine Lösung mit drei Leitungen und Verteiler zwecks der Optik am Lenker lieber.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
MadMac
Beiträge: 676
Registriert: 31. Mär 2014
Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Beitrag von MadMac »

Ich hab an der Hornet auch zwei Leitungen worn verbaut und an einer SV650 hab ich letztens 3 Leitungen vorn verbaut. Optisch macht das für mich mit zwei Leitungen mehr was her .daumen-h1:
Grüße
Dirk aus S

Und meistens haut die Realität der Hoffnung auf's Maul!

Meine Güllepumpe

Benutzeravatar
Girgel
Beiträge: 452
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981
Wohnort: Mertingen LKR DON

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Beitrag von Girgel »

Servus

nochmal wegen dem Verbrauch habe es jetzt erst gelesen

also Kurzstrecke durchaus 7l möglich
ansonsten mit offenen Filtern . größeren Düsen und geplanten Köpfen mit durchaus schneller Gangart um die 5-5,5 l auf lange Strecken - selbst letztes Jahr von Sardinien zurück auf der Bahn

ist zwar ´ne verspätete Antwort aber immerhin

Dass mit der Bremspumpe war ich auch schon am überlegen.....

Gute Idee


Peter

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Beitrag von Marlo »

Danke für die Antwort wegen dem verbrauch, im Moment komme ich ca. 140 km bis ich auf Reserve schalte und das reicht auch bei meiner Sitzbank. Spätestens nach den ersten 120km sehne ich mich nach einer Pause und danach werden die Abstände immer kürzer :roll:

Bei der Bremspumpe bin ich mir noch nicht so sicher :dontknow:
Ich kann den Hebel komplett bis zum Gasgriff ziehen aber das könnte auch an den alten Gummileitungen liegen das sie sich dermaßen aufblähen. Die benötigte Handkraft ist auf jeden Fall geringer dafür hat man aber auch keinen so richtigen Druckpunkt mehr, es geht fast ohne Anstrengung komplett bis zum Griff durch (das letzte drittel geht es dann ein wenig schwerer und die Bremsleistung steigt kaum noch, siehe Leitungen).

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Beitrag von f104wart »

Das liegt nicht nur an alten Gummileitungen, Du hast auch noch Luft im System. Mit der kleineren Pumpe müßte der DP härter sein als vorher.

...Mach Stahlflex rein, entlüfte danach richtig und gut isses.

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Beitrag von gondelschnitzer »

Montier mal die Stahl Flex, entlüfte vernünftig und geb dann nochmals Feedback, im Istzustand ist das schwammige Gefühl sicher eher als normal einzuschätzen.
Hatte mit Original Konfiguration und Stahlflex einen deutlichen Druckpunkt, im Stand konnte ich mit sanfter Gewalt den Hebel aber auch bis zum Griff ziehen...Schraubstockhände. :mrgreen:
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Beitrag von Marlo »

So meine Saison ist leider seit gestern vorbei! :cry:
Ich bin gestern noch eine schöne Runde mit der Gülle gefahren und es war noch alles OK, komme heute um die Ecke und was sehe ich da, ein ca. 20 cm großes Ölfleck unter dem Motor :o
Leider hatte ich noch keine zeit das Leck zu Lokalisieren aber es muss irgendwo aus Richtung rechter Zylinderkopf kommen, zumindest kommt es von ziemlich weit mittig oben :dontknow:
Vor Zwei Wochen das gleiche Spiel mit der Speedy dort scheint die Zentrifugendichtung defekt zu sein :angry:
Jetzt weiss ich wenigstens was ich über den Winter mache, eigentlich wollte ich ja der Speedy Stummel, einen anderen Tacho und Einzelscheinwerfer verpassen aber nun muss ich die beiden erst mal wieder Trocken bekommen :banghead:

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Beitrag von Alrik »

Ou Mann, was Schreck! Als ich den ersten Absatz gelesen hab, dachte ich, du hättest dich aufn Appel gelegt.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Girgel
Beiträge: 452
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981
Wohnort: Mertingen LKR DON

Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR

Beitrag von Girgel »

Kopf hoch

Vielleicht ist es ja nur die Ventildeckeldichtung?
Oft nur der Gummiring vom Zündkerzenloch!
Kopfdichtung kenne ich so nicht


Peter

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels