forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS850CR

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Schlecht fotografieren konnte ich schon immer gut, seit es Mobiltelefone gibt, konnte ich diese Stärke noch weiter ausbauen...

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Winterpause vorbei, Regenpause genutzt...

Lackieren kann ich immer noch nicht, diesmal nicht wegen der Temperatur, diesmal hält mich der Regen auf.

Habe die Vergaser fertig gemacht.. Sieht lecker aus. Jetzt überlege ich mit noch eine Abstützung, da ich das Gewicht nicht an den Gummis hängen haben will..
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Richtig rum..... :hammer:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
HDXS
Beiträge: 139
Registriert: 1. Nov 2013
Motorrad:: Harley Rocker
Honda XBR 500
Wohnort: Nähe Trier

Re: XS850CR

Beitrag von HDXS »

Die Luffis gefallen mir sehr gut :grinsen1: , wenn du ne Idee für die Versagerabstützung hast, lass es mich wissen, bin auch an der Geschichte mit offenen Luffis dran.!
make my day

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Meine Vorstellung zur Befestigung:

An den beiden äußeren Vergaserdeckeln wird am innenliegenden Schraubenpaar je ein Laserzuschnitt festgeschraubt. Dieser hat eine nach oben zeigende Lasche mit Bohrung, an welcher je eine Gewindestange mit pro Ende einem Gelenkkopf (M4) befestigt ist. Die obere Seite des Gelenkstängchens ist dann je an zwei weiteren Laserteilen befestigt, die wiederum unten an der Bodenplatte der Sitzbank befestigt sind...

Verständlich?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Prinzip umgekehrt....ABSTÜTZUNG statt ABHÄNGUNG....

Meinungen...?!?!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: XS850CR

Beitrag von gondelschnitzer »

Funktionieren tut sicher beides, wäre jetzt für mich eher ne Optikfrage.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 96
Registriert: 6. Okt 2014
Motorrad:: Bakker-Bolly
Wohnort: Essenbach bei Landshut/ Niederbayern

Re: XS850CR

Beitrag von Mathias »

eher abstützen wie aufhängen, da die Abstützung am Motor ist und nicht am Rahmen, wobei du beim Abhängen viel filigraner bauen könntest, da sollte dir ein 0,5-1mm Drahtseil reichen, wär dann auch optisch nicht so auffallend.

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: XS850CR

Beitrag von EnJay »

Ich hätte jetzt eher abstützen gesagt, da bei Aufhängung am Rahmen und Bewegung des Motors (der ja sicherlich auch Gummigelagert ist) Bewegung zwischen Vergaser und Motor stattfinden würde. Das könnten die Ansauggummis dir auch übel nehmen.
Daher lieber am Motor befestigen und den Vergaser sich mit dem Motor zusammen Bewegen lassen.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
HDXS
Beiträge: 139
Registriert: 1. Nov 2013
Motorrad:: Harley Rocker
Honda XBR 500
Wohnort: Nähe Trier

Re: XS850CR

Beitrag von HDXS »

...hab mir überlegt, daß ich von unten (Anlassergehäuse) die 2 Schrauben ein L-Stück nach oben festschraube und dann kommt man gut an den Vergaser an den Stabilisationswinkel/Abstandshalter, wo die 3 Versager angeschraubt sind.
Man sieht da nicht viel von, ist zwar nicht mittig aber erfüllt wohl seinen Zweck.
make my day

Antworten

Zurück zu „XS“

Kickstarter Classics