forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Militär-Gülle Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Militär-Gülle Umbau

Beitrag von f104wart »

schraubnix hat geschrieben: betr. o.a. Zyl.Kopfdichtungen , sind die leicht verbogen oder sind die Bördelungen nicht Kreisrund ?
Das ist mormal, Uli. Die Ausbuchtungen sind dort, wo die Ventile sind.

.

Benutzeravatar
LukasCX500
Beiträge: 223
Registriert: 17. Sep 2014
Motorrad:: Honda CX500 1981
BMW E28 528i BJ1981
Wohnort: Südsteiermark, Österreich

Re: Militär-Gülle Umbau

Beitrag von LukasCX500 »

Wann soll ich am besten die steuerkette spannen?
Wenn die Köpfe unten sind oder soll ich die vorher drauf machen?
Hab einen manuellen Spanner.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Militär-Gülle Umbau

Beitrag von f104wart »

Is wurscht.

...wenn die Köpfe drauf sind, kannst Du den Druck der Ventilfedern nutzen, ansonsten musst Du halt die Nockenwelle gegenhalten/blockieren.

Ich mach´s immer beim Zusammenbau und offenem Motordeckel. Da sieht man wenigstens, was sich tut. :wink:


...und vergiß die Hülse nicht, die verhindert, dass der Spannbügel von der Schraube zusammen gedrückt wird. Es hat schon Leute gegeben, die haben deshalb den Motor nochmal ausgebaut. :wink:

.

Benutzeravatar
LukasCX500
Beiträge: 223
Registriert: 17. Sep 2014
Motorrad:: Honda CX500 1981
BMW E28 528i BJ1981
Wohnort: Südsteiermark, Österreich

Re: Militär-Gülle Umbau

Beitrag von LukasCX500 »

Hab den hinteren motordeckel noch unten also mach ichs gleich.
Wie soll ich das jetzt angehen?
Sorry die frage aber habs noch nie vorher gemacht :(

Benutzeravatar
GeneralLee
Beiträge: 401
Registriert: 20. Apr 2013
Motorrad:: W650
Wohnort: FFM/Schotten

Re: Militär-Gülle Umbau

Beitrag von GeneralLee »

Wow Lukas, echt sauber wie du dich reinkniest.

Und feiner Zug von dir f104wart, das du dein Wissen so weitergibst.

Schön zu sehen, wie Motorräder Menschen verbindet!

Thats what I call Café Racing, Gentleman!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Militär-Gülle Umbau

Beitrag von f104wart »

LukasCX500 hat geschrieben:Hab den hinteren motordeckel noch unten also mach ichs gleich.
Wie soll ich das jetzt angehen?
Du hast doch oben an der Nockenwelle die große Mutter, mit der der Halter für das Kettenrad auf die NoWelle geschraubt wird. Da stekst Du einfach ne Nuss drauf und legst den Knebel an einer M8er Schraube an, die Du irgendwo ins Motorgehäuse schraubst. Gewindebohrungen dafür gibt es ja genug.

Dann drehst Du die Kurbelwelle entgegen dem Uhrzeigersinn, damit das linke Teil der Kette (gezogenes Trum) gespannt und der rechte Teil entspannt wird. Nun löst Du die Spannerschraube. Dabei wird der Spanner gegen das entspannte geschobene Trum gedrückt und spannt die Kette.

.

Benutzeravatar
LukasCX500
Beiträge: 223
Registriert: 17. Sep 2014
Motorrad:: Honda CX500 1981
BMW E28 528i BJ1981
Wohnort: Südsteiermark, Österreich

Re: Militär-Gülle Umbau

Beitrag von LukasCX500 »

Bild
Die meinst du oder?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Militär-Gülle Umbau

Beitrag von f104wart »

Ja, ...


...was mir auch noch eingefallen ist:

Mit der Zeit und durch zu festes Anziehen der Steuerkettenspannschraube können sich an dem Langloch des oberen Spannhebels Riefen und Kerben gebildet haben, so dass der federgelastete Spannhebel trotz gelöster Schraube etwas hakt und die Federkraft alleine nicht ausreicht, um den Spannbügel herunter zu ziehen. Das kann dann später, wenn Du die Kette mal nachspannen willst, Probleme geben.

Deshalb den Bügel vor dem Einbau prüfen und die Kerben so gut es geht entfernen. Die Steuerkettenspannschraube nicht zu fest anziehen und unbedingt einen neuen O-Ring verwenden, sonst kann hier Öl raus tropfen.

.

Benutzeravatar
LukasCX500
Beiträge: 223
Registriert: 17. Sep 2014
Motorrad:: Honda CX500 1981
BMW E28 528i BJ1981
Wohnort: Südsteiermark, Österreich

Re: Militär-Gülle Umbau

Beitrag von LukasCX500 »

Zuerst mal möcht ich mich bei euch bedanken für all eure Ratschläge und hilfen die ihr mir gebt! [THUMBS UP SIGN]
Das mit dem langloch hab ich schon gecheckt, passt soweit.
O-ring hab ich alle neu gemacht. Kann ich das auch anders spannen? Weil ich hab keine passende nuss die da drauf passt...

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Militär-Gülle Umbau

Beitrag von Marlo »

LukasCX500 hat geschrieben:. Kann ich das auch anders spannen? Weil ich hab keine passende nuss die da drauf passt...
Sollte auch von vorne gehen, einfach den kleinen Deckel zwischen Lüfter und Kupplungsdeckel abschrauben, dahinter befindet sich auch ein Sechskant wo eine kurze Nuss reicht.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik