Seite 24 von 27

Re: XBR 500 - Scrambler

Verfasst: 1. Nov 2015
von Café250
Moin moin,

hier ein kleiner Bericht zu meinem Umbau auf einer Motorrad-Website für Japan Classicer

http://nippon-classic.de/classic-custom ... scrambler/

Grüße :)

Re: XBR 500 - Scrambler

Verfasst: 9. Nov 2015
von Café250
Soooo liebe Leute,
es ging mal wieder etwas weiter. Da seit der Veterama ja auch hinten Konis mit verstellbarer Zugstufe ihren Dienst tun, wollte ich auch unbedingt die Gabel überholen denn die war völlig ausgelutscht. Sieht man auch gleich warum ... :D

Bild

Bild

Teile besorgt. Feder von Wirth und neues Öl.

Bild

Bild

Bild

alles aufgebaut, dann abgelassen und neue eingebaut. Dauer ca. 50 Minuten.
Preis für alles zusammen knapp 100€ bei Tante Louise. :)

Fahrgefühl und Fahrspaß um 200% angehoben. fährt sich hammer und taucht nicht mehr ein wie ein weiches Milchbrötchen am Sonntagmorgen.

Kann ich nur jedem ans Herz legen das Fahrwerk mal genau ins Auge zu fassen.
Beste Grüeß,
Tim :)

Re: XBR 500 - Scrambler

Verfasst: 9. Nov 2015
von Kuwahades
.daumen-h1:
und wie isses in Spurrillen ?

Re: XBR 500 - Scrambler

Verfasst: 9. Nov 2015
von Café250
Spurrillen oder Schienen....Bordsteine oder Schlaglöcher....Wie auf Ketten :)

Re: XBR 500 - Scrambler

Verfasst: 27. Nov 2015
von JKausDU
Und warum war die Gabel ausgelutscht? Ich sehe da nur dunkles altes Gabelöl, sonst nix Schlimmes. Das Verschleißmaß der originalen Honda-Gabelfedern ist unbelastet 428 mm. Waren die unter dem Wert? Übrigens sind die originalen Federn auch leicht progressiv. Frisches 15er Gabelöl hätte es vielleicht auch getan?

Re: XBR 500 - Scrambler

Verfasst: 27. Nov 2015
von Kaffeepause
JKausDU hat geschrieben:Und warum war die Gabel ausgelutscht? Ich sehe da nur dunkles altes Gabelöl, sonst nix Schlimmes. Das Verschleißmaß der originalen Honda-Gabelfedern ist unbelastet 428 mm. Waren die unter dem Wert? Übrigens sind die originalen Federn auch leicht progressiv. Frisches 15er Gabelöl hätte es vielleicht auch getan?
Kann ich so bestätigen, frisches 15 Gabelöl und gut ist....

Re: XBR 500 - Scrambler

Verfasst: 31. Dez 2015
von marcgyver
Hi Tim,

wo gabs denn die Halbmonde? Suche schon ne Weile und finde nur rostiges Alteisen.

VG
Marc

Re: XBR 500 - Scrambler

Verfasst: 31. Dez 2015
von schraubnix
moin

Warum haste die Gabel nicht ausgebaut , komplett zerlegt und gereinigt , was meinste wohl was da noch fürn Schnodder drin is .


Gruss

Uli

Re: XBR 500 - Scrambler

Verfasst: 2. Jan 2016
von Café250
Moin moin
Hab die Gabel mit WD40 und Pressluft durchgespült und mehrmals ein und ausgefedert. Außerdem sauberes öl eingefüllt und ebenfalls ausgedrückt. Sollte also genügen denke ich ;)

@marcgyver: meld dich einfach mal per PN bei mir. Hab noch einen Satz liegen.
Beste Grüße.
:)

Re: XBR 500 - Scrambler

Verfasst: 12. Feb 2016
von Café250
moin zusammen,
so langsam gehts mal wieder weiter. wollte die originalen Amaturen mal etwas einschränken. sprich, Minimalismus. :grinsen1:

Bild

hab nen Mini-Tacho und schon die Sperrdioden besorgt. in ein paar Tagen gehts los.
jetzt mal ne Frage. Die Blinker sind ja meist immer Massegeschaltet. ich müsste dann ja nur jeweils eine Z-Diode pro Blinkerseite in die Masseleitung hängen oder? die Restlichen LED funzen doch auch so?

Hat diesen Tacho schonmal jemand verbaut und anschgeschlossen in Verbinung mit Halogenleuchten? Brauch ich noch nen Lastunabhängiges Relais?

Gruß und Danke für Tips,
Tim :)