Re: Das Motorrad Rätsel
Verfasst: 9. Jun 2025
Hallman und Lundin
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Ja genau, die Ausgleichsmasse (Gegengewicht) für den einzelnen Kolben istgrumbern hat geschrieben: 11. Jun 2025 Sorry, ich meinte, dass [...] die Schwungmasse für den dritten/einzelnen Kolben gefühlt verkehrt herum montiert ist, um wohl den fehlenden vierten Kolben auszugleichen.
Mußt du nicht, die Lösung ist sehr einfach!Ich müsste mich in das Thema erst mal wieder einlesen ...
Nanu, Fliehkraft wirkt immer radial (bzw. senkrecht zur Bahngeschindigkeit)!?Ich würde jetzt einmal mutmaßen, dass der von Dir gelieferte Hinweis auf die Fliehkraft darauf anspielt, dass diese Tangential und nicht wie dargestellt wirken sollte?
Exakt!grumbern hat geschrieben: 11. Jun 2025 Ach so meinst Du das! Ok, ja klar, der Kraftvektor der Schwungmasse rotiert einfach um die Drehachse mit konstantem Betrag ...
Genau! Und ein Vorzeichenwechsel einer stetigen Funktion bedingt eine Nullstelle.... der des Kolbens oszilliert mit wechselndem Vorzeichen ...
Das ist aber nebenbei bemerkt überhaupt kein Problem, man kann es als Zweimassen-...vom Pleuel reden wir besser nicht.