Hallo
Heute habe ich nochmal versucht den linken motordeckel abzubeizen, mit beize eingeschmiert ab in die tüte, zugeklebt, vor den heitzlüfter gelegt, warten.
Wärend des watens habe ich mich mal mit den vorderen bremsen beschäftigt. Hierbei ging es mir erstmal darum zu schauen wie die bremszangen sitzen müssen um eine vorstellung zu bekommen wie die adapterplatte ungefähr aussehen muss. Habe dafür das vorderrad ausgebaut, auf einer seite die bremsscheibe angebracht und das vorderrad wieder montiert, dann die bremszange mal in eine mögliche position gehalten.
13012016156.JPG
Hm, die bremszange müsste ganz schön tief hängen, da der untere orginale bremszangenhalter an der gabel für eine position weiter oben im weg ist. Irgentwie gefällt mir das nicht so richtig. Wenn der halter kürzer wäre, so wie der obere dann würde es mit einer höheren positionierung der bremszange gehen und die adapterplatte würde dann auch schön klein und unauffällig werden, wenn ich die bremszange so weit unten anbringen würde müsste die adapterplatte ganz schön gross werden und es würde irgentwie stark gebastellt aussehen.
Ich denke gerade darüber nach den unteren halter an der gabel zu kürzen, ein neues loch reinbohren und gewinde reinschneiden, habe das mal skizziert.
13012016157.JPG
Aber bevor ich das mache werde ich erstmal eine dummi adapterplatte aus holz bauen für die tiefe position der bremszange und mir das nochmal genau anschauen.
Wie die zeit vergeht beim betrachten, rätseln und denken, der motordeckel sollte nun fertig sein.
Gespannt mache ich die tüte auf und, naja es hat besser funktioniert als beim ersten mal, aber aleine vom wasser liess sich der lack nicht runterspühlen, da habe ich ein bischen mit einem groben schwamm nachgeholfen, dann ging es ganz gut.
13012016159.JPG
Fast lackfrei der rest wird beim oberflächenfinish noch verschwinden.
Den nachmittag habe ich dann mit einem stundenlangen telephonat mit dem netten herren, der mir die verstärkte kupplung verkauft hatte, verbracht. Da er nicht sicher war ob die stahlscheiben der kupplung bei meiner passen, haben wir alle möglichen daten nochmal verglichen, habe ihm noch ein bild und sämtliche masse meiner orginalscheiben geschickt, haben wärend des telephonarts im internet noch teilenummern rausgesucht und verglichen. Herraus kam, das die stahlscheiben der späteren wassergekühlten RD modelle geringfügig anders aussehen als die der luftgekühlten modelle, aber beide versionen der scheiben in alle RD modelle passen (wasser wie luftgekühlt) und beide sind auch noch verfügbar, jetzt hatte ich die qual der wahl. Wärend ich grübelte was ich jetzt mache, quatschten wir weiter, über was ich denn da so zusammen baue und auf einmal meinte er, das er ja noch eine bessere verstärkte kupplung von EBC für meine zwecke da hat, die ist erst gerade auf dem markt, deswegen hat er sie auch noch nicht in seinem teilekatalog aufgenommen, verstärktefedern und stahlscheiben sind die gleichen wie bei dem kit das ich ursprünglich haben wollte, aber anstatt der korklamellen mit aluspänen wird das neue kit mit carbonlamellen ausgeliefert. Da habe ich aufgehört nachzudenken und das sogenante "EBC High-End Carbon Kupplungs-Kit" gekauft, es ist zwar gut 25€ teurer aber das ist es mir wert um die gefahr einer durchrutschenden kupplung abzuwenden.
Freue mich schon auf die kupplung.
Freitag geht es dann weiter mit der vorderen bremse.
grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.