forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

@Obelix

Dann freut mich das :)



Meine Frau kam gerade rein mit ein paar Sachen :)

Für kleines bei Ebay Kleinanzeigen gefunden

Bild

Ich brauche eigentlich nur den Tacho , das Gehäuse muss ich zwar auch neu lackieren und die Welle vom Tageskilometerrücksteller is auch krumm ( wie beim alten Tacho auch ) aber dafür is das Ziffernblatt o.k. , der Tacho wäre mein Plan B :wink:

Der Kettensatz is auch da , den werde ich morgen mal reintüddeln , sofern das Kettenrad einwandfrei passt .

Bild


Gruss

Uli

schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

Hallo zusammen

Das Kettenrad passt soweit ( Bolzen ) , nur hat auch das Kettenrad Spiel , 8/10mm :roll:

Mal ein bischen gespielt ...

Version 1

Bild

Version 2

Bild

Version 3

Bild


Version 3 gefällt mir ganz gut , nutzt den Platz am besten aus .

Version 2 weist so ne grosse ungenutzte Fläche auf .

Version 1 hat halt die Lücke ( Aussparung vom ehem. Zündschloss ) , diese noch mit dem Flesverschluss zu füllen wäre zuviel


Das Asymetrische gefällt meiner Frau am besten , also wirds so gemacht , jetzt muss man sich nur einig werden wo was hinkommt .

Ich versuche mal meiner Frau Version 3 nahezulegen :wink: , die Aussparung vom ehemaligen Zündschloss würde ich dann anpassen damit das neue passt .



Gruss

Uli

schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von schraubnix »

Ich weiss ... ich male wie ein 3 Jähriger :oops:


Bild


So ungefair sollen dann die Bauteile ausgerichtet werden , ich hoffe man kann erkennen was ich meine :roll:

Die Platte fertige ich dann dementsprechend an das die zu den Linien passt , damit die Aussenkante parallel verläuft .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8773
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von obelix »

schraubnix hat geschrieben:Ich versuche mal meiner Frau Version 3 nahezulegen :wink: , die Aussparung vom ehemaligen Zündschloss würde ich dann anpassen damit das neue passt .
Reissen mich nu alle ned zu Begeisterungsstürmen hin:-)
Hab au mal gespielt - nicht masstabsgetreu und nur in's Unreine:
skizze.jpg
Evtl. auch mal drüber nachdenken, noch was rundes zu verbauen?
Ich denke da an ne Steckdose mit ner stylischen Abdeckung... (Navi, GoPro, Smartie)
Oder: Stop-Button, Startknopf, Flamethrower-aktivator, NOS-Button, Lippenstifthalter...

Nu iss gut, nix wie wech....

Mit dem richtigen Abstand könnte man dann auch z.B. Platz verschwenden mit den entsprechenden Beschriftungen /Symbolen, das füllt das Format auch sinnvoll auf.

Gruss

Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von AlteisenMalte »

Moinsn,

Version2, ganz klar.

Aber Obelix hat da auch was geiles gezaubert... ....könnte man das in Alufolie zum besseren Vergleich nochmal sehen?

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von BerndM »

Hallo Uli,

Ich mag Version 3, da die Nutzung der Fläche gelungen ist.
Wobei die Variante 4 von Obelix auch was für sich hat. Armatue und Zündschloss als Gegenpole und die 4 Leuchten mit
möglichst gleichen Abständen zu den Rändern der Trägerplatte, Armatur / Zündschloss und zueinander auch gut aussehen wird.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von BoNr2 »

ich votiere auch für Version 2! Auch weil die Gabelbrücke eben die Lücke oden hat.... :prost:

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von AlteisenMalte »

schraubnix hat geschrieben:Version 3 gefällt mir ganz gut , nutzt den Platz am besten aus
Meine Frau hat hier auch die ganze Bude vollgestellt. Gefällt mir nicht so gut tappingfoot

schraubnix hat geschrieben:Version 2 weist so ne grosse ungenutzte Fläche auf
Das is ja gerade das geile!!! :wow:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von f104wart »

Ich würde die Version von Obelix bevorzugen. Wirkt meiner Meinung nach am harmonischsten. .daumen-h1:

.

FIPS74
Beiträge: 344
Registriert: 26. Apr 2015

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von FIPS74 »

Abend,

die Version von Obelix sieht sehr stimmig aus, auch von den Abständen untereinander.
Mir gefällt sogar diese "Eiform", leider brauchts ja dazu noch die Befestigungsschrauben.
Aber wenn du die Obelix Version auf deine dritte Variante platzmässig zurechtgerückt bekommst haste mein Ja...:roll:
Wenn deine Holde ein riesen Schlüsselgedöns beim Fahren dranne hatt zerkratzt auf Dauer die Brücke...

Grüsse Silvio
Gruss Silvio

My Garage My Rules...

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik