Seite 25 von 33

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Verfasst: 31. Dez 2017
von hazz77
Mit dem Tachohalter bin ich noch am rätseln.... näher an die Brücke oder eher nach links ausermittig setzen.... taugt mir noch nicht so ganz! Aber der Geistesblitz kam noch nicht. :dontknow:

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Verfasst: 31. Dez 2017
von f104wart
Ich wollt´s nicht sagen, sonst heißt es wieder, ich wäre nur am Meckern. :grinsen1:

...Dichter an die Brücke natürlich. Die Ausbuchtung zwischen den beiden Nasen ist doch wie gemacht dafür. :wink:

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Verfasst: 31. Dez 2017
von hazz77
:grin: Hab doch ausdrücklich danach gefragt.... dann werd ich mal drübermachen. Entweder komplett neu oder diese nochmals anpassen.... Mal sehen wie das mit dem Menütaster ausgeht. Zur Not is ja noch ne Bohrung in der Brücke frei.

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Verfasst: 31. Dez 2017
von hazz77
Den Taster werd ich auch noch gegen einen aus Edelstahl tauschen.Wäre natürlich nicht schlecht wenn ich den in die linke Bohrung setze.

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Verfasst: 31. Dez 2017
von f104wart
Du kannst natürlich machen, was Du willst, aber ich würde den Tachi direkt vor die Gabelbrücke setzen.

Den Choke kannst Du prinzipiell überall hin setzen, der muss nicht unbedingt am Lenker sein. Eventuell kannst Du die alte Halterung des Lampengehäuses aufbohren und den Chocke dort hinein setzen.

Ansonsten würde ich diese beiden Halterungen entfernen (siehe rechte Seite).
rps20171231_161145_148.jpg
Den Taster zu Menübedienung des Instruments würde ich anstelle einer der Linsenkopfschrauben in eine Bohrung der ehemaligen Lenkerklemmung setzen.

Wo hast Du Deine Kontrolleuchten? Oder sind die im Instrument integriert?

Kontrolleuchten sind unter bestimmten Umständen zwar nicht zwingend vorgeschrieben, aber ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass ich auf die Öldruckkontrolle und die Leerlaufkontrolleuchte NICHT mehr verzichten möchte.

Ohne die Öldruckleuchte hab ich mehrfach vergessen, die Zündung auszuschalten und mich dann gewundert, dass die Batterie jedesmal leer war. Ohne Öldruck- und Leerlaufkontrolle wunderst Du Dich dann immer, warum die Kiste nicht anspringt und suchst erst mal ewig rum, woran´s liegt.

Die Kontrolleuchten könntest Du ebenfalls in die alten Bohrungen der Lenkerklemmung unterbringen.


Hier mal ein Beispiel für eine einfache, von oben völlig unsichtbare Halterung:
K640_IMG_2344.JPG

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Verfasst: 31. Dez 2017
von hazz77
Das mit dem ransetzen direkt an die Gabelbrücke wird auf jeden Fall gemacht! Kann ich da direkt dran gehen oder zwecks Vibration 2mm Platz lassen? Kontrolleuchten sind im Tacho.Mit dem aufbohren der Lasche hab ich bei der Vorgängerbrücke schon probiert, wenn dann zu stark angezogen wurde hatte man den Choke samt Zug in der Hand. Gewinde am Choke war zu kurz um die Kontermutter aufzudrehen. Hatte es damals eingeklebt. Drum bei der jetzigen Brücke die Lösung mit dem extra Halter.

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Verfasst: 2. Jan 2018
von hazz77
So jetzt is besser :)

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Verfasst: 2. Jan 2018
von f104wart
:grin: Hab doch ausdrücklich danach gefragt....
Falls das immer noch gilt:

Ich würde den Halter an die Konturen des Tachos und die Gabelbrücke anpassen, damit man ihn von oben nicht mehr sieht.

Die beiden Nasen, an denen früher das Scheinwerfergehäuse hing, würde ich entfernen.


...Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Am Ende muss es Dir gefallen, nicht mir. :wink: :prost:

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Verfasst: 2. Jan 2018
von BerndM
f104wart hat geschrieben: 2. Jan 2018 Die beiden Nasen, an denen früher das Scheinwerfergehäuse hing, würde ich entfernen.
Da war die Halterung der originalen Instrumente dran befestigt.
Ich würde die "Nasen" erst entfernen wenn ich mir sicher wäre das diese "Nasen" nicht eine prima Befestigung für eine kleine
Abdeckung, z.B. Startnummerntafel, abgeben könnten.
Oder ich eine weitere obere Gabelbrücke in petto habe.

Gruß
Bernd

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Verfasst: 2. Jan 2018
von Bambi
Hallo zusammen,
nur mal so: Könnte man nicht das Loch, an dem die Blechlasche befestigt ist, aufbohren und den Choke gleich in der Gabelbrücke verschrauben? Sähe doch aufgeräumter aus. Ich kenne aber die Maße nicht, vielleicht ist dort nicht genug 'Fleisch' ...
Ach so, ich würde den Choke, wenn es möglich ist, nach links verlegen. Dann hat man die rechte Hand frei für Starter und Gasgriff, falls man den Choke mal nachregulieren muß.
Schöne Grüße, Bambi