Guckst Du hier:
https://www.davidsilverspares.co.uk/CB360G5/part_3110/
und hier:
https://www.davidsilverspares.co.uk/CB360G5/part_3111/

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 250 - The Green Lantern
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Emil1957
- Beiträge: 1179
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
- R0ADRUNN3R
- Beiträge: 272
- Registriert: 31. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Danke Emil, müsste man mal durchrechnen ob es sich lohnt. Im Shop im Honda-Forum kostet das Stück 45€. Habe allerdings bei Kleinanzeigen schon welche gefunden, Verkäufer hier aus dem Forum, kleine Welt
Mit dem bin ich quasi einig.
+++ ENDE EINES SCHRAUBERTAGES +++
Nachdem ich bei den Luftfiltern nicht wirklich weiterkomme für den Moment, wollte ich die Kleine wenigstens mal in voller Pracht in der Sonne sehen. Also Kupplungsdeckel montiert, Gaszüge angebracht, Sitzbank drauf, Tank drauf, Auspuff dran
Und jaa, das war dann auch das Ende des Tages. Beim Festziehen der Krümmerschrauben (neue Kupferringe, neue Halbmonde) habe ich doch glatt einen Stehbolzen aus dem Kopf gezogen
F*** my life, muss das denn sein
Abgesehen davon dass es wohl schonmal repariert wurde habe ich keinen Plan wie man das wieder fixt!?!? HILFEEEEE!! Ich mag nicht mehr...
Naja, hilft alles nix, und um mir die Laune nicht vollends verderben zu lassen habe ich die Kleene, wenn sie denn schon mal ganz angezogen ist, aus der Garage geschoben. Das erste Mal Sonnenlicht seit gut einem Jahr.
Fazit: Geil! Genau so wie ich es wollte!
Die Lampe kann noch etwas tiefer, der Tacho hat auch noch etwas Luft nach unten. Aber ansonsten genau mein Ding. Die Richtung stimmt!

+++ ENDE EINES SCHRAUBERTAGES +++
Nachdem ich bei den Luftfiltern nicht wirklich weiterkomme für den Moment, wollte ich die Kleine wenigstens mal in voller Pracht in der Sonne sehen. Also Kupplungsdeckel montiert, Gaszüge angebracht, Sitzbank drauf, Tank drauf, Auspuff dran



Fazit: Geil! Genau so wie ich es wollte!

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Emil1957
- Beiträge: 1179
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Gewindeinsätze von Baer brauchbar sein sollen, kosten auch nicht die Welt:
https://www.ebay.de/itm/Gewindereparatu ... nsGco4AKgQ
Würde vorher aber mal die Abmessungen prüfen:
https://www.baercoil.com/de/bf_abmessungen.html
P.S. Falls Du es damit machst, bitte mal berichten, habe im Keller noch einen CB250K-Motor liegen mit abgerissenem Krümmerbolzen. Der muss demnächst auch mal repariert werden.
https://www.ebay.de/itm/Gewindereparatu ... nsGco4AKgQ
Würde vorher aber mal die Abmessungen prüfen:
https://www.baercoil.com/de/bf_abmessungen.html
P.S. Falls Du es damit machst, bitte mal berichten, habe im Keller noch einen CB250K-Motor liegen mit abgerissenem Krümmerbolzen. Der muss demnächst auch mal repariert werden.
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17791
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Linie finde ich top und alles schön dem Stil der Zeit treu! So muss das sein. Gäbe sicher auch nen coolen "Scrambler", aber so passt das natürlich auch 
Den bolzen würde ich ebenfalls erst mal versuchen, mit einem Einsatz zu retten. Könnte man auch schweißen, dazu muss der Kopf aber runter und das wäre in diesem Fall zu viel des Guten. Einsätze gibt es verschiedene, über Coils (war ja wohl schon drin) über Blechbuchsen (also "massiven Coils") zu dickwandigen Einsätzen. In Deinem Fall würde sich wohl letzteres anbieten, da das Loch schon sehr groß ist. Wichtig ist jetzt sauberes und präzises Arbeiten, sonst ist alles zu spät! MIt dem entsprechenden Bohrer sauber aufbohren, ggf. mit einem einseitig plan angezogenen Krümmerflansch als Führung, Gewinde schneiden und Buchse einsetzen. Gibt es wie gesagt von Bär und die sind nicht nur made in Germany, sondern auch bezahlbär äh, -bar.
Gruß,
Andreas

Den bolzen würde ich ebenfalls erst mal versuchen, mit einem Einsatz zu retten. Könnte man auch schweißen, dazu muss der Kopf aber runter und das wäre in diesem Fall zu viel des Guten. Einsätze gibt es verschiedene, über Coils (war ja wohl schon drin) über Blechbuchsen (also "massiven Coils") zu dickwandigen Einsätzen. In Deinem Fall würde sich wohl letzteres anbieten, da das Loch schon sehr groß ist. Wichtig ist jetzt sauberes und präzises Arbeiten, sonst ist alles zu spät! MIt dem entsprechenden Bohrer sauber aufbohren, ggf. mit einem einseitig plan angezogenen Krümmerflansch als Führung, Gewinde schneiden und Buchse einsetzen. Gibt es wie gesagt von Bär und die sind nicht nur made in Germany, sondern auch bezahlbär äh, -bar.
Gruß,
Andreas
- Emil1957
- Beiträge: 1179
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Dem schließe ich mich "vollumfänglich" an, ist m.E. viel schöner als der Knolli-Bolli-Stil, den man so häufig sieht.grumbern hat geschrieben: 15. Jul 2019 Linie finde ich top und alles schön dem Stil der Zeit treu! So muss das sein. Gäbe sicher auch nen coolen "Scrambler", aber so passt das natürlich auch![]()
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Ich habe mal mit Gewindebuchsen von Würth gearbeitet, das hat sehr gut funktioniert.
Nachteil ist, das man ein ganzes Set mit Bohrer, Fräser und Einsetzwerkzeug benötigt.
Man müsste jemanden finden, der einem so eine Buchse einsetzt. Evtl. kann die örtliche Würth-Niederlassung jemanden benennen?
Die klassische Linie deines Moppeds gefällt mir auch gut, einzig die Form der Sitzbankgrundplatte im Soziusbereich mag mir nicht zusagen.
Sieht irgendwie hochgebogen aus, evtl. hat da jemand druntergefasst, um das Mopped aufzubocken ?
Nachteil ist, das man ein ganzes Set mit Bohrer, Fräser und Einsetzwerkzeug benötigt.
Man müsste jemanden finden, der einem so eine Buchse einsetzt. Evtl. kann die örtliche Würth-Niederlassung jemanden benennen?
Die klassische Linie deines Moppeds gefällt mir auch gut, einzig die Form der Sitzbankgrundplatte im Soziusbereich mag mir nicht zusagen.
Sieht irgendwie hochgebogen aus, evtl. hat da jemand druntergefasst, um das Mopped aufzubocken ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- R0ADRUNN3R
- Beiträge: 272
- Registriert: 31. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Sieht so aus als hätte ein Kumpel in der Nachbarschaft noch was in der Werkstatt um den Bolzen zu reparieren. Schaue ich mir am Wochenende mal genauer an, vorher schaffe ich es nicht. Auf M10 wurde schonmal aufgebohrt, der Gewindeeinsatz ist auch noch halb im Kopf drin. Würde versuchen ein 10er Gewinde nachzuschneiden, Buchse einsetzen und zusätzlich noch einkleben. Aber alles zu gegebener Zeit!
Luftfilter machen sich morgen auf die Reise, da hoffe ich dass das Problem damit behoben ist.
Danke für die Blumen zum Moped. Ich wollte einen klassischen Racer-Look ohne die Grundsubstanz zu verschnibbeln. Bis auf die eingeklebten Stopfen am Heckrahmen ist auch alles ohne Probleme auf den Originalzustand rückrüstbar, aber das war nie das Ziel. Eher mit meinen Mittel einen spaßigen Alltags-Hingucker quasi für Jedermann zu bauen.
@Michael: ja, die Sitzbank hebt ganz schön ab hinten
War aber von Anfang an so und bislang habe ich das nicht in Frage gestellt. Vergleichsbilder bei Google sehen tatsächlich flacher aus... Naja, das kommt zum Schluss dran!
@Grumbern: den Scrambler habe ich in Form meiner CL250S ja auch in der Garage. Süß wenn beide so nebeneinander stehen, einfach zwei grundverschiedene Spaßmobile
Luftfilter machen sich morgen auf die Reise, da hoffe ich dass das Problem damit behoben ist.
Danke für die Blumen zum Moped. Ich wollte einen klassischen Racer-Look ohne die Grundsubstanz zu verschnibbeln. Bis auf die eingeklebten Stopfen am Heckrahmen ist auch alles ohne Probleme auf den Originalzustand rückrüstbar, aber das war nie das Ziel. Eher mit meinen Mittel einen spaßigen Alltags-Hingucker quasi für Jedermann zu bauen.
@Michael: ja, die Sitzbank hebt ganz schön ab hinten

@Grumbern: den Scrambler habe ich in Form meiner CL250S ja auch in der Garage. Süß wenn beide so nebeneinander stehen, einfach zwei grundverschiedene Spaßmobile

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17791
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Stimmt!
Wenn da schon mal M10 drin war, wird noch mal M10 wohl schlecht halten! Ich meine, die M8er Einsätze hätten M12 Gewinde?! Gibt es übrigens sogar selbstschneidend, da sollte man aber etwas größer bohren, als wenn man vorschneidet.
Gruß,
Andreas
Wenn da schon mal M10 drin war, wird noch mal M10 wohl schlecht halten! Ich meine, die M8er Einsätze hätten M12 Gewinde?! Gibt es übrigens sogar selbstschneidend, da sollte man aber etwas größer bohren, als wenn man vorschneidet.
Gruß,
Andreas
- Kinghariii
- Beiträge: 3817
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Morgen Roadrunner.
Deine 250er Umbau zum Caferacer ist einfach richtig schön und vor allem zeitgemäß geworden. Gratuliere! Was für Lampenhalter hast du denn da verbaut? Tommaselli? Wie vom Michael bereits angesprochen fiel auch mir die seltsame Form der Sitzbank im Soziusbereich auf. Das würde ich bei Gelegenheit irgendwann noch korrigieren. Sonst gefällt mir dein Caferacer einfach richtig gut und ich wünsche dir, dass du das Dilemma mit dem Gewinde bald behoben hast um damit über die Straße brettern zu können!
Gruß, Harald
Deine 250er Umbau zum Caferacer ist einfach richtig schön und vor allem zeitgemäß geworden. Gratuliere! Was für Lampenhalter hast du denn da verbaut? Tommaselli? Wie vom Michael bereits angesprochen fiel auch mir die seltsame Form der Sitzbank im Soziusbereich auf. Das würde ich bei Gelegenheit irgendwann noch korrigieren. Sonst gefällt mir dein Caferacer einfach richtig gut und ich wünsche dir, dass du das Dilemma mit dem Gewinde bald behoben hast um damit über die Straße brettern zu können!
Gruß, Harald
- R0ADRUNN3R
- Beiträge: 272
- Registriert: 31. Jul 2016
- Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original
Re: Honda» CB 250 - The Green Lantern
Also: mit der Sitzbank hattet ihr Recht, da hat mal jemand unsachgemäß dran gezogen. Möchte mich da nicht ausnehmen, zumindest bewusst habe ich da beim Aufbocken nicht dran gezogen. Aber kann durchaus mal passiert sein. Hab sie mal auf den Kopf gedreht und bin ein bisschen drauf rumgesprungen. Jetzt sieht die schon etwas flacher aus.
Sitze allerdings grade etwas konsterniert vor dem Bike und wundere mich. Folgendes: und zwar wollte ich den Motor mal mit dem E-Starter orgeln lassen um zu sehen ob es sich gesund anhört und ob überall Öl hinkommt. Allerdings gibt die Maschine lediglich ein Surren von sich und beim Auslaufen der Anlasserkette (die Steuerkette habe ich als Quell des üblen Geräuschs ausgeschlossen) rasselt es ganz unangenehm. Außerdem bewegen sich die Kolben keinen Millimeter.
Wenn ich jetzt mit einem Ringschlüssel IM Uhrzeigersinn am Rotor drehe, bewegt sich die Anlasserkette und die Kolben gehen hoch und runter. GEGEN den Uhrzeigersinn passiert allerdings garnicht. Bzw bewegen sich zwar die Kolben, aber die Anlasserkette muckst sich nicht.
Wäre jemand so freundlich mich zu erhellen, bitte!!?? Was mache ich falsch?
Sitze allerdings grade etwas konsterniert vor dem Bike und wundere mich. Folgendes: und zwar wollte ich den Motor mal mit dem E-Starter orgeln lassen um zu sehen ob es sich gesund anhört und ob überall Öl hinkommt. Allerdings gibt die Maschine lediglich ein Surren von sich und beim Auslaufen der Anlasserkette (die Steuerkette habe ich als Quell des üblen Geräuschs ausgeschlossen) rasselt es ganz unangenehm. Außerdem bewegen sich die Kolben keinen Millimeter.
Wenn ich jetzt mit einem Ringschlüssel IM Uhrzeigersinn am Rotor drehe, bewegt sich die Anlasserkette und die Kolben gehen hoch und runter. GEGEN den Uhrzeigersinn passiert allerdings garnicht. Bzw bewegen sich zwar die Kolben, aber die Anlasserkette muckst sich nicht.
Wäre jemand so freundlich mich zu erhellen, bitte!!?? Was mache ich falsch?