moin,
zunächst mal : Hut ab was du da gemacht hast ! da hast du dir eine ganze Menge schöne Lösungen einfallen lassen.
ich hätte noch einige Bemerkungen die ich hier aufführen möchte.
Frankos hat geschrieben:Ok ich schau noch mal wegen der Nadel, Danke Dir.
und auch in welcher Kerbe sie hängt.
original wäre 2nd von oben aber wenn du > 5000 RPM ein Loch hast solltest du die 3th von oben ausprobieren
die 128ger HD mit den offen Einzelluftfilter könnte zu mager sein ( hab z.Z. 135ger drin )
auch wenn das Zündkerzenbild eher dunkel ist sollte man mit den Einzelluftfilter eher etwas fetter / kühler fahren da man die im Prinzip offen nur "digital" ( auf/zu ) abstimmen kann.
wenn du sagst das sie gut mit Standgas läuft aber beim Gasgeben du mit dem Choke spielen musst dann siehe dir deine Benzin Versorgung mal genauer an. Du hast ja einen anderen Tank verbaut ... mit wie vielen Benzin Hähnen ?
Orginal haben die kleinen Guzzis noch ein Benzinkreuz.
von den Vergasern hab ich ja schöne Bilder gesehen aber die Schwimmer fehlen mir.
eingestellt hast du die sicherlich aber sind die auch noch dicht ? Metall oder Plastik ?
***
nun zur SH : hast du jetzt auch die Zündkabel / Stecker von SH ?
Die Zündkabel gehen jetzt von vorne in die Zündspulen ... Luigi hat die original nach hinten raus.
da du allerdings auch kein Blech vor dem Hinterrad hast soll es wohl nur ein schön Wetter Moped werden ;)
***
die Position der SH Box ist suboptimal ... warum ist da wohl ein 1m Steuerkabel dran ?
du hast doch eine aufgeräumte Elektrik wo doch noch Platz sein müsste ganz weit weg von den Zündspulen.
ob der Zündrotor von SH mit den speziellen Unterlegscheiben (0.1 - 0.2mm) nun auf dem Rotor Plan aufliegt bin ich mir nicht sicher aber bei mir gab es eine grosse Unwucht wobei ich 8 Unterlegscheiben verwenden musste um überhaupt den Abstand zu erreichen. erst als ich den Dreck auf dem Rotor weggeschliffen hatte konnte ich den Zündrotor mit 3 oder 4 Unterlegscheiben richtig montieren.
***
zum Fender, ohne Gabelstabi, hab ich ja schon was gesagt. Zur Sicherheit gehören auch die Bremsen.
es gibt wohl von Guzzi ein Gutachten wenn man die Intergal Bremsen umbaut und der HBZ reicht auch für beide vorderen Bremsen aber was hast du nun als FBZ ? orginal wird mit dem FBZ ja hinten und vorne links, also 2 Bremsen, bedient !
***
was mich auch interessieren würde sind deine Lenkkopflager ? hast du die umgebaut ?
***
Schwingen Lager / Bolzen : musstet du die wegen der Farbe das Gewinde nach-schneiden ?
hast du auf der rechten Seite, in Fahrtrichtung, die Unterlegscheibe verwendet ?
***
Kreuzgelenk : hast du die geprüft ? wie sieht das Schiebestück aus ?
***
Getriebe : klar so lange der Motor nicht sauber läuft kannst du auch nicht fahren.
wenn das Getriebe "jaulen" sollte -> Lager Vorgelege-Welle.
***
Druckstange : das ist ein Verschleissteil und wird mir der Zeit kürzer.
auf der Druckplatte kann man schon sehen das die Druckstange einen Abdruck hinterlassen hat.
***
Tip : die Ventil Stellschrauben unterliegen nicht nur dem Verschleiss. wenn das drehen der Stellschrauben anfängt schwer zu werden dann sollte man schleunigst neue verbauen ... am besten die von Meinolf aus dem Guzzi-Form ( auch Lenkkopflager )
***
und wenn das alles nicht helfen sollte dann bleibt noch Martin Hagemann ( Guzzi PIU )
http://www.guzziepiushop.de
der sich auf die kleinen Guzzi Modelle spezialisiert hat und den Motor per Lamdasonde auf dem Prüfstand einstellen kann.
hoffe das ich mit meinen Bemerkungen zu deinem Projekt beitragen kann, viel Spass noch dabei.