Auch hier gibts mal wieder etwas zu berichten. Dei Guzzi hat sich bei den letzten Ausfahrten sehr gut geschlagen und ich kann eigentlich nur wenig beanstanden. Das Konstantruckeln verschwand zufällig, als ich mal 100er Oktan eingefüllt habe und ist seit dem nicht mehr aufgetreten.
Den Fehler des nicht funktionierenden Rücklichts konnte ich in der Zwischenzeit ebenfalls beheben, nachdem ich einen Pin im Stecker als Quelle ausfindig gemacht hatte. War eine längere Suche, aber glücklicherweise dafür auch sehr leicht zu beheben.
Außerdem hat sich gestern nach wochenlanger Warterei auch eeeeeeendlich mein Sattler gemeldet und ich konnte nach der Arbeit die frisch bezogenen Bänke abholen (1x die originale und 1x die Bank einer T3 oder SP). Da der Preis fürs ledigliche Beziehen aber mEn deutlich zu hoch war, werde ich weitere Arbeiten wohl woanders machen lassen müssen, auch wenn die Qualität stimmt.
Hier ein paar Bilder der T3 Bank, die ich auch vorerst mal ausprobieren möchte. Diese ist etwas breiter als jene der T und besser gepolstert. Die Grundplatte musste ich im vorderen Bereich etwas überarbeiten, da sonst das Blech am Tank streifte. Anschließend noch die Grundplatte zum Pulvern abgegeben und eben neu beziehen lassen.
Testfahrten gibts wohl erst ab morgen, da aktuell das Wetter nicht mitspielt, aber ich glaube dass das ziemlich bequem wird

Den Bezug hatte ich über Ebay von einem Händler aus England schon vor Ewigkeiten geordert.
20230624_125643.jpg
20230623_162145.jpg
20230623_161323.jpg
20230623_161302.jpg
Zukünftige Überlegungen bzw. Investitionen könnten übrigens der Umbau auf die V7 sein. Tank, Sitzbank und Schutzblech zumindest...Optik wäre eine Traum, aber die Kosten auch ausgesprochen hoch. Sprich, wenn überhaupt, ein Fall für die Zukunft.
Was mir außerdem noch bevorsteht ist der Wechsel des Getriebeöls, welchen ich noch ein wenig vor mir herschiebe da noch nie gemacht ;)