Seite 25 von 87

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 16. Jun 2016
von kramer
grumbern hat geschrieben:Der Effekt dürfte aber auf molekularer Ebene den gleichen Grund haben, nämlich eine Verzerrung der Gitterstruktur der Randschicht
Anlaßfarben kommen, soweit ich weiß, durch Lichtbrechung in der Oxidschicht auf der metallischen Oberfläche zustande. Die jeweilige Dicke der Schicht bedingt dann die jeweilige Farbe.

Ob die Oxidschicht nun durch Temperatur- oder durch Chemie-Einwirkung enstanden ist, macht für den optischen Effekt keinen Unterschied

Peter

PS: Seh grad, der Stephan eins vorher, hat auch schon auf die Oxidschicht hingewiesen.

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 17. Jun 2016
von grumbern
Eben: Einlagerung von Sauerstoff in die Oberfläche=Verzerrung des Gitters -> Lichtbrechung.

Aber ich bezweifle dennoch, dass es eine Oxidation ist, denn genau das Gegenteil ist ja der Sinn der Behandlung. Ob durch Reduktion ein solche Effekt auftreten kann, ist mir unbekannt. Auch, dass es bei den vielen Teilen vorher nicht aufgetraten ist, macht mich etwas stutzig. Ich vermute deshalb eher einen Niederschlag aus den Nebenprodukten der Reaktion, der diesen Effekt hervorruft.

Ist aber an sich auch egal, ist nämlich schon längst wieder weg und später sowieso hübsch verzinkt :grin:
Fand es einfach interessant.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 17. Jun 2016
von kramer
grumbern hat geschrieben:Eben: Einlagerung von Sauerstoff in die Oberfläche=Verzerrung des Gitters -> Lichtbrechung.
Nein, da müssen keine Gitter verzerrt werden. So wie z.B. hier
http://www.leifiphysik.de/optik/beugung ... -schichten
ist das gemeint.

peter

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 18. Jun 2016
von grumbern
Ach so, ja, das kann natürlich auch sein. Die Schicht, die sich da gebildet hat könnte durchaus so einen Effekt verursachen.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 24. Jun 2016
von grumbern
So, welche Nachricht zuerst? Die gute, oder die schlechte?
Also, zuerst mal die schlechte:

Ich habe begonnen, die Tauchrohre zu überarbeiten und am rechten war wohl mal ein Halter für die Schutzblechstrebe gebrochen. Augenscheinlich wurde das mal mit Kaltmetall (ich liebe dieses Zeug, Knete für pseudo-Reparaturen...) zurechtgeschustert. Nun gut, das sollte ja einfach werden - Knete weg, sauber machen, schweißen und aufarbeiten. Brenner raus, heiß machen, bis die Plaste kokelt und runter kratzen - denkste! Darunter kam ein furchtbares, poriges Alu-Gebrutzel zum Vorschein. :x
Indian_Chief_178.jpg
Indian_Chief_179.jpg

Außerdem konnte ich innen sehen, dass der Halter komplett aus dem Tauchrohr gebrochen war, also die Wandung beschädigt hat und beim kläglichen Versuch, das zu richten nicht bündig verbrutzelt wurde. Durch die reichlichen Poren und Krater sickerte wohl danach noch fröhlich das Öl, weshalb mal fix etwas Knete das Unheil verdecken sollte.

Was also tun? Richtig, Säge raus, "Nähte" ansägen und mit einem beherzten Griff den Halter wieder ausbrechen.
Indian_Chief_180.jpg

Na toll, da wurde ja noch nicht mal sauber gemacht, bevor man an die "Reparatur" ging! Kein Wunder, da kann das nix werden, außer noch mehr Arbeit für mich! Also erst mal ab auf die Drehmaschine:
Indian_Chief_181.jpg

More to come, das ist jetzt erst mal zu deprimierend. Kommen wir zum erfreulichen!
Ich konnte meine Teile von der Galvanik abholen und habe einfach mal zum Spaß und für den "Vorher/Nachher-Vergleich" alles wieder so auftrappiert, wie bei den vorbereiteten Teilen. Ein kleiner Fehler hat sich eingeschlichen, ihr dürft suchen :wink:
Indian_Chief_182.jpg
Indian_Chief_183.jpg
Indian_Chief_184.jpg
Indian_Chief_185.jpg
Indian_Chief_186.jpg
Indian_Chief_187.jpg
Indian_Chief_188.jpg
Indian_Chief_189.jpg
Indian_Chief_190.jpg

Alles in allem hat das 95€ gekostet. Fair, wie ich finde!
Die Chief ist nun auch ins Wohnzimmer gezogen und der Rahmen ist so halbwegs mit dem Rahmen "verheiratet".
Demnächst gibts mehr!
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 28. Jun 2016
von grumbern
Um der "regen Beteiligung" hier etwas entgegen zu wirken, mal ein recht aktuelles Bild in ihrer neuen Umgebung, die mir die Bewegungsfreiheit im Wohnzimmer etwas erschwert:
Indian_Chief_191.jpg

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 28. Jun 2016
von Schraubnix
grumbern hat geschrieben:die mir die Bewegungsfreiheit im Wohnzimmer etwas erschwert:

Manchmal muss man Opfer bringen :wink:

Es könnte schlimmer sein :wink:

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 28. Jun 2016
von Jupp100
1A Sitzmöbel! .daumen-h1:

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 1. Jul 2016
von grumbern
Noch ein paar aktuelle Impressionen:

Mit schnell aufgesetztem Tank und neu hergerichteter Toolbox:
Indian_Chief_192.jpg

Die Box selbst. Da war einiges verrostet, Löcher ausgebrochen und ein Teil vom Scharnier gebrochen. Letzteres wurde neu gefertigt und verschweißt, die Löcher ebenfalls verschlossen sowie die neuen an passender Stelle gefertigt. Nach dem Strahlen habe ich provisorisch etwas Füllgrund drauf lackiert, dmit nicht alles wieder das Rosten anägt, bis zur tatsächlichen Lackierung:
Indian_Chief_193.jpg
Indian_Chief_194.jpg

und zum Schluss noch ein Blick auf die noch unvollständige Armaturentafel. Ich fidne, mit dem Tank zusammen ergibt das eine richtig tolle Form. Auf Bildern kommt das gar nicht so rüber und wirkt etwas grobshlächtig, im Original ist das aber wirklich genial und mit dem fetten Tank absolut wuchtig!
Indian_Chief_195.jpg

Das wird echt ein Bomber!
Gruß,
Andreas

P.S.: Die Räder sind in der Mache, SSCycles hat noch auf meine Auftragsbestätigung gewartet und ich wusste von nichts :banghead: :zunge:

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 9. Jul 2016
von grumbern
Trari Trara die Post war da! Und hat gleich zwei sehr interessante Pakete da gelassen:
Indian_Chief_196.jpg

Drin war das :grin: :
Indian_Chief_197.jpg

Nicht ganz billig, dafür aber neu :rockout:
Gruß,
Andreas