forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Built not Bought 2016 - Bikes

Klassik-Motorsport von A bis Z
Forumsregeln
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.

Danke
Benutzeravatar
foobar423
Beiträge: 231
Registriert: 21. Aug 2015
Motorrad:: Admiral (Ducati 1100 2V)
Krümel (Monster 600)
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Built not Bought 2016 - Bikes

Beitrag von foobar423 »

Geiles Bild!
Admiral - Ducati 1100 2V Race Umbau: https://vauzweirad.de/vauzweirad-1100-2v/
Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
pablo99
Beiträge: 455
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: Laverdas, Gileras, Morinis, Ducati TT1, Rotax-Uno, Sr500, SRX, Rudge TT-R, Rudge 250, Cotton Python 500, Cotton Jap 250, Kawa 500, Bmw R5, Bmw R9T, Bmw R90/7, Aprilia Tuareg, TR1, Triumph Cub Trial, Bultaco Alpina
Wohnort: bei Regensburg

Re: Built not Bought 2016 - Bikes

Beitrag von pablo99 »

kannst von guten 50ps ausgehen!
4-ventilig eben...

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13328
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Built not Bought 2016 - Bikes

Beitrag von Bambi »

Hallo Pablo,
ich schmeiß' mich weg: genau an der gleichen Stelle wurde das wortwörtlich fliegende Eichhörnchen fotografiert! Nur halt mit beiden Rädern in der Luft.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
pablo99
Beiträge: 455
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: Laverdas, Gileras, Morinis, Ducati TT1, Rotax-Uno, Sr500, SRX, Rudge TT-R, Rudge 250, Cotton Python 500, Cotton Jap 250, Kawa 500, Bmw R5, Bmw R9T, Bmw R90/7, Aprilia Tuareg, TR1, Triumph Cub Trial, Bultaco Alpina
Wohnort: bei Regensburg

Re: Built not Bought 2016 - Bikes

Beitrag von pablo99 »

Das Cover von Full Chat von Noel B. Pope find ich auch ned schlecht.
hab aktuell leider kein grösseres bild.
FullChat.jpg
das sind mindestens 15cm beidrädrig in der luft! der gesichtsausdruck vom fahrer is grandios.


pablo
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Edelbrock
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Built not Bought 2016 - Bikes

Beitrag von Edelbrock »

Wenn wir diese Kaliber an den Start bekommen, können wir tatsächlich noch ein Race "Rudge vs. Superbikes" starten :mrgreen:

Beste Grüße!

Micha

PS
Grundsätzlich hat Gurky natürlich recht, eine saubere Klassenabgrenzung wäre professionell. Aber ich glaube gerade unser Klassen-Kuddelmuddel birgt seinen ganz eigenen Charm. Außerdem geht es aktuell - zumindest beim Thema Vorkriegseisen - auch gar nicht anders. Bei den Cafe Racern hatten wir ja sogar schon dieses Jahr 2 Klassen.
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Fredi
Beiträge: 194
Registriert: 17. Sep 2013
Motorrad:: TR1
TRX

Re: Built not Bought 2016 - Bikes

Beitrag von Fredi »

Meine NSU taugt höchstens für NSU vs Kleinkraftrad.

Da waren noch nie die bleischweren Kotflügel weg. Oder der Gepäckträger. Das soll auch so bleiben. Bei der Handikap Nummer bin ich nicht mit dabei. Auf jedenfalls nicht mit der NSU.

Gruss vom Fredi

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Built not Bought 2016 - Bikes

Beitrag von BoNr2 »

Edelbrock hat geschrieben:Wenn wir diese Kaliber an den Start bekommen, können wir tatsächlich noch ein Race "Rudge vs. Superbikes" starten :mrgreen:
....
Hi Micha, gib doch mal den Münchner Jungs und Mädels von Southern Division / Grab the Flag nen Veranstaltungshinweis, da gibts die Kisten, z.B. ne geile BSA Sloper Racer... echt schnelle Bande.... :grin:
:prost:

Stefano
Beiträge: 432
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30
Wohnort: LA

Re: Built not Bought 2016 - Bikes

Beitrag von Stefano »

Hi Zusammen,

klar gibt´s etliche bei GtF, ABER:

Lautstärke

ist das Hauptproblem.

Um hier auf die 104? dB zu kommen wird´s schon schwierig wenn nicht zu viel Leistung auf der Strecke bleiben soll.

Ciao
Stef

Benutzeravatar
Fourman67
Beiträge: 136
Registriert: 13. Feb 2013
Motorrad:: CB 750 K1, 2xF1, CB 750 Eckert Umbau, CR 750 Daytona Replica, Rau CB 500, Rau CB 750, Ducati 250 Daytona, Kawasaki Z1000 A2

Re: Built not Bought 2016 - Bikes

Beitrag von Fourman67 »

Eine saubere Klasseneinteilung nach Baujahren und Leistung sollte schon sein. Ich habe einige Veranstaltungen hinter mir, wo das nicht der Fall war und dort hat es meißtens Gescheppert, weil die Unterschiede der Motorräder und des Fahrkönnens einfach zu groß waren. Schnell trifft auf Langsam, Alt trifft auf Neu ist meißt sehr gefährlich.
Ist mir selber schon passiert in Walldüren auf dem Odenwaldring. Vom Veranstalter schlecht organisiert, Motorräder in einer Klasse wo sie nicht hingehörten. Ich laufe als Führender auf eine langsame BMW auf, bremse scharf ab, um in der Schikane keine gefährliche Situation heraufzubeschwören und werde von hinten von einer Suzuki abgeschossen, der die Schikane vergessen hatte in seinem Rausch und der dort hätte überhaubt nicht starten dürfen. Der hat mich dann noch in die BMW geschoben. Meine CR 750 ist dabei abgebrannt, die BMW war auch arg lädiert, mein Schlüsselbein bestand aus 12 Einzelteilen, Splitterbruch und der Suzuki Fahrer ist noch Stolz darauf, das er seinen Schrotthaufen mit Kaltmetall wieder zusammengeklebt hat, um am nächsten Rennen wieder teilzunehmen. Er meinte dann noch, das der BMW Fahrer ja Schuld daran sei, da er zu langsam gefahren ist. Ihn als "Schnellen Auffahrenden" würde keine Schuld treffen. Wir haben uns dann erkundigt, warum der mit dem Schweineeimer (GSX1100 an die eine unlackierte Verkleidung angebaut wurde, wo mit Edding "Reimo Suzuki" draufstand) überhaubt in der Rennmaschienenklasse bis Bj. glaube 75 oder so Starten durfte. Die Antwort intern vom Veranstalter war. Er hätte mit seinen Kumpels beim Aufbau der Veranstaltung geholfen und dürfte darum mitfahren. Ein Jahr drauf hat der selbe Typ mit der immer noch geklebten Karre noch im Fahrerlager, mitten zwischen hunderten von Zuschauern noch einen Burn Out hingelegt, mit einer Hand am Lenker. :stupid:
Wenn der von der Bremse abrutscht oder das Vorderrad schiebt aufeinmal ab, geht der voll in die Menge. Solche Schwachmaten brauche ich nicht mehr. Daher sehe ich mir solche Veranstaltungen sehr genau an. wie ist es Organisiert, wie sieht es mit Erste Hilfe aus, wie sind die Einteilungen usw....
Man muß immer bedenken, wenn wir als Privatleute ein Rennen fahren, sind wir alle nicht versichert. Die Kranken und Unfallversicherungen haben alle eine Klausel in den Verträgen, die die Teilnahme an "Veranstaltungen zur Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit" ausschließt. :shock: Na mal ehrlich, wer hat davon gewußt? :shock:
Also saubere Klasseneinteilungen nach Motorleistung und Baujahren und am Besten noch eine Gruppe für Anfänger, aus der man aufsteigen kann.
Gruß
Ralph-Peter

http://www.fourever-classic-parts.de

Es ist egal welches Motorrad jemand fährt, hauptsache es ist eine Honda Four.

Benutzeravatar
foobar423
Beiträge: 231
Registriert: 21. Aug 2015
Motorrad:: Admiral (Ducati 1100 2V)
Krümel (Monster 600)
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Built not Bought 2016 - Bikes

Beitrag von foobar423 »

Das stimmt nicht mit der Klausel bei der Krankenversicherung. Wohl aber bei der Unfallversicherung. Davon ab gibt es Tagesunfallversicherungen die das Motorsportrisiko abdecken. Kost sowas wie 20€/Tag. Aber das nur zur Info nebenbei.

Ich vertraue da Micha mit der Organisation der Rennen/Klassen, es gab da nach dem BnB eine längliche Diskussion und ich glaub am Ende stand der Schluss das es eine der sichersten Veranstaltungen gewesen ist auf der man so mit gefahren ist, selbiges kann ich zu den diversen Kurvenräuschen sagen an denen ich teilgenommen habe.

Ich glaube nicht das wir das Fass jetzt hier wieder aufmachen sollten.
Admiral - Ducati 1100 2V Race Umbau: https://vauzweirad.de/vauzweirad-1100-2v/
Blog: http://vauzweirad.de/

Antworten

Zurück zu „Fahrerlager“

Axel Joost Elektronik