Eine saubere Klasseneinteilung nach Baujahren und Leistung sollte schon sein. Ich habe einige Veranstaltungen hinter mir, wo das nicht der Fall war und dort hat es meißtens Gescheppert, weil die Unterschiede der Motorräder und des Fahrkönnens einfach zu groß waren. Schnell trifft auf Langsam, Alt trifft auf Neu ist meißt sehr gefährlich.
Ist mir selber schon passiert in Walldüren auf dem Odenwaldring. Vom Veranstalter schlecht organisiert, Motorräder in einer Klasse wo sie nicht hingehörten. Ich laufe als Führender auf eine langsame BMW auf, bremse scharf ab, um in der Schikane keine gefährliche Situation heraufzubeschwören und werde von hinten von einer Suzuki abgeschossen, der die Schikane vergessen hatte in seinem Rausch und der dort hätte überhaubt nicht starten dürfen. Der hat mich dann noch in die BMW geschoben. Meine CR 750 ist dabei abgebrannt, die BMW war auch arg lädiert, mein Schlüsselbein bestand aus 12 Einzelteilen, Splitterbruch und der Suzuki Fahrer ist noch Stolz darauf, das er seinen Schrotthaufen mit Kaltmetall wieder zusammengeklebt hat, um am nächsten Rennen wieder teilzunehmen. Er meinte dann noch, das der BMW Fahrer ja Schuld daran sei, da er zu langsam gefahren ist. Ihn als "Schnellen Auffahrenden" würde keine Schuld treffen. Wir haben uns dann erkundigt, warum der mit dem Schweineeimer (GSX1100 an die eine unlackierte Verkleidung angebaut wurde, wo mit Edding "Reimo Suzuki" draufstand) überhaubt in der Rennmaschienenklasse bis Bj. glaube 75 oder so Starten durfte. Die Antwort intern vom Veranstalter war. Er hätte mit seinen Kumpels beim Aufbau der Veranstaltung geholfen und dürfte darum mitfahren. Ein Jahr drauf hat der selbe Typ mit der immer noch geklebten Karre noch im Fahrerlager, mitten zwischen hunderten von Zuschauern noch einen Burn Out hingelegt, mit einer Hand am Lenker.
Wenn der von der Bremse abrutscht oder das Vorderrad schiebt aufeinmal ab, geht der voll in die Menge. Solche Schwachmaten brauche ich nicht mehr. Daher sehe ich mir solche Veranstaltungen sehr genau an. wie ist es Organisiert, wie sieht es mit Erste Hilfe aus, wie sind die Einteilungen usw....
Man muß immer bedenken, wenn wir als Privatleute ein Rennen fahren, sind wir alle nicht versichert. Die Kranken und Unfallversicherungen haben alle eine Klausel in den Verträgen, die die Teilnahme an "Veranstaltungen zur Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit" ausschließt.

Na mal ehrlich, wer hat davon gewußt?
Also saubere Klasseneinteilungen nach Motorleistung und Baujahren und am Besten noch eine Gruppe für Anfänger, aus der man aufsteigen kann.