Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?
Verfasst: 30. Jul 2015
Gemessen ... auf der Suche nach den richtigen Pleuellagern fürs Eisenfass .
Eine Messung ist immer nur so gut wie das Messinstrument selbst und abhängig von dem der damit misst .
In meinem Fall wars das Messinstrument , satte 30/100mm zeigte es zu wenig an . :rolleyes:
Zum Glück konnte ich den Subito auseinandernehmen und die darin zu findene Spindel einstellen .
Dies habe ich mit Hilfe von drei neuen und ISO geprüften Messchrauben gemacht bzw. kontrolliert , diese habe ich vorsichtshalber mittels Prüfstiften selbst auch nochmal kontrolliert .
Somit konnte ich dann jetzt genau messen .
Lt. den Markierungen auf den Pleuel und der Kurbelwelle sollte ich folgende Lagerschalen verwenden .
Zylinder1 : schwarz
Zylinder2 : braun
Zylinder3 : braun
Zylinder4 : grün
Lt. der Messungen , alle Lager mit brauner Markierung .
Zylinder 1 : unteres Pleuelauge = 43,001mm
Zylinder 2 : unteres Pleuelauge = 43,000mm
Zylinder 3 : unteres Pleuelauge = 43,002mm
Zylinder 4 : unteres Pleuelauge = 43,001mm
Zylinder 1 : Kurbelzapfen = 39,98mm
Zylinder 2 : Kurbelzapfen = 39,98mm
Zylinder 3 : Kurbelzapfen = 39,98mm
Zylinder 4 : Kurbelzapfen = 39,98mm
Nebenbei fiel mir auf das die hier zu findene Tabelle der Pleuellager einen Fehler hat .
http://www.gl1000.de/

Dort steht ...
unteres Pleuelauge : 43,000mm - 43,088mm
Das ist falsch
richtig wäre 43,000mm - 43,008mm
Wenn man sich die Tabelle anschaut ist das selbsterklärend , denn der nächste Wert 43,008mm - 43,016mm und 43,016mm - 43,024mm ergibt dann eine nachvollziehbare Reihenfolge .
Davon abgesehen ... ein unteres Pleuelauge mit dem Mass 43,088mm würde ich nicht mehr einbauen wollen ;)
Briefmarken sammeln is auch n schönes Hobby
Gruss
Uli

Eine Messung ist immer nur so gut wie das Messinstrument selbst und abhängig von dem der damit misst .
In meinem Fall wars das Messinstrument , satte 30/100mm zeigte es zu wenig an . :rolleyes:
Zum Glück konnte ich den Subito auseinandernehmen und die darin zu findene Spindel einstellen .
Dies habe ich mit Hilfe von drei neuen und ISO geprüften Messchrauben gemacht bzw. kontrolliert , diese habe ich vorsichtshalber mittels Prüfstiften selbst auch nochmal kontrolliert .
Somit konnte ich dann jetzt genau messen .
Lt. den Markierungen auf den Pleuel und der Kurbelwelle sollte ich folgende Lagerschalen verwenden .
Zylinder1 : schwarz
Zylinder2 : braun
Zylinder3 : braun
Zylinder4 : grün
Lt. der Messungen , alle Lager mit brauner Markierung .
Zylinder 1 : unteres Pleuelauge = 43,001mm
Zylinder 2 : unteres Pleuelauge = 43,000mm
Zylinder 3 : unteres Pleuelauge = 43,002mm
Zylinder 4 : unteres Pleuelauge = 43,001mm
Zylinder 1 : Kurbelzapfen = 39,98mm
Zylinder 2 : Kurbelzapfen = 39,98mm
Zylinder 3 : Kurbelzapfen = 39,98mm
Zylinder 4 : Kurbelzapfen = 39,98mm
Nebenbei fiel mir auf das die hier zu findene Tabelle der Pleuellager einen Fehler hat .
http://www.gl1000.de/

Dort steht ...
unteres Pleuelauge : 43,000mm - 43,088mm
Das ist falsch
richtig wäre 43,000mm - 43,008mm
Wenn man sich die Tabelle anschaut ist das selbsterklärend , denn der nächste Wert 43,008mm - 43,016mm und 43,016mm - 43,024mm ergibt dann eine nachvollziehbare Reihenfolge .
Davon abgesehen ... ein unteres Pleuelauge mit dem Mass 43,088mm würde ich nicht mehr einbauen wollen ;)
Briefmarken sammeln is auch n schönes Hobby

Gruss
Uli