Hallo Zippi,
kannst du nicht den unteren Anschraubpunkt an der Gabel direkt nutzen?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Bakker» GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Hallo Ebossa
Schön das du meinen beitrag verfolgst.
Den unteren befestigungs punkt der gabel direckt nutzen wäre schon schön, aber leider geht das aus verschiedennen gründen nicht, ich habe hier mal eine sehr vereinfachte grobe skizze gemacht, von oben
Wie man sieht ist zwischen bremsscheibe und gabel nicht genug platz um den bremssattel hinter die aufhängungspunkte der gabel zu schrauben.
Die ganze bremsanlage muss ich nochmal überdenken, da so wie der bremssattel jetzt mit der dummi adapterplatte verbaut ist, werden die kräfte sehr gross die auf die adapterplatte wirken, wegen des langen hebels.
Überlege ob ich mir die Nissin bremssättel besorge die zu der gabel gehören und auch gleich die bremsscheiben,
http://www.ebay.de/itm/350562197666?_tr ... X%3AIT[url][/url]
dann wird sicherlich alles ein bischen unkomplizierter. Eine andere möglichkeit die ich in erwegung ziehe ist einkolbensättel die an der TZ verbaut waren zu nutzen um auch zeitgenösischer zu bleiben.
Werde morgen nochmal ein bischen rumexperimentieren, vieleicht kürtze ich doch den unteren befestigungspunkt an der gabel, oder , oder, oder
grüsse zippi
Schön das du meinen beitrag verfolgst.
Den unteren befestigungs punkt der gabel direckt nutzen wäre schon schön, aber leider geht das aus verschiedennen gründen nicht, ich habe hier mal eine sehr vereinfachte grobe skizze gemacht, von oben
Wie man sieht ist zwischen bremsscheibe und gabel nicht genug platz um den bremssattel hinter die aufhängungspunkte der gabel zu schrauben.
Die ganze bremsanlage muss ich nochmal überdenken, da so wie der bremssattel jetzt mit der dummi adapterplatte verbaut ist, werden die kräfte sehr gross die auf die adapterplatte wirken, wegen des langen hebels.
Überlege ob ich mir die Nissin bremssättel besorge die zu der gabel gehören und auch gleich die bremsscheiben,
http://www.ebay.de/itm/350562197666?_tr ... X%3AIT[url][/url]
dann wird sicherlich alles ein bischen unkomplizierter. Eine andere möglichkeit die ich in erwegung ziehe ist einkolbensättel die an der TZ verbaut waren zu nutzen um auch zeitgenösischer zu bleiben.
Werde morgen nochmal ein bischen rumexperimentieren, vieleicht kürtze ich doch den unteren befestigungspunkt an der gabel, oder , oder, oder
grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Hallo
War am samstag bei meinem auspuffbauer, habe meinen dummi auspuff mitgenommen um winkel und radius des krümmers zu bestimmen, dann hat er meinen favorisierten auspuff probeweise konstruiert und die abwicklung der einzelteile auf drei A2 blätter ausgedruckt.
Das habe ich dann mit nach hause genommen und heute morgen mal zusammen gebastelt,
Bastelstunde, ausschneiden und zusammen kleben,
krümmer ist fertig,
der erste konus,
fertig ist der papier dummi.
Morgen schau ich mal im rennstall wie der so an das moppet passt. Auf den ersten blick sieht es so aus als muss man den krümmer noch mal nachbessern, der kommt meines erachtens nicht weit genug rumm, so das der auspuff nicht gerade unter den motor verlaufen wird sondern abfällt, aber das werde ich ja dann morgen sehen und um so etwas herauszufinden hab ich ja den papier dummi gebaut.
grüsse zippi
War am samstag bei meinem auspuffbauer, habe meinen dummi auspuff mitgenommen um winkel und radius des krümmers zu bestimmen, dann hat er meinen favorisierten auspuff probeweise konstruiert und die abwicklung der einzelteile auf drei A2 blätter ausgedruckt.
Das habe ich dann mit nach hause genommen und heute morgen mal zusammen gebastelt,
Bastelstunde, ausschneiden und zusammen kleben,
krümmer ist fertig,
der erste konus,
fertig ist der papier dummi.
Morgen schau ich mal im rennstall wie der so an das moppet passt. Auf den ersten blick sieht es so aus als muss man den krümmer noch mal nachbessern, der kommt meines erachtens nicht weit genug rumm, so das der auspuff nicht gerade unter den motor verlaufen wird sondern abfällt, aber das werde ich ja dann morgen sehen und um so etwas herauszufinden hab ich ja den papier dummi gebaut.
grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- foobar423
- Beiträge: 231
- Registriert: 21. Aug 2015
- Motorrad:: Admiral (Ducati 1100 2V)
Krümel (Monster 600) - Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Das nenne ich Leichtbau! :D
Admiral - Ducati 1100 2V Race Umbau: https://vauzweirad.de/vauzweirad-1100-2v/
Blog: http://vauzweirad.de/
Blog: http://vauzweirad.de/
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 30. Okt 2015
- Motorrad:: Kawasaki KH 400/500 S1/S2
Yamahe RD 500 Suzuki GT 750 RG500
Honda NS400R KTM 380 - Wohnort: NRW
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Mahlzeit, wenn der Winkel nicht passt schicke ich Dir den Krümmer per PDF, kannst Du dann auf A4 ausdrucken .
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Moin Jörg
Werde morgen mal ein foto machen wie das am moppet aussieht und dir schicken.
grüsse zippi
Werde morgen mal ein foto machen wie das am moppet aussieht und dir schicken.
grüsse zippi
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Ja, und läst sich auch noch super verarbeitenfoobar423 hat geschrieben:Das nenne ich Leichtbau! :D

- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Hallo
Gestern morgen, vor der arbeit, war ich noch im rennstall und habe meinen papier auspuff mal ans moppet gehalten.
Hm
, wie schon vermutet stimmt der winkel vom krümmer nicht, wie sich nach einem gespräch mit Jörg herrausstellte, lag das an einem fehler der mit der konstruktionssoftware passiert war, irgentwie hat das den winkel von 115 grad, den wir eigentlich eingegeben haben, nicht übernommen und eigenmächtig einen 90 grad winkelfür den krümmer gewählt.
Da uns das beiden am bildschirm nicht aufgefallen war ist es mir erst bei dem zusammengeklebtem papier dummi aufgefallen.
Doch auch wenn man den auspuff, in ausseracht lassen des krümmers, ans moppet hält
kann man schon sehen das der auspuff noch zuweit hinten rauskommen wird, also muss die ganze angelegenheit ihrgentwie weiter nach vorne kommen. Auserdem müssen das gerade mittelstück sowie der entkonus noch nach oben angewinkelt werden.
Damit der auspuff insgesammt weiter nach vorne kommen kann, behilft man sich eines trickes, der krümmer wird erst ein kleines stück nach oben gekrümmt bevor er sich in die richtige richtung, nach unten, krümmt, dadurch wird die strecke länger die benötigt wird bis der auspuff unter dem motor verschwindet, ergo der ganze auspuff rutscht weiter nach vorne, hier mal eine skizze von mir mit den nun verwendeten wikeln.
So wird der neue papier dummi ungefähr aussehen, den Jörg mir konstruiert hat, wenn das programm nicht wieder rummgezickt hat.
Werde hoffentlich morgen mal dazu kommen den neuen dummi zu bauen.
Mit meinen vorderen bremsen weiss ich gerade auch nicht genau weiter
, werde mir noch mal ein paar meinungen einhohlen, und mal nachrechnen wie viel mehr kraft auf die auhängungspunkte der gabel kommen, bei der jetzigen konstruktion, gegenüber der orginalen bremsanlage der gabel, denn eigentlich würde die bremsanlage die ich habe schon gerne fahren, scheue mich auch davor den unteren aufhängungspunkt an der gabel zu ändern, das wäre so endgültig, wenn das dann nicht funktioniert ist das tauchrohr schrott, also schaun wir mal.
grüsse zippi
Gestern morgen, vor der arbeit, war ich noch im rennstall und habe meinen papier auspuff mal ans moppet gehalten.
Hm

Da uns das beiden am bildschirm nicht aufgefallen war ist es mir erst bei dem zusammengeklebtem papier dummi aufgefallen.
Doch auch wenn man den auspuff, in ausseracht lassen des krümmers, ans moppet hält
kann man schon sehen das der auspuff noch zuweit hinten rauskommen wird, also muss die ganze angelegenheit ihrgentwie weiter nach vorne kommen. Auserdem müssen das gerade mittelstück sowie der entkonus noch nach oben angewinkelt werden.
Damit der auspuff insgesammt weiter nach vorne kommen kann, behilft man sich eines trickes, der krümmer wird erst ein kleines stück nach oben gekrümmt bevor er sich in die richtige richtung, nach unten, krümmt, dadurch wird die strecke länger die benötigt wird bis der auspuff unter dem motor verschwindet, ergo der ganze auspuff rutscht weiter nach vorne, hier mal eine skizze von mir mit den nun verwendeten wikeln.
So wird der neue papier dummi ungefähr aussehen, den Jörg mir konstruiert hat, wenn das programm nicht wieder rummgezickt hat.
Werde hoffentlich morgen mal dazu kommen den neuen dummi zu bauen.
Mit meinen vorderen bremsen weiss ich gerade auch nicht genau weiter

grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
@zippi
gefällt dem Blechschlosser in mir...
Danke für die Infos per PM von heute!!
YICS

Danke für die Infos per PM von heute!!
YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350
Hallo
Letzten samstag abend waren meine freundin und ich teilnehmer eines 3 stunden andauernden staus (also wircklich standzeit mit 0kmh, A3 unsere fahtrichtung gesperrt), ein paar meter weiter war ne kleine party entbrant mit musik und tanzen, war schon ihrgendwie strange, keiner auf der autobahn kam einem verärgert vor, alle ware locker.
Was hat das mit moppet schrauben zu tun ?
Ganz einfach, wärend meine freundin angefangen hat das six pack zu killen, das wir im auto hatten
,
habe ich angefangen den papier dummi, der neuen auspuffs konstruktion zusammenzugebastelt.
Den rest habe ich dann montag abend im rennstall erledigt,
diesmal habe ich nicht gleich alles zusammen geklebt um korekturen vornehmen zu können.
Dann mal angehalten ans moppet,
Generell schonmal nicht so schlecht, doch ihrgendwie kam mir der auspuff schon verdammt kurz vor, auch wenn durch die andere form des krümmers, grösserer radius,
ein teil des ersten öffnenden konuses mit in den krümmerbereich gerutscht ist, stellte sich beim nochmaligen vermessen des papier auspuffes herraus, das der erste konus irgendwie zu kurz geraten war, genau genommen um 65mm. Ich habe keine ahnung wie das passiert ist da alle anderen masse stimmten.
Egal es geht ja nur um das grundkonzept, also habe ich einfach die 65mm provisorisch dazwischen gemogelt um zu sehen wie weit der auspuff hinten rauskommen wird.
Denke mit der neuen konstruktion bekommt man den auspuff platztechnisch unter.
Ansonsten habe ich mich nochmal mit den vorderen bremsen beschäftigt und mir die orginalen Nissin bremssättel der gabel besorgt, genauer gesagt bei ebay in grichenland geschossen, da ich gerade dabei war habe ich auch gleich noch ein paar gaszüge in england bestellt.
Die Nissin bremssättel sind erstmal eine notlösung, da sie mir eigentlich schon zu modern sind, werde die tage bei Matthias ein Lockheed bremssattel zum ausprobieren ausleihen, der würde zeitlich besser zur TZ passen.
grüsse zippi
Letzten samstag abend waren meine freundin und ich teilnehmer eines 3 stunden andauernden staus (also wircklich standzeit mit 0kmh, A3 unsere fahtrichtung gesperrt), ein paar meter weiter war ne kleine party entbrant mit musik und tanzen, war schon ihrgendwie strange, keiner auf der autobahn kam einem verärgert vor, alle ware locker.
Was hat das mit moppet schrauben zu tun ?
Ganz einfach, wärend meine freundin angefangen hat das six pack zu killen, das wir im auto hatten

habe ich angefangen den papier dummi, der neuen auspuffs konstruktion zusammenzugebastelt.
Den rest habe ich dann montag abend im rennstall erledigt,
diesmal habe ich nicht gleich alles zusammen geklebt um korekturen vornehmen zu können.
Dann mal angehalten ans moppet,
Generell schonmal nicht so schlecht, doch ihrgendwie kam mir der auspuff schon verdammt kurz vor, auch wenn durch die andere form des krümmers, grösserer radius,
ein teil des ersten öffnenden konuses mit in den krümmerbereich gerutscht ist, stellte sich beim nochmaligen vermessen des papier auspuffes herraus, das der erste konus irgendwie zu kurz geraten war, genau genommen um 65mm. Ich habe keine ahnung wie das passiert ist da alle anderen masse stimmten.
Egal es geht ja nur um das grundkonzept, also habe ich einfach die 65mm provisorisch dazwischen gemogelt um zu sehen wie weit der auspuff hinten rauskommen wird.
Denke mit der neuen konstruktion bekommt man den auspuff platztechnisch unter.
Ansonsten habe ich mich nochmal mit den vorderen bremsen beschäftigt und mir die orginalen Nissin bremssättel der gabel besorgt, genauer gesagt bei ebay in grichenland geschossen, da ich gerade dabei war habe ich auch gleich noch ein paar gaszüge in england bestellt.
Die Nissin bremssättel sind erstmal eine notlösung, da sie mir eigentlich schon zu modern sind, werde die tage bei Matthias ein Lockheed bremssattel zum ausprobieren ausleihen, der würde zeitlich besser zur TZ passen.
grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.