Seite 26 von 72
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 15. Apr 2016
von fish
ich vermute, da hat jemand deiner mopete schon mal ein paar gute lager gegönnt ... und zu dem satz gehörte dann auch die "feststellmutter" auf welcher der obere, innere lagerring sitzt.
wie gsagt müssen die aussenmaße im lenkkopf und das untere innenmaß dennoch mit den originalmaßen übereinstimmen.
das hier könnte passen, wenn ich mit dem lagersitz in lenkkopf recht behalte:
http://shop.hs-motoparts.com/de/Kegelro ... -30x52x173
Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 15. Apr 2016
von Kingloui
fish hat geschrieben:ich vermute, da hat jemand deiner mopete schon mal ein paar gute lager gegönnt ... und zu dem satz gehörte dann auch die "feststellmutter" auf welcher der obere, innere lagerring sitzt.
wie gsagt müssen die aussenmaße im lenkkopf und das untere innenmaß dennoch mit den originalmaßen übereinstimmen.
das hier könnte passen, wenn ich mit dem lagersitz in lenkkopf recht behalte:
http://shop.hs-motoparts.com/de/Kegelro ... -30x52x173
Meinst du mit lenkkopf die Schale im steuerrohr wo das Lager drin läuft?
Um jetzt nochmal darauf zurück zu kommen. Das LAGER war auf der Mutter.
Ich bestell und guck mal ob das passt.
Allerdings sieht die Schale nicht so aus wie die im steuerrohr.

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 15. Apr 2016
von fish
Meinst du mit lenkkopf die Schale im steuerrohr wo das Lager drin läuft?
das steuerrohr ist das rohr zwischen beiden gabelbrücken. der kenkkopf ist das rohr, welches am rahmen angeschweißt ist und durch welches das steuerrohr verläuft. die verbindung von beiden sind die lenkkopflager. diese sitzen oben und unten mit dem äusseren sitz im lenkkopf und mit dem inneren sitz auf dem steuerrohr. beide äusseren lagersitze sollten bei der gs 750 einen durchmesser von 48mm haben. die inneren müssten die maße 25 und 27 mm haben.
bei dir ist das system etwas verändert, und der innere sitz des oberen lagers auf der hülse der feststellschraube angebracht. das ist bei hochwertigen lagern oft so gemacht, damit eine exakterer führung und somit einstellung des lagers möglich ist. somit dürfte bei dir nur ein einziges maß, dass des oberen, inneren lagerringes, sich vom original unterscheiden und das maß 30mm haben.
ich hoffe, daß war verständlich erklärt.

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 15. Apr 2016
von Kingloui
Mein Lager sitzt (das ding mit den Rollen) sitzt auf der feststellschraube.
Kann ich nicht auf ORIGINAL UMRÜSTEN? Wenn ich z.b eine neue feststellschraube besorge?
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 15. Apr 2016
von BerndM
Hier sind die Maße für das eine gesuchte Lager.
http://www.rpmdobrasil.com.br/rolamentos-fag-540241
Die einfachste Variante ist die richtigen Lager in den USA zu suchen oder die relevanten Maße von den alten Lagern abzunehmen und ähnliche Lager suchen die mit zu erstellenden Hülsen / Zwischenringen die Luft zu den Lagersitzen
im Rahmenrohr und dem Steuerkopfrohr ausgleichen.
Mit einer anderen Mutter solltest Du vorsichtig sein, das Gewinde könnte auch zöllig sein. Das metrische sieht ähnlich aus, Du schraubst es mit Gewalt ein und beide Gewinde sind zerstört. Erst messen, Gewindesteigung und Aussen- / Innendurchmesser und dann entscheiden.
Gruß
Bernd
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 15. Apr 2016
von Kingloui
Moin Bernd
Ja die Seite hab ich auch gefunden. Bestellen werde ich da aber nicht. [FACE WITH TEARS OF JOY]
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 15. Apr 2016
von Kingloui
Nun erstmal bisschen puzzeln...
Mögen die Spiele beginnen. Am ersten kommt die ganze elektrik.

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 16. Apr 2016
von fish
Kann ich nicht auf ORIGINAL UMRÜSTEN? Wenn ich z.b eine neue feststellschraube besorge?
wenn das gewinde auf dem steuerrohr noch original ist, spricht nichts dagegen. die mutter bekommst du gebraucht und neu.
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 16. Apr 2016
von Kingloui
fish hat geschrieben:Kann ich nicht auf ORIGINAL UMRÜSTEN? Wenn ich z.b eine neue feststellschraube besorge?
wenn das gewinde auf dem steuerrohr noch original ist, spricht nichts dagegen. die mutter bekommst du gebraucht und neu.
Hab eben das untere Lager des steuerrohr runter genommen. Natürlich ist dabei diese alu Scheibe kaputt gegangen. **kotz**
Nun ist es so das dass untere Lager aus dem neuen Satz auf das Rohr passt.
Bin hier gerade zu Gange
http://www.cmsnl.com nach der richtigen steuerrohr Schraube zu gucken. Finde da aber nicht das was ich verbaut habe. Ob Lager, Schale oder Schraube. Nichts sieht so aus wie bei mir
Und seid ihr sicher das ausschließliche metrische Gewinde verbaut wurden?
Also mein seitenständer mit M10 Krieg ich da nicht fest.
Bald verzweifele ich
Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat
Verfasst: 16. Apr 2016
von fish
Nichts sieht so aus wie bei mir
klar sieht das nicht so aus wie bei dir, weil da ja das lager nicht drauf sitzt! auf dem von mir geposteten bildchen ist es die 22.
Und seid ihr sicher das ausschließliche metrische Gewinde verbaut wurden?
ist metrisch, hat aber eine andere steigung ;-). weiß nur auch nicht mehr welche
