Seite 26 von 30

Re: Kawasaki» Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 30. Nov 2017
von kawazaki
Hat sich nun geklärt, das Kabel war am Übergang zum Kabelschuh am Öldruckschalter abgerissen/abgebrochen, wie auch immer. Neu vercrimpt und alles ist wieder gut. Danke für den Support! :)

Grüße, Martin

Re: Kawasaki» Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 30. Nov 2017
von 750R
das alte Leiden der dinger.... mir ist das Ding mal bei 8000rpm unter Volllast angegangen - Da kuckste erstmal richitg blöd :mrgreen:

Re: Kawasaki» Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 11. Dez 2017
von kawazaki
Das glaub ich wohl :D Da siehst du schon die Lager fliegen :P

Re: Kawasaki» Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 13. Mär 2018
von kawazaki
Hallo Männer (und Frauen, soll ja alles Gendergerecht sein!),

langsam aber sicher lässt sich der Frühling blicken, da hab ich die Z heute zum ersten Mal in diesem Jahr aus dem Keller geschoben um euch zu zeigen, welche kleinen aber feinen Änderungen ich die letzten Wochen noch verbrochen habe :)

Habe nen kurzen Originalfender für vorne in Chrom organisiert (US-Modell?), der bereits passende zusätzliche Bohrungen hatte um ihn schön nah an den Reifen zu bekommen (Serie viel zu großer Abstand). Außerdem hab ich für die vorderen Blinker eigene Halterungen an der Gabel montiert damit der schwere Scheinwerfer mit ordentlichen, eigenen Schrauben festgezogen werden kann - die Gewinde im Plastik der Blinker lassen sich ja kaum so fest anziehen damit der Scheinwerfer richtig fest sitzt. Die (seit Verbau der Stummel arbeitslosen) Gewinde in der Gabelbrücke für die Lenkerklemmung hab ich mit passenden schwarzen Madenschrauben versehen während die offenen Enden der Stummel mit passenden Kunststoffftopfen verschlossen worden sind - nun kann sich da drin kein Wasser mehr stauen. Passend zum Chromfender hab ich wieder den Chromring am Scheinwerfer montiert. Und last but not least ein weiteres und hoffentlich letztes Mal das Heck neu gebaut. Dieses kleine LED-Rücklicht hat dann doch nicht zum klassischen Z 650 - Bürzel gepasst. Zu klein, zu modern, falsche Form. Habe mich nun wieder für das Teil der alten Ducati Monster entschieden. Dieses Mal aber in der klassischen Ausführung mit Glühbirne statt LED und das Ganze schön passend soweit nach hinten gesetzt damit es sauber abschließt. Gehalten wird Rücklicht und Kennzeichen wieder von 3mm Aluminiumblech, welches ich modifiziert bzw. nochmals neu gebaut habe.

Sollte jetzt alles soweit saisontauglich und auch abnahmetauglich sein - TÜV ist im Februar abgelaufen und eine der ersten Fahrten soll dann zum örtlichen GTÜ-Stützpunkt sein (kenne die Jungs dort gut). Ich hoffe ich komme mit dem Blinkerabstand, dem Heck, nur einem Spiegel und fehlendem Kettenschutz direkt durch. Stummel und die Eagle Abgasanlage möchte ich auch gleich mit eintragen lassen, Papiere dafür hab ich ja. Blinker, Rücklicht, Spiegel und Tacho haben e-Nummern. Wenn das alles passt und legal ist gehts dem Luftfilterkasten an den Kragen - werde wieder meine K&N Filter verbauen, entsprechend bedüsen und den Kampf um die Eintragung beim TÜV direkt starten :D

Bilder!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Kawasaki» Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 22. Mär 2018
von kawazaki
Guten Abend zusammen. Kann mir jmd. sagen wie ich die Grundeinstellung der Kupplung (v.a. unten am Deckel) vornehme? Habe im Winter einen neuen Kupplungszug verbaut und heute bemerkt dass die Kupplung so bei 7500 Touren schlagartig rutscht. Letzte Saison war noch garnix daher ist vermutlich der Zug bzw. dessen Einstellung schuld. Habe am Gehäuse unten am Motor nichts geändert nach Verbauen des neuen Zuges. Danke!

Re: Kawasaki» Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 23. Mär 2018
von MichaelZ750Twin
Sehr schönes Mopped und ein beruhigender Anblick ;)

Hier die Anleitung für die ersten Z750Twins mit Baujahr 1976 und 77, deren Getriebe auf der Z650 basiert.
Der Ausrückmechanismus hat eine deutlich von aussen erkennbare "Schnecke" (siehe Bild).
Kupplungseinstellung Kawa.jpg
Wenn du die "Schnecke" nicht sehen kannst, handelt es sich möglicherweise um die neuere Betätigungsart mit einer "innenliegenden Kugelplatte auf schräger Ebene". Von aussen siehst du nichts davon.
Kupplungseinstellung Kawa LTD.jpg
Achtung: Die zwei Mechanismen sind grundsätzlich unterschiedlich und beim einen schraubt man rein, beim anderen raus.

Ich hoffe eine der beiden Methoden funktioniert auch an der Z650.

Re: Kawasaki» Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 24. Mär 2018
von dudoedldu
Genauso gehts:
Doch Vorsicht, wie Michael schrieb, mußt Du bei einigen Modellen die Einstellschraube linksrum drehen.
Bei mir wars so. Bis ich da dahinter kam, hab ich die Kupplung nicht eingestellt bekommen.

Re: Kawasaki» Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 26. Mär 2018
von kawazaki
Danke Jungs! Es war wie von Michael in Fall 1 beschrieben eine Schnecke. Habe alles nochmal neu eingestellt, zum ausgiebigen Probefahren bot sich noch keine Gelegenheit, wird aber die Tage passieren :)

Re: Kawasaki» Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 3. Apr 2018
von kawazaki
Hallo ihr Verrückten,

Bild

heute mängelfrei HU erneuern und die Eagle samt Stummel abnehmen lassen, jippieh!

Der Prüfer hat mir dann die K&N (bzw. zumindest deren Eintragungsmöglichkeit) so lange madig geredet bis ich nun (vorerst? :P) relativ entschlossen bin den Kasten zu behalten :D Jetzt wäre alles schön sauber legal und eingetragen, das ist mir dann doch wichtig(er). Dazu muss aber der Vergaser noch besser abgestimmt werden. Aktuell hab ich das Problem dass sich die Z beim Hahn weit aufmachen kurz verschluckt und dann losrennt, recht egal bei welcher Drehzahl ich gerade bin. Mit Halbgas u.ä. ist alles unauffällig. Ich würde vermuten die HD ist noch etwas zu fett oder die Nadel hängt falsch - was meint ihr? Im kompletten Serienzustand waren 80er HDs verbaut, mit den K&N und der offenen Marving waren 110er ideal. Habe nun mit "nur" der im Vergleich zur Marving humaneren Eagle samt Serienfilterkasten mal geschätzterweise eine 90er HD verbaut.

Re: Kawasaki» Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 4. Apr 2018
von MichaelZ750Twin
Glückwunsch !
Die Moppedsaison 2018 kann kommen ;)

Du hast ja die Schiebervergaser mit direkter Betätigung, also den Schieber direkt am Gasgriff.
Wenn du schnell ganz aufmachst, bricht die Strömungsgeschwindigkeit im Venturirohr zusammen und es kommt kurzzeitig zu einer Abmagerung des Gemischs.
Man kann das über die Größe der HD beeinflussen, also so fett abstimmen, das selbst beim plötzlichen Gasaufreißen keine starke Abmagerung stattfindet. Das hat den großen Nachteil, dass der Motor ansonsten viel zu fett läuft und ist daher nicht zu empfehlen.
Ich würde erstmal die übliche Testfahrt mit Kerzenbildkontrolle durchführen, um zu sehen, ob die HD die passende Größe hat.
Danach kann man weitere Massnahmen probieren.
Deine genannten Sprünge in der HD-Größe sind sehr groß, mal sehen ob du dich in 5er Schritten dem Ziel nähern kannst ?

PS: Ich habe für die Vergaserabstimmung gerade neue HDs in 2,5er Schritten bestellt. Ok, ist bei mir ein Mikuni TM-Vergaser, da sind diese Schritte lieferbar.