forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX500 Projekt 2016

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19484
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Beitrag von f104wart »

BerndM hat geschrieben: 2. Jan 2018 Da war die Halterung der originalen Instrumente dran befestigt.
Danke für die Info, Bernd. :beten:

...Bei der CX-C ist daran der Instrumentenhalter befestigt, beim Tourer liegt darauf das Scheinwerfergehäuse auf. :neener:

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2897
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Beitrag von BerndM »

Bambi hat geschrieben: 2. Jan 2018 Hallo zusammen,
nur mal so: Könnte man nicht das Loch, an dem die Blechlasche befestigt ist, aufbohren und den Choke gleich in der Gabelbrücke verschrauben? Sähe doch aufgeräumter aus. Ich kenne aber die Maße nicht, vielleicht ist dort nicht genug 'Fleisch' ...
Schöne Grüße, Bambi
Fleisch im Sinn der Breite ist da ausreichend. Aber ! die Höhe der " Nasen " ist ca. 14 mm. Und mehr Länge hat das Aussengewinde
für die Haltemutter auch nicht. Und wer jetzt daran denkt das notwendige Gewinde direkt in die Nase zu schneiden sollte sich vorab
seinen Vorrat an Gewindebohrern ansehen. Das Gewinde hat ca. 11 mm Aussendurchmesser. Könnte was zölliges in Fein sein ?
Oder eine Nase muss auf Halteblechstärke abgefräst werden.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19484
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Beitrag von f104wart »

Man könnte es trotzdem machen und die Lasche von unten her bis auf ca 3 mm abfräsen. Dann sollte das mit der Gewindelänge passen. Und natürlich, wie Bambi schon sagst, den Ckoke in jedem Fall auf die linke Seite setzen. :wink:

Von der Stabilität her sollte das gerade noch reichen, dass die Alulasche nicht abbricht. Wenn die Gewindelänge reicht, lieber auf 3,5 oder 4 mm gehen.

...Gewinde schneiden und direkt rein schrrauben geht eh nicht, weil das "Gehäuse" des Chokes so ausgebildet ist, dass man mit der Mutter die Schwergängigkeit bzw. Selbsthemmung des Chokes einstellen kann. Geht er zu leicht, schnappt er von selbst zurück, geht er zu schwer, muss man ziehen wie ein Ochse.

Eine Sache aber sollte man dabei auch noch bedenken: Das originale Halteblech des Chokes ist vorne eingeschnitten, damit man den Zug aushängen kann, ohne die Klemmung am Vergaser lösen zu müssen.

Man könnte also mit weniger Aufwand das originale Blech auch mit der Tachohalterung zusammen an der Zündschloßhalterung befestigen und seitlich links neben dem Tacho heraus schauen lassen. :wink:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12904
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Beitrag von sven1 »

Moin,

könnte man den Choke auch direkt am Vergaser anbringen, ähnlich wie bei den BMW`s?
https://www.bmwbayer.de/de/r60/6-r75/6- ... -gas-choke

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2897
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Beitrag von BerndM »

Hallo Sven,
So direkt am Vergaser klappt leider bei der CX nicht. Die Dinger sitzen leider nicht so frei wie an der BMW. Sie sitzen unter dem Tank.
Aber verstecken geht.
Hier eine Möglichkeit die ich vor einigen Wochen an mein Bastelobjekt gebaut habe. Hintergrund war den Chokezug mit dem
Motor verbauen zu können und den Knopf nicht an der Gabelbrücke positionieren zu müssen.
Ich habe den Zug im oberen Rohr der vorderen Motorhalterung untergebracht. Geklemmt wird er von je einem Gummipropfen.
Bild

Bild

Betätigt hat der Knopf einigen Millimeter Luft zum Tank.
Bild

Ja ich weis das ich das Thema nicht voll durchdacht habe. Er ist auf der rechten Seite angeordnet. Ist mir beim ersten Starten
vom Motor dann auch aufgefallen. Wird beizeiten noch umgelegt.

Eine weitere Variante ist den Chokeknopf linksseitig vorn schräg unterhalb des Tanks anzuordnen. Befestigung mit z.B einer
Blechlasche an einer der Befestigungsschrauben des Rohrbogens zum Thermostatgehäuse.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
hazz77
Beiträge: 197
Registriert: 12. Dez 2015
Motorrad:: Honda CX 500 c
Wohnort: Adelsdorf

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Beitrag von hazz77 »

Is ja mal richtig Klasse was da rum kommt an Vorschlägen! Nach längerem Betrachten der Tachohalterung nehm ich die mir morgen nochmals vor und befreie sie von den unnötigen Rundungen :grin:
Die Laschen würden sich halt echt anbieten um den Choke und den Menütaster unterzubringen.....
Bernd' s Lösung find ich auch nicht schlecht wäre damit wieder ein Stück Plastikkram am Cockpit verschwunden :wink:
Da ich noch meine unpolierte Brücke rumfliegen habe kann ich an der vorab mal ein wenig testen. Da is die rechte Lasche eh schon aufgebohrt.
Hab mal noch ein Bild des Taster's angehängt den gern verbauen möchte. Hat nen Einbaudurchmesser von 12mm.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Harald

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17790
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Beitrag von grumbern »

Das Gewinde hat ca. 11 mm Aussendurchmesser. Könnte was zölliges in Fein sein ?
Könnte 7/16" sein. Steigung und Flankenwinkel mal ausmessen, ich tippe auf UNF.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
hazz77
Beiträge: 197
Registriert: 12. Dez 2015
Motorrad:: Honda CX 500 c
Wohnort: Adelsdorf

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Beitrag von hazz77 »

So hab jetzt mal die Choke und Menütaster Sache an meiner alten Brücke getestet. Linke Lasche wie Ralf meinte abgefräßt so das noch ca.4mm stehen bleiben. Das ganze auf 11.5mm aufgebohrt. Es bleibt auf jeden Fall noch genügend Gewinde vom Choke übrig um ihn mit der Mutter zu befestigen. Rechte auf 12mm aufgebohrt um den Menütaster unterzubringen.
Denke ich werd das auf die polierte Brücke umsetzen, hab mit der Lösung die ganzen Cockpit Sachen an einem Platz.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Harald

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19484
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Beitrag von f104wart »

Na also, geht doch. :grin:

...Was spricht dagegen, die rechte auch auf 4 mm abzufräsen? Für den Taster reicht das allemal und man kann dann auch die Mutter von unten her drauf drehen. :wink:

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2897
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» CX500 Projekt 2016

Beitrag von BerndM »

Hallo Harald,
Und dann polierst Du die Brücke und lässt die aktuell verbaute Brücke original. Man weis ja nie was noch passiert.
Abbauen musst Du die aktuell montierte Gabelbrücke ja in jedem Fall. Also überschaubarer Mehraufwand.

Gruß
Bernd

Antworten

Zurück zu „CX“

Kickstarter Classics