Seite 26 von 62

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 31. Aug 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Jens,
den rückwärtigen Bogen einzuschweißen hört sich gut an, weil einfach.
Du musst dann aber noch die Seiten verschliessen.
Deine Zeichnung zeigt ebenso wie mein Umbau am oberen Ende der Sitzmulde einen ganz leichten Drang nach vorn.
Das würde ich vermeiden und die rückwärtige Schräge etwas nach hinten geneigt ausführen.
Du weißt ja: Ergonomie und Popoform ;)

Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 31. Aug 2017
von Dacapo
Hi Michael,
Habe kurz am Smartphone ein S eingebaut.

Habe ich es so richtig verstanden?

Bild

Edit!

Habe es falsch verstanden!

So war es gemeint, oder?

Bild

Gruß
Jens

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 31. Aug 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Jens,
wie auf dem zweiten Bild.
Die Unterkante der Sitzbank parallel zum Bürzel belassen.
Bin weg zum Glemseck ;)

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 31. Aug 2017
von obelix
Dacapo hat geschrieben:Leider auch hier, zwei Risse eingearbetet die ich flicken könnte. [emoji12]
Nun zu meiner Frage, soll ich die Falz einfach schneiden? Oder nochmal umlegen und platt klopfen?
Egal, Risse kann man flicken, juckt null. Ich finds genial bis hierher. Wie Micha schon schrob, umlegen - schaut weitaus besser aus als nur abgesägt.

Zu dem Arschwinkel:-) Spontan fiele mir da ein, aussen nen Rahmen aufzubrutzeln und den entstehenden Hohlraum als verstecktes "Handschuhfach" zu nutzen, z.B. für kleine Ersatzteile (Zündkerzen), noch ein bisschen Werkzeug oder einfach ne Packung Taschentücher und Handputztücher - dazwischen passen dann sicher noch ein paar Päckchen Gummis, man weiss ja nie:-)))))

Gruss

Obelix

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 31. Aug 2017
von Dacapo
Danke Obelix!
[emoji23] die Gummis sind gut...

Okay ich hoffe ich komm morgen dazu.


Gruß
Jens

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 31. Aug 2017
von obelix
Dacapo hat geschrieben:...die Gummis sind gut...
Ach verflixt... Hab ich doch glatt den Link vergessen... Sorry - hiermit nachgeliefert

Gruss

Obelix

Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 9. Sep 2017
von Dacapo
Moin Moin Leute,

Da ich nur ein Elektroden Schweißgerät besitze...
Bekomme ich die Bleche einfach nicht zusammen.

Wenn die Hälfte passt, brennt es mir dann ein Loch irgendwo rein... [emoji35]

Habe die Tage mir das Grundgerüst aus 8mm rund Stahl gebaut mit Halterung usw. Passt super - ist aber viel zu schwer.
Ps. Schön steif war das Heck damit auch [emoji12].

Bin jetzt am überlegen das ganze aus GFK zu formen, weil ich ja jetzt die Form habe. [emoji23]

Nur habe ich keinen Ofen der so groß ist, das ich das Teil dann darin tempern könnte.

Stehe also grade auf dem Schlauch wie ich das jetzt weiter umsetze.

Vielleicht hat ja jemand von euch den passenden Denkanstoß für mich.


Ps.
Zusammen Nieten wird nicht gehen oder?

Gruß
Jens

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 9. Sep 2017
von obelix
Dacapo hat geschrieben:Da ich nur ein Elektroden Schweißgerät besitze...
Dann wird es Zeit für ein MigMag, Kosten ja nix mehr heute und Du wirst richtig Freude haben, die Kreativität bekommt Flügel:-)
Bin jetzt am überlegen das ganze aus GFK zu formen, weil ich ja jetzt die Form habe. Nur habe ich keinen Ofen der so groß ist, das ich das Teil dann darin tempern könnte.
Geht natürlich auch, ist nur wieder ein immenser Aufwand. Da musst erst ne Laminierform zimmern, also Dein Blechteil abformen und in diese Form kannst dann erst das eigentliche Werkstück laminieren. Vor allem musst dann zuerstmal Dein jetzt vorhandenes Metallteil in ne astreine, top geglättete Form bringen, denn jede noch so kleine Welle, Dulle oder Kratzer schlägt sich nachher in der Laminierform nieder und wird dann natürlich ins fertige Teil auch übertragen. Das siehst dann aber erst, wenn die Teile vom Lacker kommen:-)

Die andere Seite sind die Kosten. Wenn Du bei Null beginnst, kommen da schnell etliche Euronen zusammen. Zuerst die Kosten, um das Blechteil abformbar zu machen, dann das Material für die Laminierform und zum Schluss das Material für das fertige Teil. Da bist dann schon annähernd bei den Kosten für ein günstiges kleines Schweissgerät. Wenn Du autogen kannst, ist das noch besser, denn diese Nähte lassen sich auch relativ problemlos umformen, was bei ner MigMag Naht nicht mehr geht. Nur ist da der Verzug weitaus höher, da die Wärmemenge um ein Vielfaches ansteigt.

Denk dran, die Laminierform darf keine Hinterschnitte haben, sonst bekommst das Endprodukt nimmer raus. Also musst dann die Laminierform mehrteilig machen. Getempert kann das z.B. in ner Lackbude werden. wenn die Ihre Karosserieteile mit Strahlern trocknen, mit davor stellen. Machen die bestimmt nebenbei mit, weil sie ja nachher den Sitz auch zum lackieren bekommen. Ist ja auch in Ihrem Interesse, damit sie nachher beim Lacken keine Überraschungen erleben:-)

Andere Possi - nen billigen, gebrauchten Heizstrahler besorgen - kann man immer mal brauchen. Da musst dann halt rausfinden, wie nahe man dran sein darf/muss, sollte also bei der Premiere ned unbeaufsichtigt bleiben:-))))

Gruss

Obelix

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 9. Sep 2017
von dirk139
Moin Jens,

In fast jedem Baumarkt findet man die günstigen Fülldraht Schweißgeräte (ich mein 120 Öcken oder so). Sind handlich und du benötigst wie beim E-Gerät nur ne Stckdose. Mit ein bisschen Übung und Einstellfummelei lässt sich da gut mit Arbeiten (richtig Schweißen geht natürlich anders :zunge: )
Ich nutze meins oft, wenn ich nur schnell was zusammenbrutzeln will und nicht in der Nähe von einem richtigen Schweißgerät bin.

Nach so viel Arbeit und Ärger würde ich die Blechlösung nicht einfach verwerfen...... :wink:

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Verfasst: 9. Sep 2017
von Dacapo
Dank euch beiden!

Das Fülldraht-Schweißgerät hört sich gut an.

Würde damit dann nochmal üben und versuchen den Höcker zu basteln.

GFK war das einzige was mir noch einviel.
Aber ihr habt schon recht, für das Geld bekomme ich dann auch dieses Fülldrahtschweißgerät. Und vom Preis ist das auch noch okay. So das meine Frau nicht ausflippt.

Mig/mag finde ich eher im Bereich von 300- €

Da spielt meine Regierung nicht mit.

Ich lese mich noch in das Thema ein.



Gruß
Jens