Seite 26 von 60

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 24. Mär 2019
von 750R
Gibt's da nicht die möglichkeit ne andere Ankerplatte zu verbauen welche ein Auge für die Strebe hat? Die Feglen sehen mir ziemlich stark nach ZZR 600 aus? müsste dann ne 240er Scheibe 4-Loch,innen 100, Lochkreis 120) sein oder? Dä müsste es im Kawa Regal noch passendes geben ;)
und die Öhlins machen sich gut :mrgreen:

Grüße

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 24. Mär 2019
von sven
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 24. Mär 2019 Die Position ist durch den Halter vorgegeben und der Radausbau ist dank der langen Bremsleitung problemlos möglich.
Der gesamte Halter mit Sattel wird wie ein Distanzstück zwischen Rad samt dessen Distanzstück und Schwinge eingeschoben.
Achso, wenn du sowieso erst den Sattel samt Platte rausnimmst dann spielt es keine Rolle.
Wobei, bißchen klobig sieht das Ganze schon aus ... ne neue Adapterplatte mit der der Sattel
vorn zwischen Federbein und Schwinge gehalten würde wär schon schicker! :wink:

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 25. Mär 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Sven,
ich bin ja schon froh diese Bremse gefunden zu haben, ist geschätzt ein Kilo leichter als die bisherige.
Ist immer gut, wenn man weiteres Optimierungspotenzial hat ;)

Ich habe mich entschlossen, den Bremssattelhalter auch an seiner Unterseite abzustützen und die Konstruktion entsprechend erweitert.
Am Schweißgerät habe ich meinem Sohn den Vortritt gelassen. Leider sind wir nicht fertig geworden, das Schutzgas ist ausgegangen.

Erstmal eine Trockenübung zum Positionieren der Teile und Handling des Schweißgeräts:
20190324_194340 (Custom).jpg
Bei der Positionierung mussten wir eine originale Schweißnaht an der Innenseite der Schwinge berücksichtigen.
Der Bremszangenhalter sitzt nicht ganz an seinem finalen Platz, eine Stelle einer Schweißnaht muß noch leicht nachgearbeitet werden.
Zumindest soweit sind wir gekommen:
20190324_232043 (Custom).jpg
20190324_232005 (Custom).jpg
20190324_232135 (Custom).jpg

Anpassung der Auflagefläche erfolgt nach dem Fertigschweißen, wird leider erst nächstes WE weitergehen.

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 25. Mär 2019
von onkelheri
Michael und Filius: vor dem Schweißen: bitte den Chrom im geplanten Nahtbereich entfernen ... das gibt sonst "undefinierte Legierungsblasen" in der Naht ... und nein, kein Spaß: bitte gut Lüften ... selbst die Chromabrandreste willst du nicht einatmen ...

Gruß Heri

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 25. Mär 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Heri,
danke für den Tipp !
Wir haben die Chromschicht etwa zwei Zentimeter um die geplanten Schweißnähte herum entfernt.
Ich hoffe das reicht !
Lüften werden wir berücksichtigen, wenn die finalen Schweißnähte das Konstrukt mit der Schwinge verbinden.
Bisher haben wir das tatsächlich nicht explizit gemacht ;(

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 1. Apr 2019
von MichaelZ750Twin
Bremsmomentabstützung fertig eingeschweißt, angepasst und mittlerweile auch grundiert.
20190331_153502 (Custom).jpg
20190331_153542 (Custom).jpg
Nächstes WE geht es weiter ;)

Hoppla, neue Bildbearbeitung auf meinem Rechner gewählt, schon stehen die Bilder erst nach dem anklicken gerade ;)

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 19. Apr 2019
von MichaelZ750Twin
Nachdem das Backend in Ordnung ist, habe ich mich noch um das Frontend gekümmert.
Zweitvorderrad mit Wave-Bremsscheiben, Reifen gibt es am Montag.
20190418_223537 (Custom).jpg

Höher befestigte Stummel und ein ordentlicher, gut ablesbarer Drehzahlmesser bedingten eine neue Frontmaske, aus 3mm Forex-Platte.
Da ist genügend Platz für die Nummer "676" ;)
Das bisherige Vorderrad trägt weiterhin die originalen ZX9-R-Bremsscheiben und hat wie das Hinterrad lustige Felgenaufkleber bekommen:
20190419_004709 (Custom).jpg

Ich habe eine komplett neue Sachsezündung mit größter Sorgfalt eingebaut, das Signalkabel weitmöglichst weg von der Zündspule und den Zündkabeln verlegt, hoffentlich funktioniert diese endlich so wie sie soll.
Die Sitzbank habe ich etwas abgepolstert und flacher gestaltet, damit ich auf den Geraden besser nach hinten rutschen kann, um mich "klein" zu machen.

Jetzt stehen nur noch kleine Rest- und Pflegearbeiten an, Material, Werkzeug, Fahrerausrüstung, Pavillon und Campingkram einpacken, dann kann es am Sonntag in Richtung Spreewaldring gehen.
Montag und Dienstag ist fahren mit Instruktor angesagt, damit ich was lerne, Mittwoch und Donnerstag probiere ich es dann ohne Instruktor, um zu sehen, ob ich die Tipps auch alleine umsetzen kann.

Mein Sohn Nils schraubt nach einem Probelauf des Motors noch die restlichen Verkleidungsteile an seine Aprilia AF1/Rotax 650 und an unserem Ersatzmopped, eine Yamaha YZF600R Thundercat, gibt es einen neuen Kupplungszug und Wasser statt Kühlflüssigkeit im Kühlsystem.

Ach, so eine Vorfreude, bin schon ganz hibbelig :grinsen1:

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 19. Apr 2019
von Bambi
Prima, Michael!
Ich wünsche Euch viel Spaß!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 19. Apr 2019
von saflo
Hi Micha,
ich kann Deine Vorfreude voll verstehen!
Wir waren nämlich letzte Woche Montag auf'm
Spreewaldring zum Lizenztraining, und ich hab
wegen des breiten Grinsens den Helm wieder nicht
runter bekommen - einfach nur geil!!!
Wir machen am Montag ne kleine Tour und schauen
dann mal bei Dir (Euch) vorbei.

neidische Grüße - Stefan

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 20. Apr 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Stefan,
du Genießer ;)
Schön das ihr uns besuchen kommt, da freuen wir uns !
CU@STC