Seite 26 von 67

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 12. Aug 2019
von Kinghariii
Hallo Jeg,

deine vorgeschlagene Variante kenn ich und hätte ich auch ausprobiert (bietet ja der Raisch auch an). Funktionierte allerdings bei meiner Sitzbank nicht (Winkel zu niedrig etc) und ich finde es optisch auch nicht optimal.

Der Halter ist bereits im Auftrag und ich bin zuversichtlich, dass es letztlich gut genug aussehen wird :) Wenn dann noch die Kabel verlängert und ordentlich verlegt sind, wird die Optik schon nicht allzu sehr leiden. Zusätzlich können mich dann alle zukünftigen freundlichen Kontrolleure :friendlyass:

Gruß, Harald

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 12. Aug 2019
von Kinghariii
Update:

Ich habe heute die Kabel der Blinker verlängert, grob zusammengesteckt und mir ein paar Gedanken bezüglich der zukünftigen Montage gemacht.

Bild
Optimal wäre es, wenn ich die Kabel der Blinker in die Bohrung für die Kennzeichenleuchte bekommen könnte (Grüne Linien). Könnte allerdings sehr sehr knapp werden, da um die Kabel noch ein Schrumpfschlauch kommt. Ob dann 3 Kabelstränge durch die kleine Öffnung passen, kann ich leider noch nicht sagen. Plan B, die Kabel mit Kabelbindern am Halter entlang unter den Fender führen (Gelbe Linien).

Hier noch ein Foto aus einer anderen Ansicht:
Bild

Das Kabel des Rücklichts wird wie zuvor auch einfach unter die Sitzbank verlegt und angeschlossen. Da das erste mir den Dienst quittiert hat (Kabel hat sich vom Inneren gelöst) habe mir das selbe nocheinmal bestellt ud versucht mit Epoxy Gießharz das ganze etwas stabiler zu machen. Das Ergebnis ist eher bescheiden und ich habe für mich gelernt, dass ich auf zukünftige Arbeiten mit Epoxy gern verzichten kann. :roll:

Damit die Kabel zudem unter dem Fender nicht rumhängen, habe ich mir aus dem Baumarkt 2 selbstklebende Handtuchhalter besorgt, etwas gekürzt und schwarz lackiert. Sieht nicht perfekt aus, erfüllt aber seinen Zweck.
Bild

Freu mich jetzt schon,wenn alles fertig ist :)

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 12. Aug 2019
von BerndM
hallo Harald,
Jetzt haben wir ein Bild zu der Rohrvariante die immer wieder angesprochen wurde.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 14&t=24983
Das vorletzte Bild.
Oder je nach dem welche Position Dir besser gefällt, auf Höhe des Rücklichts, die Röhrchenlösung an die zwei Schrauben an denen
die Sitzbank ? hinten befestigt ist.
Bei deinem Röhrchen eventuell auf ein 10er Rohr zwei Adapter mit 16 mm Aussendurchmesser schieben mit Presssitz.

Gruß
Bernd

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 12. Aug 2019
von AceofSpades
Bei den alten Kawasaki KZ750L1 ist dieses Blinkerrohr serienmäßig. Wenn ich später Zeit habe suche ich dir mal ein Bild raus...

Gruß Mike

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 12. Aug 2019
von obelix
Eig. bei allen ollen Kawas der 80er. Bei meiner, bei den kleineren, bei den grösseren.
Nur eben viel massiver:-)

Gruss

Obelix

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 12. Aug 2019
von Kinghariii
Oh, vielen Dank Leute!! Das mit dem Rohr wäre eine Idee, aber ich glaube nicht, dass es notwendig sein wird. Ich habe nun die Kabel durch den Schrumpfschlauch gezogen und mit der Heißluftpistole alles schön und gleichmäßig bearbeitet. Anschließend habe ich probiert, ob ich alle 3 Schläuche durch das Loch im Fender bekomme und es ging sich gerade so aus. :grin: Damit das Kabel auch nicht übers Kennzeichen ragt, werde ich es mit einem Kabelbinder einfach am Halter festmachen. Dann ist es a) Zugentlastet (so zumindest meine Theorie) und b) ich habe eine schöne cleane Optik.

Sobald der Halter da ist und alles verbaut ist werde ich euch das Ergebnis präsentieren. Hoffe dass ich dem Mario die richtigen Maßen geschickt habe und letztlich alles passt :grin: Messen ist nicht ja bekanntlich nicht gerade meine Stärke :grinsen1:

Gruß und noch nen schönen Abend,

Harald

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 22. Aug 2019
von Kinghariii
Wuhu, heute brachte mir der Postbote endlich die lang ersehnte neue Kennzeichenhalterung mit den notwendigen Aufnahmen für Blinker und co. ( Danke Mario!!!)
Mit Kaffee und guter Laune habe ich mich dann sogleich daran gemacht die letzten Handgriffe an der Thrux zu erledigen und bin mit dem letztlichen Ergebnis absolut zufrieden. Gefällt mir optisch sogar richtig, richtig gut :rockout:

Lange Rede, kurzer Sinn. Hier ein paar Bilder:
Bild
Der Halter

Bild
Ein Blick auf den Halter ohne Kennzeichen. Die Abschlusstopfen für den Rahmen werden übrigens noch schwarz lackiert. Sind aus Alu gedreht und ersetzen die billigen Plastikteile

Bild
Bild
Der finale Gesamteindruck

Fertisch :rockout: :rockout:

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 22. Aug 2019
von hellacooper
Na, geht doch. Aber ganz ehrlich: das hättest Du Dir auch selber schnitzen können... :zunge:

So, und jetzt FAHREN!!! Nicht mehr basteln! Ach nee, Du wolltest ja noch den Kabelbaum... :steinigung:

Grüße

André

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 22. Aug 2019
von Kinghariii
Danke André, aber so genau hätte ich das unmöglich hinbekommen. :) Das kann ich offen zugeben. :grin:

Die Thruxton ist hiermit auch, zumindest vorerst, offiziell fertig. Paar Kleinigkeiten werden noch gemacht, aber nichts was es wert wäre darüber zu berichten. Schde eigentlich, weil mir das Basteln ebenso viel Freude bereitet wie das Fahren. Manchmal sogar etwas mehr ;) Das jetzige Ziel lautet jedoch die Thruxton zu erhalten, auf das sie mir noch viele, viele Jahre Freude bereitet.

Der Kabelbaum wird übrigens nicht mehr verändert. Das passt nun so wie es ist und solange es funktioniert, bin ich glücklich.

PS: Das Fahren kommt bei mir eigentlich nie zu kurz, im Gegenteil. Diese Saison sind es bislang vermutlich bereits knapp 8000 - 9000km und die ist ja noch lang nicht aus. :grinsen1: Den Winter lasse ich diesmal aber aus. Das Salz von den Straßen finde ich heute noch an den entlegengsten Stellen. :roll:

Freut mich übrigens, dass meine Lösung nicht nur mir gefällt :)

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Verfasst: 23. Aug 2019
von kramer
So geht das.
Jetzt brauchst nur noch ein neues Daferl - eins, ohne die jetzt unnötigen Probebohrungen ;-)

Grüße

Peter

PS: Die billigen Blindnieten gefallen mir nicht recht. Hast da nicht ein paar solide Schräubchen?