Seite 26 von 110

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 10. Jan 2020
von Kinghariii
Abend die Leut,

falls zufällig hier mal wieder jemand vorbei schaut, ich würde Rat/Hilfe/Beistand benötigen :grin: Ich konnte gestern erfolgreich alle gott verdammten festgerosteten Schrauben des hinteren Bremssattels lösen und diesen zerlegen. Nun stehe ich aber vor einem Problem und mir gehen die Tricks aus. Ein Bremskolben sitzt fest und ich meine fest. Nachdem ich gestern und heute mein gesamtes Arsenal aufgewendet habe (Bunsenbrenner sei Dank), liegt das Teil auf der Werkbank und ich sitz ratlos vor meinem Schreibtisch und grüble was ich noch tun könnte. :dontknow:
Bild

Bislang probiert wurden:
- Druckluft -> rührt sich nichts. Problem ist auch, dass der Sattelteil insgesamt 3 Löcher hat (Nippel, Hohlschraube und die Öffnung zum zweiten Teil). Verschließen kann ich die nicht und das zuhalten mit dem Finger führt in dem Fall zu nichts.

- Fettpresse -> extra gekauft, ordentlich eingesaut, null Ergebnis. Wie ihr euch jetzt vermutlich bereits denken könnt dringt das Fett bei den Öffnungen aus und es lässt sich kein Druck aufbauen.

- Öl, Hitze, Rostlöser, leichte Schläge, den Trick mit den Schraubendreher (Hebel) und letztlich mit zwei Zangen versucht das Teil mit Gewalt zu entfernen....Nichts, gar nichts. Nicht einen verfluchten mm.

Bin jetzt stark versucht, das Teil in erfahrene Hände zu geben (sofern jemand den Auftrag überhaupt annimmt). Aber das We ist lang und vielleicht hat ja noch jemand von euch eine gute Idee die ich ausprobieren könnte :)

EDIT: Die Pfeile markieren 2 der drei Öffnungen

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 10. Jan 2020
von Ratz
Hast du Druckluft bzw. Fettpresse mal im zusammengebauten Zustand versucht?
Normal drückt man die Kolben aus bevor man den Bremssattel in zwei Hälften zerlegt.

(Dann fliegt auch, bei Druckluft, der Kolben auch nicht soweit. Ein Holzbrett mindert den Einschlag auf der gegenüber liegenden Seite.)

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 10. Jan 2020
von Bambi
Hallo Harald,
Bremsleitung mit Pumpe und Reservoir wieder anschrauben, das Gleiche mit dem Entlüftungsnippel. Am Besten wieder am Moped montieren. Mit dem Fuß sollte sich genug Druck aufbauen lassen um den Bremskolben rauszudrücken. Wenn das nicht klappt gehen MIR auch die Vorschläge aus ...
Ach so, wenn ein Kolben 'kommt' musst Du den blockieren (Brettchen und Schraubzwinge) sonst geht Dir dort der Druck wieder flöten. Den brauchst Du aber komplett am festsitzenden Kolben!
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi
PS: Ratz war schneller! Mit dem Hinweis, daß man vor der Komplett-Demontage die Bremse betätigen sollte ... darauf läuft meine Erklärung zum Status Quo auch hinaus ...

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 10. Jan 2020
von Jupp100
Hi Harald,
und wenn das alles nicht hilft,
leg den Bremssattel mal 1-2 Tage
in Essigessenz ein. Möglichst so,
daß alle Öffnungen mit dem Essig
bedeckt sind.
Gutes Gelingen!

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 10. Jan 2020
von Kinghariii
Habe ich, aber dann drückt es mir das Fett bzw. die Luft bei den Entlüftungsnippeln raus. Hab den Bremssattel bereits so erhalten, da war nicht viel mit vorher rausdrücken :)
Hm das ganze wieder ans Motorrad zu schrauben wird interessant. Aber mir bleibt wohl nichts anderes übrig als auf diesem Weg mein Glück zu versuchen :)
leg den Bremssattel mal 1-2 Tage
in Essigessenz ein.
An das hab ich tatsächlich auch bereits gedacht. Vl probiere ich das sogar vorher :grin:

Gruß ud Danke!!

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 10. Jan 2020
von Ratz
Kinghariii hat geschrieben: 10. Jan 2020 Habe ich, aber dann drückt es mir das Fett bzw. die Luft bei den Entlüftungsnippeln raus.
Wie jetzt? Dann schraub halt die Nippel zu. :dontknow:
Und falls die dann immer noch nicht dicht sind mach neue rein.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 10. Jan 2020
von Zetti
Ähh... mal blöd gefragt, bei deinen versuchen den Kolben raus zu drücken ob mit Fett ober Druckluft, waren die entlüftetungsnippel drinne und geschlossen?
Irgendwie liest es sich so als wenn du zuvor schon alles raus geschraubt hast.

Edit: Ratz war schneller :wink:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 10. Jan 2020
von Konski
N'abend,
den Verbindungskanal zur zweiten Hälfte des Sattels verschließt du, indem du die zweite Hälfte verkehrtseitig dranschraubst, sodass sich die Kanäle nicht verbinden.
Hast du einen Schmiernippel, den du an den Sattel montieren kannst?
K.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 10. Jan 2020
von harde
Jupp100 hat geschrieben: 10. Jan 2020 Hi Harald,
und wenn das alles nicht hilft,
leg den Bremssattel mal 1-2 Tage
in Essigessenz ein. Möglichst so,
daß alle Öffnungen mit dem Essig
bedeckt sind.
Gutes Gelingen!
...mir hat schon öfter ein Vollbad in Cola bei solchen Fällen geholfen
Gruß
harde

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 11. Jan 2020
von Schinder
harde hat geschrieben: 10. Jan 2020 ...mir hat schon öfter ein Vollbad in Cola bei solchen Fällen geholfen


Nun ... äh ...nix für ungut, aber das ist schon ein seltsamer Brauch.
Da musstest Du aber reichlich Kästen bis zur Wanne schleppen.
Ich jedenfalls würde eher eine Dusche bevorzugen und nicht
in der Klebebrühen ein Bad nehmen.


Hari !
In erster Linie hilft Geduld.
Leg den Scheiss mal ein paar Tage zur Seite und mach was anderes.
Der ganze Heckmeck hier macht Dich ja noch maroder.
Fünf Ärzte, sieben Diagnosen ... :shock:


Gruss, Jochen !