forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» mapfls CX

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Danke für den Hinweis! Habe mir die Entlüftungshielfe mit dem Einwegventil besorgt, wenn es hilft ok, wenn nicht, dann traditionell mit auf und zu und eine Pizza weniger.
Den Gewindebolzen kann ich sicher auch selber herstellen, allerdings weiß ich nicht aus was der sein muss um der Temperaturbelastung ordentlich Stand zu halten. Ich würde auch bei den diversen Anbietren im Netz einen ordern.

Heute wurde der Kawa Bremshebel geliefert, Zustand ausreichend, gereinigt wie im Angebot versprochen ist er nur notdürftig, auf den ersten Blick aber funktionsfähig.

Habe auf dem Heimweg vom Büro versucht DOT 3 zu bekommen, nicht möglich.
Der Kawa Hebel will DOT 4. Habe neue Stahlflexleitungen geordert und will die alten austauschen. Was kann ich nun für ein DOT verwenden? Muss ich an den Bremskolben und Sattteln irgendwas austauschen (Dichtungen?) um DOT 4 zu verwenden? Was heißen würde ich muss mich mit einer Komplettrevision der Bremsanlage beschäftigen?

Gruß!
Markus
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: mapfls CX

Beitrag von f104wart »

mapfl hat geschrieben: Den Gewindebolzen kann ich sicher auch selber herstellen, allerdings weiß ich nicht aus was der sein muss um der Temperaturbelastung ordentlich Stand zu halten.
Nen Gewindestab aus´m Baumarkt würde ich nicht gerade nehmen.

Den bekommst Du auch noch bei jedem Hondahändler. ...Ich schau trotzdem am Wochenende mal nach, ob in dem geschrotteten Kopf noch einer drin ist.

.

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: mapfls CX

Beitrag von Marlo »

Du kannst auch DOT4 oder 5.1 verwenden nur DOT5 darfst du nicht verwenden dar auf Silikonbasis.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: mapfls CX

Beitrag von f104wart »

DOT 4 und gut isses !! :oldtimer:

.

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Danke für die Infos!
Habe heute die Bremsflüssigkeit abgepumpt, der Ventilschlauch von Luise hat dabei gute Dienste geleistet. Mal sehen ob der auch beim Füllen und Etlüften so gut funktioniert.
Dann die unteren Leitungen durch Stahlflex von der Tante ersetzt. Morgen geht es an die Armatur.
Schönes Wochenende!
Mapfl
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Hallo,
habe die Kawa Bremse montiert, Stahlflex montiert, Halter für den Vorratsbehälter gebastelt, die Anlage neu befüllt.
Das Entlüftungsventil von der Tante hat sehr gut funktioniert. Beim Befüllen tat sich am Anfang gar nichts, hatte schon Sorge dass der Kolben am Hebel defekt ist. Dann ein bißchen am Verbindungsschlauch vom Behälter zur Amatur genaggelt, schon gings. Der Kolben baut für das erste Ansaugen zu wenig Unterdruck auf. Den Bremshabel habe ich jetzt mit Kabelbinder auf Maximaldruck fixiert, alle möglichen Austrittsstellen sorgfältig gesäubert. Dann sehe ich morgen ob alles ok ist. Habe ungefähr 150 ml DOT 4 mit Spülen (kam ganz schön Dreck am Anfang) und Befüllen benötigt.
Ralf schick mir mal deine privatwe Adresse, dann kann ich dir das alte Teil schicken.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: mapfls CX

Beitrag von f104wart »

Fixierung auf Maximaldruck ist nicht das Entschjeidende, sondern nur, dass der Kolben die Rücklaufbohrung frei gibt. Der Druck spielt dabei keine Rolle.

Noch besser wäre es gewesen, wenn Du die Bremssättel beim Entlüften so gefreht hättest, dass die Entlüftungsschraube den höchsten Punkt darstellt. Das ist nämlich ne kleine Fehlkonstruktion bei den CX-Einkolbenbremsen, dass Luft oberhalb der Entlüftungsschraube im Gehäuse hängen bleiben kann.

Du mußt dann nur eine Beilage (z.B. Sperrholzbrettchen) zwischen die Beläge legen, damit die Kolben nicht zu weit raus kommen und die Sättel hinterher wieder über die Scheiben passen. :wink:

.

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Hier aktuelle Bilder:
IMG_0347.jpg
IMG_0349.jpg
IMG_0351.jpg

Auch sowas macht Freude: vorher-nachher
IMG_0334.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Und hier noch der aktuelle Ausbauzustand mit neuer Sitzbank:

IMG_0346.jpg
IMG_0343.jpg
IMG_0345.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: mapfls CX

Beitrag von Alrik »

Hmm... für meinen Geschmack fällt der Höcker zu hoch aus. Und sichtbarer Rahmen bei gerader Linienführung am Sitz... nee, das sieht nicht so ganz stimmig aus.
Aber nur meine Meinung.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik