Seite 26 von 26

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 20. Mär 2024
von Bambi
Mein Geruchssinn ist so sch...lecht, daß ich unbedingt auf Iris' feines Näschen angewiesen wäre damit ich in einem gasgefluteten Raum nicht ein Streichholz anreiße. ('Ich rieche nicht gut!' sollte man lieber nicht sagen!)
Alberne Grüße, Bambi

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 20. Mär 2024
von DerSemmeL
mrairbrush hat geschrieben: 20. Mär 2024 Hoffentlich ein Schaumlöscher. Das Zeug kriegt man einfach wieder weg. Pulver ist Katastrophe. Komischerweise werden die gerade für Autos immer noch verkauft. Löscht man damit, ist die Karre Totalschaden. Der Staub geht in jede Ritze und ist hartnäckig.
Das Pulver ist sehr agressiv in Verbindung mit Sauerstoff und die Kiste wird in allen Ecken anfangen zu rosten.
Gut zu wissen, das mit den Pulverlöschern, Rolf - danke!

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 20. Mär 2024
von sven1
Am sinnvollsten ist hier ein Wasserlöscher (z.B im Haus/ Küche/ Werkstatt).
Löschgas da wo Elektronik steht oder genug Raum ist. Einen Keller halte ich da ehr für ungeeignet.

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 20. Mär 2024
von mrairbrush
Wenn Benzin brennt kommst mit Wasser nicht weit.

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 20. Mär 2024
von jenscbr184
Ihr habt aber schon das Fest miterlebt, als der Motor angesprungen ist? :roll:

Aber ihr könnt doch einfach einen Thread über Feuerlöscher eröffnen.

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 21. Mär 2024
von sven1
…und der hört sich schon richtig gut an.👍👍👍

Re: Z650B, Bj.78 Bestandsaufnahme der Standschäden nach 23 Jahren Stillstand

Verfasst: 25. Mär 2024
von ghill
N'abend,
jetzt sind auch die letzten Handgriffe am Z650 Motor erledigt. Die Zündung ist nochmal abgeblitzt, die Schwimmerstände sind eingestellt und die Vergaser sind synchronisiert. Der Motor läuft mittlerweile ganz ordentlich.



Ich habe den Motor erst mal eingemottet und überlege mir was ich damit anstellen soll. Wie Friedhelm ja schon des Öfteren angemerkt hat, habe ich keinen Rahmen für den Motor. tappingfoot
Also entweder wegstellen als Ersatztriebwerk für unsere Z650, oder es hat jemand Interesse an dem kompletten Antrieb.
20240325_180114.jpg
20240325_183819.jpg
Wie dem auch sei, das nächste Projekt hängt bereits am Haken..... :grinsen1:
20240323_164437.jpg
Wen es interessiert der kann die Z900-Motorrevision hier verfolgen.
viewtopic.php?p=560649#p560649
Grüße Hilmar