Seite 26 von 87

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 9. Jul 2016
von 1kickonly
"schluck" :wow: schaut des gut aus....

Die Karre wird ja sowas von schön....

GLG
Alex

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 14. Jul 2016
von grumbern
Na, das hoffe ich doch! :wink:

Habe mal die Hupe zusammengebaut und justiert, jetzt hupt sie wieder. Und glänzen tut sie auch!
Indian_Chief_198.jpg
Indian_Chief_199.jpg

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 20. Jul 2016
von grumbern
Gestern Reifen aufziehen lassen, sehen verdammt mächtig aus!
Indian_Chief_200.jpg

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 20. Jul 2016
von zockerlein

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 20. Jul 2016
von grumbern
Ok, DAS ist noch extremer :lachen1:

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 20. Jul 2016
von 1kickonly
Und SO war das Original? :zunge: (falls ja: die spinnen, die Amis) Hinten geht ja, aber vorne is schon arg breit..Naja, muß man zusammengesteckt sehen, der Tank is ja auch recht fett....

GLG
Alex

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 20. Jul 2016
von grumbern
Jap, vorne wie hinten 5.10x16, somit sogar noch etwas breiter! Meine sind ja "nur" 5.00x16. Habe ich erst nach der Bestellung festgestellt, dass es der MT90 gewesen wäre... :roll:
Egal, die knapp 3mm machens dann auch nicht aus.

Was das mit den Amis angeht: Ein Volk, das jemanden wie Donald Trump bis an die Spitze Wählt, kann nicht normal sein! Die Harleys und Indians hatten wohl alle diese Art der Bereifung. RE wollte eben ein Modell speziell für diesen Markt bauen und hat das übernommen, mit all seinen Unannehmlichkeiten (neue Gabelbrücken, neue Nabe, Versatzritzel, große Schutzbleche) und dann auch noch mit nur wenig Erfolg. Der Ami an sich kauft ja nix, was von "wo anders" kommt und wenn es noch 10 mal besser ist, als der Inlandskram. Wenn dann noch nicht mal die Zylinder im V angeordnet sind, ist's vorbei :mrgreen:

Einzig die Bonneville war erstaunlich erfolgreich.

Mir egal, mir gefällt die Chief immer besser, je länger ich sie anschaue und je mehr Einzelteile sich zusammen fügen. In Natura wirkt sie einfach ganz anders, als auf Fotos.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 20. Jul 2016
von sven1
Da fällt mir nur noch ein Lied von Freundeskreis zu ein " ANNA" von vorne wie von hinten gleich" :grinsen1:

Das sieht schonmal wirklich amtlich aus. Du legst aber ein sattes Tempo vor. :clap:

grumbern hat geschrieben: Gestern Reifen aufziehen lassen, sehen verdammt mächtig aus!
Viele Grüße

Sven

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 21. Jul 2016
von 1kickonly
grumbern hat geschrieben: Was das mit den Amis angeht: Ein Volk, das jemanden wie Donald Trump bis an die Spitze Wählt, kann nicht normal sein!
:lachen1: :lachen1: :lachen1: :lachen1:

Und außerdem ein schönes Beispiel, was Marketingfritzen anrichten können... (aber in DEM Fall ja vollkommen wurscht, da überwiegt die Seltenheit des Stücks und der Platz in der Geschichte)
Und IRGENDWIE hamm die Amis ja schon was....Ich hab ja noch ein weiteres Hobby.....(Dodge Sportsman Motorhome BJ 76- Smallblock, Torquefleet 727 usw.-bin grad ausm Urlaub damit zurück) :wink:
P6275687.jpg
GLG
Alex

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 21. Jul 2016
von grumbern
Klar ham' die was, aber mit der Realitätsnähe und Understatement halt dafür nicht so ;)

Aber auch damit kann man Erfolg haben. Das beste Beispiel ist Harley. Kaum ein Motorrad hat einen solchen Werterhalt, oder gar -steigerung gepaart mit dem Bekanntheitsgrad und gleichsam eher magerer Technik. Da gibt es genug, die es besser können und trotzdem nicht heranreichen. Mittlerweile Markttechnisch aber von RE überholt und das finde ich schon einigermaßen cool :mrgreen: (wenn auch nicht auf die Einzelmaschine heruntergerechnet...)

Beim CSB haste ja auch quasi null Probleme. Der läuft und Ersatzteile bekommt man, im schlimmsten Fall sogar den Motor neu aus der Kiste für ~3-4000. :steinigung:


Die Chief ist ein klassisches Beispiel dafür, wie ein gut gemeintes und ambitioniert durchgeführtes Konzept einfach floppt, ohne einen handfesten Grund. Das Design war absolut für den amerikanischen Markt passend, modern und der Motor hatte an Leistung doch einiges zu bieten (immerhin 46-52PS, je nach Konfiguration). Ich wage zu behaupten, dass da viel von den gefloppten und anfälligen indian Paralleltwins der frühen 50er beigetragen hat, was dem hersteller dann schließlich auch das Genick brach und zum "Batch Engineering" mit RE, später dann Matchless, Ducati usw. führte. Ein V-Motor hätte wohl auch manchen Käufer überzeugen können, aber das wäre ja zu viel des Guten gewesen.

Übrigens in der kommenden Classic Motorrad zu sehen: Späte Indian Chief mit Vincent-Motor! Auch ein Prototyp, der nie in Serie ging, aber Potential gehabt hätte (zumindest das Triebwerk ist ja legendär).
Gruß,
Andreas