forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi V 7 GT 850

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3774
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von Mopedjupp »

Also für mich ist die jetzige (rote Farbe) die geilste, Sorry für die Ausdrucksweise!
Aber mich fragt ja keiner. :steinigung:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13743
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von Bambi »

Hallo Reinhold,
rot ist auch 'meine' oder besser unsere (Iris und meine) Farbe. So haben wir bei unseren 12 Mopeds meine von gelb auf rot umlackierte MZ TS 250, Iris weinrote GN 400 und ihre 800-er Monster. Die 7-Gang Hercules ist blutorangerot ...
Bei den Autos waren es ein roter Käfer, ein (von Iris selbst gerollter) rot-gelber Fiesta, ein von weiß (nicht selbst) auf rot lackierter Caddy, ein Polo Kombi und die immer noch vorhandenen Ford Fusion und Transit in rot. Die rote Ente haben wir abgegeben bevor sie fertig war ...
Von daher könnte ich mit der roten Guzzi gut leben. Zumal das rot/schwarze Farbschema meiner MZ der ersten Le Mans geschuldet war ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3774
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von Mopedjupp »

Ja, rot waren fast alle meine Autos.
Wobei so manches rot von der Sonne leider schnell unansehnlich wurde gerade die VW Golf's, ich hatte den 1ser und 2er wurden sehr schnell stumpf.
Wenn ich jetzt so darüber nachdenke hatte ich kein Motorrad in rot. :grin:
Aber Stefan's würde ich so lassen, wobei man auf Fotos auch den Zustand schlecht beurteilen kann.
Der Stefan mach das schon! .daumen-h1:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7849
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von DonStefano »

Die ersten 10 -15 Zusatz PS haben wir schon gefunden, Glück und Unglück zugleich.

Laut Motornummer ist der Triebling nicht original, damit die Laufleistung natürlich auch nicht.

Es handelt sich laut Nummer um einen California 1 Motor mit 61 PS original. Wir haber 36 statt der 30er Cali Vergaser und bearbeitete Köpfe.

Ein Kumpel des Vorbesitzers, ein bekannter Vierzylinder Tuner, berichtet, dass der Motor kurz vor Abstellen komplett neu mit hochverdichteten Kolben und einer strammen Nocke optimiert wurde. Das sollte auch noch Leistung generieren.

Ich hab keinen direkten Vergleich, man sehen, ob ich die Zusatzleistung überhaupt spüre...
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12771
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von sven1 »

Wundertüte halt.
Egal, Hauptsache die Karre macht Spaß .daumen-h1:
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5485
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von Schinder »

Kann denn Leistung Sünde sein ?
Besser zu viele Ponys, als zu wenige.
Ich finde den Eimer klasse.

.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6535
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von TortugaINC »

Die kann man ja fast schon als sleeper bezeichnen… hätte man bei der Optik tatsächlich nicht erwartet.

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von Kinghariii »

Da hat das Mädel gleich mehr Leistung als meine 850er :D Gefällt mir ganz und gar nicht!

ManniP
Beiträge: 681
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von ManniP »

Die Vorderradbremse scheint ihre Berechtigung zu haben. Glückwunsch Stefan! Meistens ist es ja anders herum. Beim Zerlegen kommt die Ernüchterung ...

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7849
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von DonStefano »

Nönö...
...Ernüchterung und Nachkaufdepression haben Hausverbot!
Mit mehr Pesis als bei Ösis T3 kann ich auch ganz gut leben... :mrgreen:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik