Seite 27 von 40

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 8. Apr 2016
von f104wart
dukevin hat geschrieben: Ich meine aber irgendwo mal gelesen zu haben, dass der bei dem Lenker zu schräg steht.
Ich glaube, Du verwechselst da was. :wink:

"Zu schräg" stehen die Pumpen von der CX-C (PC01). Die haben wegen des originalen Lenkers ein abgeschrägtes Gehäuse. Das steht dann, wenn man einen "normalen" Lenker montiert, eben noch schräger.

Die von Dir verlinkte Pumpe passt schon, aber "schön" ist was anderes. Ich würde da auch eher zu der runden tendieren.
Musst halt nur dran denken, dass da der Schlauchanschluß anders ist. :wink:

.

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 8. Apr 2016
von dukevin
Ach das passiert mir häufig. Danke für die Aufklärung Ralf. :)

Was genau meinst du mit "anders"?

Gruß Jan

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 8. Apr 2016
von f104wart
dukevin hat geschrieben:Was genau meinst du mit "anders"?
Beim runden Behälter ist der Schlauchanschluß seitlich, also axial zur Pumpe und beim eckigen vorne. Manche Schläuche mögen das nicht, besonders dann, wenn sich der Schlauchanschluß nicht verdrehen lässt oder die Kröpfung nicht passt. Notfalls musst Du halt den oberen Stahlflexschlauch erneuern.

.

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 8. Apr 2016
von Marlo
Bei dem LSL LS1 darf die Pumpe aber auch nicht gerade sein!

Bild

oder so flexibel mit der "neuen Pumpe" die 1/2" war zwar schöner aber leider zu klein :(

Bild

Bild

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 8. Apr 2016
von dukevin
f104wart hat geschrieben:Notfalls musst Du halt den oberen Stahlflexschlauch erneuern.
Da bin ich aber froh, dass ich die erst bestellen will, wenn ich den Bremszylinder habe. :)

Heute haben sich mal wieder zwei neue Probleme aufgetan:

1. Meine Lifepo4 Batterie tut nicht was sie soll. Beim ersten Startversuch hatte ich meine Autobatterie angeklemmt, weil ich die Lifepo zu hause vergessen habe und nicht warten wollte. Heute habe ich mal die Lifepo4 dran gepackt. Für einen ganz kurzen Moment dreht der Motor und dann klackert das Anlasserrelais nur noch.
Nach meiner bisherigen Recherche würde das bedeuten, dass entweder:
- die Batterie leer ist (unwahrscheinlich),
- ich einen schlechten Massekontakt habe
- oder die Kabelquerschnitte von der Batterie sind zu klein (Tippe rein optisch mal auf irgendwas zwischen 2,5 und 8qmm)

Könnte es Lifepo spezifisch noch andere Ursachen haben?

2. Ich habe mir den Kupplungszug neu besorgt. Jetzt hab ich ihn eingehängt und versucht richtig einzustellen. Und da ist das Problem..oben und unten beides auf die max. Einstellung gestellt und ich habe oben am Hebel immer noch den halben Weg zum Lenker spiel.
Der Kupplungshebel ist original.
Liegt das am Zug oder habe ich möglicherweise im Motor was falsch zusammengebaut?

Gruß Jan

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 8. Apr 2016
von Hektor
Ich würde als erstes die Batterie checken.

Am Kabelquerschnitt kann es doch nicht liegen wenn du das Motorrad schon mal mir den Kabeln gestartet hast !?

2,5-8 qmm ? Das kann fast nicht sein. Ich meine 10qmm sollten es sein.

Wo soll der Maße Kontakt hin verschwunden sein wenn du sie schon mal gestartet hast ?

Gruß Uli

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 8. Apr 2016
von dukevin
Oke, sorry vielleicht hätte ich das ganze etwas genauer beschreiben sollen.

Also beim ersten Startversuch habe ich die Autobatterie mit nem Überbrückungskabel an das Anlasserrelais und Masse auf die hintere Feder gelegt. Also waren die Kabel der Batterie da noch nicht dabei.

Beim heutigen Versuch hab ich den Massepunkt von der LiFePo Batterie an der Edelstahl Elektrikbox genommen.. vielleicht sollte ich da eher direkt auf den Rahmen gehen.

Bin nochmal flott in die Werkstatt und hab den Querschnitt errechnet..es sind tatsächlich nur 2,5 qmm :// hätte dem Elektriker dazusagen sollen, dass das ne Starterbatterie wird.

Gruß Jan

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 8. Apr 2016
von f104wart
dukevin hat geschrieben:Liegt das am Zug oder habe ich möglicherweise im Motor was falsch zusammengebaut?
Das liegt am Zug, hatte ich auch schon zweimal...

Die Aussenhülle ist im Verhältnis zum Innenzug etwas zu kurz. Das führte genau zu dem von Dir beschriebenen Phänomen, dass die Einstellschrauben am Kupplungsgriff und auch unten komplett raus gedreht werden mussten, um den Zug einzustellen.

Ich habe das ganz einfach dadurch behoben, dass ich zwischen Drucklagerplatte und Federdome je eine große 6er UScheibe gelegt habe.

Dadurch sitzt das Drucklager etwas weiter vorne, der Ausrückhebel in Ruheposition weiter unten und die Einstellschrauben sitzen oben wie unten optimal.

EO hat das im CX-Forum nach meiner Beschreibung mal nachgestellt und dokumentiert: http://cx500.forumieren.org/t1635-cx-50 ... lung#18448

...Du brauchst dazu die Kupplung aber nicht komplett auszubauen. Es reicht, wenn Du den Deckel runter machst und die Halteplatte für das Ausrücklager entfernst. :wink:

.

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 8. Apr 2016
von Hektor
Ich hab nochmal geschaut. Bei der m unit ist das Versorgerkabel 10qmm dann kann das bei dir eigentlich nicht kleiner sein...

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 11. Apr 2016
von dukevin
Hey zusammen,

gibt nicht ganz so berauschende Neuigkeiten von meiner Seite.

Ich habe mich dem Problem mit dem Kupplungszug mal angenommen und wollte das ganze so lösen, wie Ralf es mir beschrieben hat. (Zug etwas kürzen wär sicherlich auch noch möglich gewesen) Also Öl abgelassen, Kupplungsdeckel runter und die 4 Schrauben von der Drucklagerplatte gelöst. Dann 4 passende U-Scheiben gesucht, zusammengesteckt, Drehmomentschlüssel geholt, 8N eingestellt, nach und nach alle 4 Schrauben über Kreuz angezogen und tada, bei der letzten ist mir der Kopf abgerissen. Naja, alles wieder raus und überlegt, wie ich die da am besten raushole. Zum Glück hat ein Stück Gewinde abgestanden. Habe alles schön abgedeckt und mit dem Dremel geschlitzt. Ging dann auch wunderbar raus. Jetzt muss ich warten, bis ich 4 neue Schrauben kriege.

Dafür ist jetzt Kabeltechnisch fast alles sauber verlegt. Dafür hab ich mir Bougierrohr bestellt.
Demnächst kommen erstmal nur Kleinigkeiten, wie einen Halter für den Bremslichtschalter hinten, Halter für die Hupe und gefühlt noch tausend Halter.

Gruß Jan