forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS850CR-2

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR-2

Beitrag von YICS »

Soooo....

Es liegt alles im Kofferaum des Elchtransporters...morgen früh geht das Zeugs zum Beschichter.

Rahmen, Schwinge und Seitenständer werden RAL 9005 "Tiefschwarz" beschichtet.

Die beiden Alufelgen werden goldgelb RAL 1004 bepulvert.. Die Farbe muss ich mir beim Beschichter aber noch genau auf der RAL-Farbkarte ansehen...auf dem Monitor sieht das für mich noch am ehesten nach "Gold" aus.

RAL muss es schon sein, ich möchte ja noch weitere Bauteile anpassen,,dann aber gelackt und nicht gepulvert.

Dazu werden Tank und Sizbank schokobraun lackiert.

YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR-2

Beitrag von YICS »

Nix Goldgelb...die Farbe kommt in Echt auf dem Farbfächer nicht gut rüber.
Ich nehme RAL 1036 Perlgold, ich habe diese Farbe mit dem noch Original lackierten Felgen abgeglichen.. Sieht nahezu identisch aus.

Der echte Yamaha Felgen "Gold"-Lack war wohl wie die Farbnummer 8LNG nebura gold (Liste RH Lacke)

Gruß YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS850CR-2

Beitrag von rottenholm »

YICS hat geschrieben: Ich nehme RAL 1036 Perlgold, ich habe diese Farbe mit dem noch Original lackierten Felgen abgeglichen.. Sieht nahezu identisch aus.

Der echte Yamaha Felgen "Gold"-Lack war wohl wie die Farbnummer 8LNG nebura gold (Liste RH Lacke)

Gruß YICS
Aber warum willst Du nen RAL-Ton nehmen? Wenn beides zusammen passen soll, kannst Du doch beim Lackhändler was mischen lassen. Damit kommst Du wahrscheinlich wirklich näher an das Original.
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR-2

Beitrag von YICS »

Hi Rottenholm,

das RAL 1036 ist wirklich nahezu identisch zu dem alten, nun etwas von mir gereinigten Lack auf den Felgen. Der alte Lack ist nur etwas stumpfer.

Die Felgen WERDEN JETZT GERADE mit RAL 1036 gepulvert. Mehr lasse ich erst mal nicht Pulvern.. Der Rest wird gelackt...

Der Sinn dahinter: Die Farbe Gold ist etwas problematisch. Zuviel ist schnell Kitsch. Die weiteren zu lackierenden "Gold"-Teile werde ich sehr daher genau festlegen müssen. Wenn ich später weitere Teile golden haben will, muss ich dank der RAL-Entscheidung nicht wegen jedem Teil wieder beim Händler neuen Lack mischen lassen. Auch die Mengen sind dann egal. Den Lack gibt's in 1K, 2K, Lackstifft, Pulver, Folie.... Alles passt zusammen...RAL ist RAL...auch noch in vielen Jahren...

Das war der Vater des Gedanken...

Gruß in den Norden!!!!


YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS850CR-2

Beitrag von rottenholm »

Na wenn es denn passt ist RAL ja auch gut...
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR-2

Beitrag von YICS »

Hintergrund Info:

Rahmen, Schwinge, Ständer strahlen und pulverbeschichten: (Black RAL 9005)
Zweimal Felgen feinstrahlen und pulverbeschichten: (Gold RAL 1036)

175€

Zusätzlch ca. 40 € für den Farbwechsel einrechnen.

Für Sonderpulver wie das "Gold" zahlt man ca. 18,00 - 19,00 Euro fürs Kilo..meist bekommt man industriell nichts unter 2,5 Kilo als kleinstes Gebilde. Versand ca. 9,00 €. Das Restpulver nimmt man für weitere Aufträge dann mit nach Hause...

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR-2

Beitrag von YICS »

Heute war Motor- Tag...

Ich habe den Motor im Lackiergestell abtransportiert und erst 4 Durchgänge bürsten mit Kaltreiniger und mit einen speziellen Motorreinger, dann mit dem Dampfstrahler am Waschplatz gereinigt. Damit es nicht nur so "ein bisschen" sauber wird habe ich den eigenen Dampfstrahler mitgenommen. Der macht so richtig Rabatz... :rockout:

Dann zu Hause erst Drahtbürste, rotierende Drahtbürste, Pressluft, Bremsenreiniger, dazwischen immer wieder Dampfstrahlen am Ende noch mit Lackierverdünnung abreiben... Ging echt gut...

Dann habe ich das Abkleben begonnen. Angeklebt wurde alles was an Öffnungen da war. Auch die Stopfen und das Schauglas. Dazu die gesamte Ölwanne an der Trennstelle. Die bleibt "Natur". Dazu alle Schrauben von Ventildeckel und Seitendeckeln, Stehbolzen, Unterdruckstutzen...

Bin froh das ich damit fertig bin... :roll: das ist echt immer eine Viecher- und Drecklerei...

Dann habe ich noch die Yamaha Schriftzüge überspachtelt, der Motor soll keine Kennzeichen tragen und in einem hellen, freundlichen Schwarz lackiert werden. Das trocknet über Nacht dann schleife ich morgen drüber. Dann nochmals feinspachteln, Montag restschleifen, entstauben dann kann das Lacken beginnen.

The pic's

YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR-2

Beitrag von YICS »

Soooo, ich habe gehörig nachspachteln müssen. Der Feuchtigkeitsverlust beim trocknen lässt den Schriftzug wieder stark einfallen und es gibt Risse. Nach 3x spachteln und verschleifen ist es aber jetzt klasse...

Dann die Teile vorbereitet die RAL 9005 schwarz werden sollen. Dazu mussten auch die Bremssättel zerlegt werden sowie Drehmomentstützplatte und einige Teile der Sitzbefestigungskonstruktion vorbereitet werden.

Morgen richte ich Sitzbank, Lampe und Tank sowie die Seitendeckel her. Da gibt es noch einiges zum zerlegen. Die Teile des Lacksatz werden dann Kaffeebraun.

YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR-2

Beitrag von YICS »

......... :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:

frei nach Casper: ".....wir tragen schwarz bis es was dunkleres gibt...."

Grins....YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR-2

Beitrag von YICS »

....konnte nicht warten....kennt Ihr das..?? :oops:


Der glänzende Lack war zu verlockend,.....Bremsen komplettiert und überholt...



Nächste Highlights:

Morgen nehme ich mir vielleicht die Gabel und Brücken vor. Muss auch noch ein paar Lackdosen holen..
Dazu das Kleinzeugs sortieren welches ich noch lackieren will. Dies alles vorbereiten...

Dann:

- Montag schwarzen Rahmen, Schwinge und Seitenständer beim Pulverer abholen.
- Montag goldene Felgen vom Pulverer abholen und nach dem Lager einpressen zum Gummis aufziehen bringen.
- Mittwoch oder Donnerstag Motor Lacken (...falls es da endlich mal nicht regnet... :cry:...)

Mitte der nächsten Woche beginne ich dann mit dem endgültigen Aufbau.

Für nächsten Freitag ist dann vermutlich der Lacksatz da (brauner Tank, Sitzbank, Seitendeckel, Lampe...)


YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Antworten

Zurück zu „XS“

Sloping Wheels