forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bakker» GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13355
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von Bambi »

Hallo zippi,
da haben wir uns ja am Samstag knapp verpasst, im Stau! Wir waren in Rheden zum Werkstattkaffee bei einem lieben Facebook-Freund. Ein Pärchen, daß kurz vor uns gefahren war hat uns dann per Handy gewarnt und wir sind auf der Landstraße am Stau vorbeigezogen. War aber für uns gewiß besser, wir haben nämlich auch so schon 2 knappe Stunden bis nach Hause. Ich muß gestehen, ich hätte in der Situation gewiß nicht die Ruhe für eine solchen Arbeit (klasse Idee übrigens!) gehabt. Ich hätte wohl eher gedöst ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo Bambi

Dann haben wir uns ja nur knapp verpasst, wenn du das nächstemal deine freunde besuchst und noch ein bischen zeit über hast, kannst du gerne auf nen kaffee mit benzingesprächen vorbeikommen.
Zu der bastelaktion, hatte kleber, schere und vordrucke irgendwie eingepackt, hatte wohl so eine vorahnung oder so.

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo

War gestern im rennstall und wollte die kupplung endlich mal fertigstellen, nachdem ich von Yamaha noch die orginalen anlaufscheiben besorgt hatte, habe zwar noch jede menge von solchen anlaufscheiben gehabt, konnte sie aber nicht 100% genau zuordnen, wenn die nicht die richtige stärke haben, stimmen später die tolleranzen des inneren zum äuseren korbes nicht, deswegen habe ich zur sicherheit mir die scheiben nochmal neu besorgt.
Als erstes brauchte ich ein kupplungshaltewerkzeug um die mutter auf der welle, die die körbe festhält, richtig fest zu ziehen.
Dafür habe ich eine alte stahlscheibe der kupplung genommen, auf den inneren kupplungskorb geschoben und an zwei stellen, wo die öffnungen am grosssen korb sind, mackiert. Da habe ich dann 4mm löcher rein gebohrt, dann die löcher auf eine alte, feld wald und wiesen, aluplatte übertragen und ebenfalls gebohrt.
03022016118.JPG
Jetzt habe ich die aluplatte grob mit der flex in die gewünschte form gebracht,
03022016119.JPG
dann mit 2 schrauben alles zusammen geschraubt.
03022016121.JPG
Sieht zwar nicht prima aus, fuktioniert aber, werde ich für die zukunft mal verschönern.
Es kann losgehen, 1. anlaufscheibe auf die welle, äusserer kupplungskorb, 2. anlaufscheibe, innerer kupplungskorb, scheibe, mutter. Das werkzeug auf die kupplung geschoben, knarre mit passender nuss und gut anziehen.
03022016120.JPG
Hat hervorragend geklappt, alles fühlt sich richtig und gut an, innere korb kann frei drehen, kaum spiel zwischen den körben.
Doch dann musste ich leider feststellen das sich der äussere korb gegenüber dem, mit dem korb vernieteten, primär zahnrad verdrehen lässt. Kurzer anruf bei Klemens in wieweit das normal ist, antwort: Ein bischen ist ok, darf aber nicht zu viel sein, soll mal bei ihm vorbeikommen um mal zu stöbern ob er noch ein besser erhaltennen äusseren korb hat. Nach weiteren recherchen im internet war klar, die ruckdämpfer in dem korb sind hin, 2,5mm spiel sind wohl noch ok aber meine hat 8,5mm.
Bei der recherche bin ich gleich über ein reperatur kit mit anleitung gestolppert

http://www.yamahaklassikerteile.de/html ... pp.pdf[url][/url]

und habe es spontan bestellt.
Werde trotzdem nochmal bei Klemens stöbern gehen, vieleicht hat er noch im gesammten besser aussehende körbe als meine.
Damit ist leider die kupplungsmontage aufgeschoben, dafür habe ich die restliche zeit für dringend benötigten aufräumen meines rennstalls genuzt.
Heute Kam dann noch post aus englnd, meine gaszüge sind eingetroffen.
War auch noch im fahradladen und habe mir die stellschrauben für den kupplungshebel und den kurtzgasgriff besorgt.
04022016125.JPG
Zum ende eines projektes werden die schritte irgendwie immer kleiner, geht es euch auch so ?

grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

schraubnix

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von schraubnix »

Hi Zippi
ruckdämpfer in dem korb sind hin,
Hab ich gerade hinter mir mit den Gummis bei der 400er , war ne wilde schnitzerei mit dem Viton .

In dem von dir angeg. link schauts so aus als ob man die Vitonscheiben nur einlegen muss , wenns so is sei froh .

Is ne blöde Arbeit das Zeug anzupassen . :roll:


Gruss

Uli

Benutzeravatar
foobar423
Beiträge: 231
Registriert: 21. Aug 2015
Motorrad:: Admiral (Ducati 1100 2V)
Krümel (Monster 600)
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von foobar423 »

Das ist normal mit den kleiner werdenden Schritten! Wenn man bei 90% der Fertigstellung angekommen ist, kommen die restlichen 90%! ;)

Geht mir auch gerade so!
Admiral - Ducati 1100 2V Race Umbau: https://vauzweirad.de/vauzweirad-1100-2v/
Blog: http://vauzweirad.de/

Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von beast666 »

Dem schließe ich mich an! Am Ende kommt dann auch noch irgendwann die Ungeduld...
Aber alles wird gut!

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 745
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
Wohnort: Düsseldorf

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von Richie »

foobar423 hat geschrieben:Das ist normal mit den kleiner werdenden Schritten! Wenn man bei 90% der Fertigstellung angekommen ist, kommen die restlichen 90%! ;)

Geht mir auch gerade so!
sehr schön formuliert! Geht mir grad genau so.
Sehr schöne Arbeit Zipper! Weiter so, geht ja bei Dir immer richtig vorwärts (qualitativ & quantitativ) .daumen-h1:

Cheers
Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

schraubnix hat geschrieben:Hi Zippi
ruckdämpfer in dem korb sind hin,
Hab ich gerade hinter mir mit den Gummis bei der 400er , war ne wilde schnitzerei mit dem Viton .

In dem von dir angeg. link schauts so aus als ob man die Vitonscheiben nur einlegen muss , wenns so is sei froh .

Is ne blöde Arbeit das Zeug anzupassen . :roll:


Gruss

Uli
Hallo Uli

Ja es ist ein montage fertiges kit ohne schnitzerei :grin: .
foobar423 hat geschrieben:Das ist normal mit den kleiner werdenden Schritten! Wenn man bei 90% der Fertigstellung angekommen ist, kommen die restlichen 90%! ;)
Geht mir auch gerade so!
Sehr schön formuliert :grinsen1: .
beast666 hat geschrieben:Dem schließe ich mich an! Am Ende kommt dann auch noch irgendwann die Ungeduld...
Aber alles wird gut!
Das wollen wir doch mal schwer hoffen, das alles gut wird :mrgreen: .
Richie hat geschrieben:
Sehr schöne Arbeit Zipper! Weiter so, geht ja bei Dir immer richtig vorwärts (qualitativ & quantitativ) .daumen-h1:

Cheers
Richie
Danke Richie

Ihr macht mir alle mut, es ist schön das es euch genau so geht wie mir, ich dachte immer das wäre so ein persönliches ding von mir, das einem das ziel immer weiter wegzurücken scheint umso näher man ihm kommt :roll: .

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

Hallo

Nachdem ich das kupplungs ruckdämpfer reperatur kit sehr schnell erhalten hatte habe ich mich am mittwoch dem kupplungskorb gewidmet.
Die nieten mittig gekörnt und mit einem 4mm bohrer angebohrt,
10022016130.JPG
10022016132.JPG
10022016133.JPG
dann sollte man die nieten mit einem stifft raustreiben, das funktionierte leider nicht so, also habe ich den rest der herausstehenden niete mit einem meissel vorsichtig abgeschlagen, nun konnte man die nieten problemlos austreiben und sich die verwüstung der ruckdämpfer gummis anschauen.
10022016134.JPG
wo ich nun alles gesäubert und für die neue montage parat hatte,
10022016137.JPG
kam wieder der wunsch in mir auf, den primärtrieb auf geradeverzahnt umzurüsten, um die kurbelwelle zu schonen.
Das hiess erstmal wieder recherche, es gieb für die RD und TZ kupplungskörbe neue geradeverzahnte primätzahnräder mit passendem zahnrad für die kurbelwelle, doch die hersteller wollen 400€ für so einen geradeverzahnten primärtrieb haben, das ist mir echt zu viel für 2 zahnräder.
Nach einem tip von Peter und Klemens soll das auch ihrgendwie mit einem XS 360 primätrieb gehen (der serienmässig gersde verzahnt ist), in Dortmund giebt es wohl einen der das schonmal gemacht haben soll, Jörg soll denjenigen kennen. Also weiter recherchiert, Jörg angerufen, der kannte gleich mehrere die soetwas schonmal geamcht haben oder machen wollten, er hat sich dann schnell bei denen erkundigt ob und wie es geht. Das ende vom lied ist das es generell funktioniert, die primärübersetztung ändert sich zwar, das kann man aber mit der entsprechenden ritzel, kettenblatt kombination wieder regulieren, dazu passt der drehzahlmesser antrieb, das dritte zahnrad im bunde (hinter dem primärzahnrad vom kupplungskorb) nicht, da hat sich einer der kolegen von Jörg direckt bereit erklärt mir das zahnrad abzuziehen und mir das entsprechende, richtige, wieder aufzuschrumpfen, alternativ kann man auch einen elektronischen drehzahlmesser verwenden.

fortsetzung folgt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Beitrag von zippi »

...Nachdem meine Nissin bremssättel auch eingetroffen waren, ich mir eine komplette XS 360 kupplung und ein XS 360 primärzahnrad für die kurbelwelle in der bucht geangelt habe,

http://www.ebay.de/itm/222021534848?_tr ... X%3AIT[url][/url]
http://i.ebayimg.com/t/Yamaha-XS-250-XS ... 12.JPG[url][/url]

bei Klemens eine 16mm Brembo pumpe abgehohlt habe, war ich gestern abend nochmal im rennstall.
Diesmal habe ich mich mit dem verbauen der PVL zündung beschäftigt.
Als erstes die schon vormontierte zündplatte angeschraubt, schön mittig damit man später in beide richtungen den zündzeitpunkt noch korigierten kann.
11022016141.JPG
Dann die messuhr mit den richtigen adaptern, passend für die TZ bestückt,
11022016142.JPG
in das kertzenloch des rechten zylinders eingeschraubt, den motor auf OT gedreht und die messuhr auf 0 gestellt.
11022016143.JPG
Der zündzeitpunkt soll bei 1,6mm vor OT sein, dementsprechend den motor langsam zurückgedreht bis der zeiger der uhr sich einmal rum und noch einmal zurück auf die 4 (40) gedreht hat (auf die 40 da der zeiger sich auch rückwärts dreht, ergo 1 mal rum = 1mm, von der 10 zurück auf die 4 = 0,6mm, zusammen 1,6mm).
11022016146.JPG
Nun kam der part für viel ruhe, geduld und feinmotorik, ohne die kurbelwelle zu verdrehen den magnetischen kern, mit der makierung auf die makierung der rechten erregerspule, auf die kurbelwelle zu schieben. Nach mehreren anläufen und immer wieder neuen positionierung der kurbelwelle hatte ich es dann geschaft. Scheibe drauf, schraube drauf, anziehen.
11022016149.JPG
Die ist natürlich nur eine voreinstellung, den rest kann man jetzt noch durch abblitzen und leichten drehen der zündplatte feinjustieren.

fortsetzung folgt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Axel Joost Elektronik