Hi Uli,
ich habe zur Ermittlung der äußeren Form und der Montagemöglichkeiten der Kontrollleuchten einen Expander um die gewünschte Position des Tachos und die Standrohre gespannt.
Dazu passend habe ich dann Schablone und Alublech geschnitten bzw. bearbeitet und die Leuchten ausgerichtet.
Die Wichtigkeit bzw. Reihenfolge der Kontrollleuchten habe ich lange überlegt und bin zu folgender Reihenfolge gekommen:
(oben) rot/Öl, grün/Neutral, gelb/Blinker, blau/Fernlicht (unten)
Beim nächsten Mal würde ich es aber doch anders machen und zwar so:
Öl ganz oben bleibt und ist gesetzt. (Punkt)
Blinker, weil ich die schon mal vergesse auszumachen und ich die Lampe somit während der Fahrt sehen muß
Neutral, ja hilfreich, aber meist stehe ich bei der Leerlaufsuche und habe Gelegenheit mich vorzubeugen, um die Lampe zu sehen
Fernlicht unten, wenn an, dann ist gut, wenn aus, ist das Abblendlicht an, also auch gut ;-)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Hallo zusammen
Heute wurden die neuen Kontrollleuchten geliefert .
Ersma die Fassung mit der Glühlampe ( 220 Volt ) raustüddeln , das geht leider nicht so einfach wie bei den alten Lampen , aber geht .
Dann das Gehäuse gekürzt ( Cuttermesserklinge erhitzen ) und die farbigen Lampen eingebaut .
Die Fassungen habe ich mit einem Tropfen UHU fixiert , hält .
Schaut ganz nett aus .
Grössenvergleich vorher / nachher

Seitenansicht

Draufsicht

Gruss
Uli
EDIT :
Ich finde das schaut Grössentechnisch besser aus als mit den grossen Lampen .
An der genauen Anordnung der Lampen etc. kann man ja noch was ändern , is nur mal auf die schnelle aufgemalt .

Heute wurden die neuen Kontrollleuchten geliefert .
Ersma die Fassung mit der Glühlampe ( 220 Volt ) raustüddeln , das geht leider nicht so einfach wie bei den alten Lampen , aber geht .
Dann das Gehäuse gekürzt ( Cuttermesserklinge erhitzen ) und die farbigen Lampen eingebaut .
Die Fassungen habe ich mit einem Tropfen UHU fixiert , hält .
Schaut ganz nett aus .
Grössenvergleich vorher / nachher

Seitenansicht

Draufsicht

Gruss
Uli
EDIT :
Ich finde das schaut Grössentechnisch besser aus als mit den grossen Lampen .
An der genauen Anordnung der Lampen etc. kann man ja noch was ändern , is nur mal auf die schnelle aufgemalt .

- zippi
- Beiträge: 2399
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Hallo Uli
Schöne klassische kontrollleuchten hast du dir da geangelt, und sauber modifiziert.
Die anordnung mit den kontrollleuchten, wie sie auf dem brett aufgemahlt sind, im viertelkreis um den tacho, finde ich persönlich am besten von deinen cockpit ideen, es sieht stimmig aus und man kann das cockpit schön klein halten, was alles ein wenig schlanker, filigraner, sportlicher wirken lässt.
grüsse zippi
GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]
Schöne klassische kontrollleuchten hast du dir da geangelt, und sauber modifiziert.
Die anordnung mit den kontrollleuchten, wie sie auf dem brett aufgemahlt sind, im viertelkreis um den tacho, finde ich persönlich am besten von deinen cockpit ideen, es sieht stimmig aus und man kann das cockpit schön klein halten, was alles ein wenig schlanker, filigraner, sportlicher wirken lässt.
grüsse zippi
GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Gut gemacht ...
Silvio
Silvio
Gruss Silvio
My Garage My Rules...
My Garage My Rules...
- AlteisenMalte
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low - Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
...bin auch begeistert!
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Hallo zusammen
Heute kam der bestellte Tacho aus Fernost an .
Hab mir das Teil just for fun gekauft ( am 7.1. bestellt ) , sieht ganz nett aus für knapp 90 € incl. Versand und Zoll .
Morgen versuche ich den mal provisorisch auf das Armaturenbrett von meinem Auto zu befestigen und werde mal ne Runde drehn ob das Ding auch richtig / halbwegs richtig anzeigt .
Die Einbautiefe beträgt 43mm
, der Durchmesser 92mm , Einbaudurchmesser 85mm , is also vom Durchmesser her etwas grösser als der Originale .
Geschwindigkeitsmessung via GPS .
Beleuchtung , entweder rot oder gelb .
Ne Patchantenne is auch dabei mit ca. 3m Kabel .
So sieht das Ding aus .
Beleuchtung gelb

Beleuchtung rot ( aufm Foto wirkt das rot sehr blass / rosa , is in echt aber nicht der Fall )

Bauteile



Die Befestigung des Tachos ist denkbar einfach , sieht man auf den Bildern .
Der Chromring ist 8mm hoch , also genau so hoch wie die neuen Kontrollleuchten
Gruss
Uli
Heute kam der bestellte Tacho aus Fernost an .
Hab mir das Teil just for fun gekauft ( am 7.1. bestellt ) , sieht ganz nett aus für knapp 90 € incl. Versand und Zoll .

Morgen versuche ich den mal provisorisch auf das Armaturenbrett von meinem Auto zu befestigen und werde mal ne Runde drehn ob das Ding auch richtig / halbwegs richtig anzeigt .
Die Einbautiefe beträgt 43mm

Geschwindigkeitsmessung via GPS .

Beleuchtung , entweder rot oder gelb .
Ne Patchantenne is auch dabei mit ca. 3m Kabel .
So sieht das Ding aus .
Beleuchtung gelb

Beleuchtung rot ( aufm Foto wirkt das rot sehr blass / rosa , is in echt aber nicht der Fall )

Bauteile



Die Befestigung des Tachos ist denkbar einfach , sieht man auf den Bildern .

Der Chromring ist 8mm hoch , also genau so hoch wie die neuen Kontrollleuchten

Gruss
Uli
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Abend,
Hattest du nicht noch ein Ziffernblatt für den alten Tacho ergattert. Haste das Teil verworfen ? Der digtale Tacho sieht auch gut aus und is recht flach. Staune das da keine KKL drinne sind da hättste das Ding einzeln dranwuppen können.
Was anderes...was is wenn du das Zündschloss aufn Schrott haust und versteckt ne Art Hauptschalter kreierst.
Aus Versicherungssicht ist der arretierte Lenker maßgebend.
Und der Killschalter halt...
Hatte ich bei einer Husky so verbaut die hatte zwar keine Batterie und Elektrostarter ...ankicken und los gings...
War nur mal en Gedanke...Silvio
Hattest du nicht noch ein Ziffernblatt für den alten Tacho ergattert. Haste das Teil verworfen ? Der digtale Tacho sieht auch gut aus und is recht flach. Staune das da keine KKL drinne sind da hättste das Ding einzeln dranwuppen können.
Was anderes...was is wenn du das Zündschloss aufn Schrott haust und versteckt ne Art Hauptschalter kreierst.
Aus Versicherungssicht ist der arretierte Lenker maßgebend.
Und der Killschalter halt...
Hatte ich bei einer Husky so verbaut die hatte zwar keine Batterie und Elektrostarter ...ankicken und los gings...
War nur mal en Gedanke...Silvio
Gruss Silvio
My Garage My Rules...
My Garage My Rules...
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Sehr geiler Tacho! Wusste gar nicht das es sowas gibt! :D
Bin gespannt was du dazu zu berichten hast.
Bin gespannt was du dazu zu berichten hast.
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
FIPS74 hat geschrieben:Abend,
Hattest du nicht noch ein Ziffernblatt für den alten Tacho ergattert. Haste das Teil verworfen ? Der digtale Tacho sieht auch gut aus und is recht flach. Staune das da keine KKL drinne sind da hättste das Ding einzeln dranwuppen können.
Was anderes...was is wenn du das Zündschloss aufn Schrott haust und versteckt ne Art Hauptschalter kreierst.
Aus Versicherungssicht ist der arretierte Lenker maßgebend.
Und der Killschalter halt...
Hatte ich bei einer Husky so verbaut die hatte zwar keine Batterie und Elektrostarter ...ankicken und los gings...
War nur mal en Gedanke...Silvio
Hallo Silvio
Ich konnte für kleines Geld n ganzen Tacho und Drehzahlmesser ergattern , der Kram liegt jetzt im Regal .
Verworfen habe ich diesbezüglich nichts , der neue Tacho is halt nur ne zus. Möglichkeit .

Das Zündschloss kommt mit dem Tacho und den Kontrollleuchten zusammen auf die Aluplatte .
Ich hatt ja mal die Idee mit einem Zündschloss am Rahmen , is aber schlecht zu realisieren bei der 400er , oder ich hatte einfach nur nicht die richtige Idee wie ich das realisiere .
Ausserdem möchte meine Frau das Zündschloss auf die Aluplatte .
und was der Kunde wünscht bekommt er auch

Gruss
Uli
Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Daraus sollen mal Dämpfergummis werden , diese gab es nie einzeln bei Honda , nur den kompletten Primärantrieb ( den es aber nicht mehr neu gibt und wenn nur als NOS-Ware für teuer Geld ) .

Die Scheiben hat mir ein Bekannter besorgt ( den Preis verschweige ich lieber mal )
Die Teile sind aus Viton und in einer geeigneten shore-Härte , die Scheiben muss ich noch anpassen .
Leider hat der Primärantrieb ein Verdrehspiel von gut 4-5 mm ( heute nochmal ausgemessen ) und der Anschlag fühlt sich sehr hart an ( Gummis ausgehärtet ) .
Das würde wenn ich es so einbaue unweigerlich zu Klappergeräuschen führen ( Primärkette ) im Leerlauf vor allem wenn der Motor nicht rund läuft , vom Fahrverhalten her is das auch unangenehm ( Lastwechselschlagen ) und würde auf Dauer der Primärkette ( die ich auch ersetzen werde ) nicht gut tun .
Das Drama habe ich bei der GL schon hinter mir und weiss wovon ich rede .
Die Gummis sind in Nr. 114 verbaut .
http://www.cmsnl.com/honda-cb400f-germa ... ml#results
Die 400er hat aber noch weitere Dämpfungsgummis im Motor

Die Teile bekommt man noch einzeln , die alten Gummis haben die Konsistenz von Hartplastik .
Ein Verdrehspiel konnte ich hier zwar nicht feststellen , aber auch keine Dämpfung .
Also werden die auch erneuert .
Gummis Nr. 140
http://www.cmsnl.com/honda-cb400f-germa ... ml#results
Morgen werde ich ( sofern ich dazu komme ) den Primärantrieb öffnen , dieser ist zweiteilig und ist mit 6 Stahlnieten vernietet .
Die Nieten werde ich ausbohren und dann schau ich mir das Elend im Inneren mal an .
Gruss
Uli

Die Scheiben hat mir ein Bekannter besorgt ( den Preis verschweige ich lieber mal )

Die Teile sind aus Viton und in einer geeigneten shore-Härte , die Scheiben muss ich noch anpassen .
Leider hat der Primärantrieb ein Verdrehspiel von gut 4-5 mm ( heute nochmal ausgemessen ) und der Anschlag fühlt sich sehr hart an ( Gummis ausgehärtet ) .
Das würde wenn ich es so einbaue unweigerlich zu Klappergeräuschen führen ( Primärkette ) im Leerlauf vor allem wenn der Motor nicht rund läuft , vom Fahrverhalten her is das auch unangenehm ( Lastwechselschlagen ) und würde auf Dauer der Primärkette ( die ich auch ersetzen werde ) nicht gut tun .
Das Drama habe ich bei der GL schon hinter mir und weiss wovon ich rede .

Die Gummis sind in Nr. 114 verbaut .
http://www.cmsnl.com/honda-cb400f-germa ... ml#results
Die 400er hat aber noch weitere Dämpfungsgummis im Motor

Die Teile bekommt man noch einzeln , die alten Gummis haben die Konsistenz von Hartplastik .
Ein Verdrehspiel konnte ich hier zwar nicht feststellen , aber auch keine Dämpfung .
Also werden die auch erneuert .
Gummis Nr. 140
http://www.cmsnl.com/honda-cb400f-germa ... ml#results
Morgen werde ich ( sofern ich dazu komme ) den Primärantrieb öffnen , dieser ist zweiteilig und ist mit 6 Stahlnieten vernietet .
Die Nieten werde ich ausbohren und dann schau ich mir das Elend im Inneren mal an .
Gruss
Uli