Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )
Verfasst: 11. Jan 2016
Hi Uli,
ich habe zur Ermittlung der äußeren Form und der Montagemöglichkeiten der Kontrollleuchten einen Expander um die gewünschte Position des Tachos und die Standrohre gespannt.
Dazu passend habe ich dann Schablone und Alublech geschnitten bzw. bearbeitet und die Leuchten ausgerichtet.
Die Wichtigkeit bzw. Reihenfolge der Kontrollleuchten habe ich lange überlegt und bin zu folgender Reihenfolge gekommen:
(oben) rot/Öl, grün/Neutral, gelb/Blinker, blau/Fernlicht (unten)
Beim nächsten Mal würde ich es aber doch anders machen und zwar so:
Öl ganz oben bleibt und ist gesetzt. (Punkt)
Blinker, weil ich die schon mal vergesse auszumachen und ich die Lampe somit während der Fahrt sehen muß
Neutral, ja hilfreich, aber meist stehe ich bei der Leerlaufsuche und habe Gelegenheit mich vorzubeugen, um die Lampe zu sehen
Fernlicht unten, wenn an, dann ist gut, wenn aus, ist das Abblendlicht an, also auch gut ;-)
ich habe zur Ermittlung der äußeren Form und der Montagemöglichkeiten der Kontrollleuchten einen Expander um die gewünschte Position des Tachos und die Standrohre gespannt.
Dazu passend habe ich dann Schablone und Alublech geschnitten bzw. bearbeitet und die Leuchten ausgerichtet.
Die Wichtigkeit bzw. Reihenfolge der Kontrollleuchten habe ich lange überlegt und bin zu folgender Reihenfolge gekommen:
(oben) rot/Öl, grün/Neutral, gelb/Blinker, blau/Fernlicht (unten)
Beim nächsten Mal würde ich es aber doch anders machen und zwar so:
Öl ganz oben bleibt und ist gesetzt. (Punkt)
Blinker, weil ich die schon mal vergesse auszumachen und ich die Lampe somit während der Fahrt sehen muß
Neutral, ja hilfreich, aber meist stehe ich bei der Leerlaufsuche und habe Gelegenheit mich vorzubeugen, um die Lampe zu sehen
Fernlicht unten, wenn an, dann ist gut, wenn aus, ist das Abblendlicht an, also auch gut ;-)