Seite 27 von 61

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 14. Apr 2021
von MichaelZ750Twin
Hi Jochen,
klar darfst du das Bild verwenden ;)

Ich muss mich noch weiter in den Motor vorarbeiten und bleibe gespannt, was mich da noch erwartet.
Bin sehr auf die Kolbenbolzen gespannt, die Bearbeitung der Kolben lässt mich da etwas Besonderes erahnen.
Pleuel- und KW-Lagerschalen und natürlich das Getriebe mit seinen Stahlrädern und Nadellagern wird auch noch interessant.

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 14. Apr 2021
von schrauber21
ein Bekannter hat sich vor einiger Zeit sein Jugendmoped noch einmal gekauft und zum Instandsetzen vorbeigebracht.
War ein Schnäppchen :dontknow: ...
20190910_151436.jpg
Einige Kleinigkeiten hatte der Vorbesitzer schon selbst repariert :grin: .
Verbogene und stark undichte Standrohre wollte er mit einer zweifachen Simmerringbestückung abdichten ...
20190910_162056.jpg
das Öl-Wassergemisch im Motor war das Ergebnis einer fehlenden Kurbelgehäuseentlüftung ...
20190916_162824.jpg
20191016_153710.jpg
fertiges Endprodukt ...
20191214_140940.jpg

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 21. Apr 2021
von MichaelZ750Twin
Seit Jahrzehnten werden Kegelrollenlager als Ersatz für originale Kugellager im Lenkkopf angeboten, eingebaut und gefahren.
Dafür gibt es gute Gründe, aber auch ein Kegelrollenlager hat mal seine Lebensdauer erreicht und muss gewechselt werden.
Die Lagerkäfige sind leicht getauscht, aber die Lagerschalen aus dem Rahmen zu bekommen, das kann sehr schwierig werden.
Im Gegensatz zu den originalen Lagerschalen stehen die Lagerringe der Kegelrollenlager nicht oder nicht weit genug in des Innere des Lenkkopfrohrs hervor und lassen sich somit nicht mehr mit Durchschlag oder Innenauszieher demontieren.
Verschärft wird die Situation, wenn der Rahmen pulverbeschichtet wurde und dabei die Lagerschalen drin geblieben sind.

Eine dann noch praktikable Methode ist das Auftrennen der Lagerringe um ihre Spannung zu lösen und sie am Trennschnitt mit einem Meißel auszutreiben. Die Schleifstelle im Rahmen kann man dann gleich noch etwas erweitern, an der Gegenseite auch eine Aussparung anbringen, damit man nach dem Einbau neuer Lagerschalen diese bei Bedarf mit dem Durchschlag wieder ausbauen kann.

Jetzt ein paar Bilder dazu und ja, ich bin mit diesem Motorrad vorher probegefahren. Im Stand kein auffälliges Einrasten der Lager und während der Fahrt mit bis über 100 km/h nur ein ständiges, leichtes hin- und herkippen des Motorrads. Scheußlich zu fahren, schöner Strich in Kurven unmöglich, aber grundsätzlich noch fahrbar. Sehr erstaunlich!
20210419_170530 (Custom).jpg
20210419_170541 (Custom).jpg
20210420_002657 (Custom).jpg
20210420_002740 (Custom).jpg
20210420_002824 (Custom).jpg

... und ja, das ist das selbe Mopped, aus dem ich die Blechplättchen unter den Shims ausgebaut habe!

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 21. Apr 2021
von Scirocco
Also beim wechseln der Kegelrollenlagerschalen im Lenkkopf schweiße/hefte ich immer eine große U-Scheibe in die äußere Lagerschale. und treib sie dann mit einem passenden Dorn oder Rohr aus. Den Aufwand mit dem Einschlitzen der Lagerschale wäre mir persönlich viel zu riskant und aufwendig.

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 21. Apr 2021
von MichaelZ750Twin
Mir geht es genau anders herum.
Habe dabei schon eine Lagerschale in den Rahmen geschweißt :roll:

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 22. Apr 2021
von klx
Wenn schon Schweißgerät und Fähigkeit vorhanden ist, eine Schweißnaht als Ring einschweißen.

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 22. Apr 2021
von r550
schrauber21 hat geschrieben: 14. Apr 2021 das Öl-Wassergemisch im Motor war das Ergebnis einer fehlenden Kurbelgehäuseentlüftung ...
Heißt die Kurbelgehäuseentlüftung bei einem Zweitakter nicht Überströmkanal? :mrgreen:

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 23. Apr 2021
von ralfh3
Brauch ich ein neues Kettenrad für mein Moped? :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:
Kettenrad.JPG

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 23. Apr 2021
von Eumel
Nein! Nur ne Kette mit dickeren Röllchen :D

Re: Galerie des Schreckens

Verfasst: 23. Apr 2021
von karlheinz02
ralfh3 hat geschrieben: 23. Apr 2021 Brauch ich ein neues Kettenrad für mein Moped?
nein, du mußt nur das vorhandene wenden :idea:
Gruß, Karl-Heinz