forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von kramer »

2 x gedrückt.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3745
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Kinghariii »

Morgen Kramer,

du sagst es. Jetzt wo alles fertig ist und zukünftig keine Bohrungen mehr hinzu kommen möchte ich mir eh ein neues Taferl besorgen. Muss nur noch erurieren wie das bei uns in Österreich abläuft. Auf dem aktuellen Bild sind übrigens keine Blindnieten zu sehen, ausschließlich Edelstahl Schrauben (1x Linsenkopf und 2x Flachrundkopf). :wink:

Gruß, Harald

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3745
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Kinghariii »

Paar Aufnahmen von der letzten Ausfahrt, mal mit der alten Sitzbank.

Bild

Bild

Bild

War ein langer und manchmal steiniger Weg bis hierhin, aber das Ergebnis zaubert mir doch immer wieder ein Grinsen ins Gesicht. Für den ersten Umbau gar nicht mal so schlecht bislang.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3745
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Kinghariii »

Der Winter ist lang und ein paar Sachen gehören nun auch bei Triumph noch gemacht. Da die Kosten beim Routinecheck in der Werkstatt vorzuweigsweise eher gering ausfallen sollen, möchte ich ein paar Servicearbeiten selbst durchführen.
- Ölwechsel fraglich (da ich heuer nicht gar so viel gefahren bin)
- Kette tauschen (Pficht!)
- Bremspads vorne und hinten tauschen
- zurücklehnen und genießen

Bei der Kette hätte ich allerdings noch eine Frage an die Runde. Meine Thrux hat jetzt etwas mehr als 30k abgespult und funktioniert nach wie vor tadellos. Allerdings sieht das hintere Ritzel nicht mehr ganz so schön aus. Zumindest optisch hat die schon mal bessere Tage erlebt. Ich überlege daher gleich ein Kettenset zu erwerben und sowohl hinteres, als auch vorderes Ritzel gleich mit der Kette zu tauschen. Was denkt ihr? Machen, oder noch warten? Ich hab keine Ahnung wie lange soetwas in etwa hält bzw. konnte ich dazu auch keine Infos im WHB finden :)

Online
Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 672
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Statler »

Moin Harald,

Kettensatz immer komplett tauschen, verschleißt sonst überproportional. Weil du gerne schraubst, noch ein Tip: Beim Wechseln der Bremsbeläge lohnt es sich, die Kolben in den Zangen zu reinigen.

Ein hübsches Krad übrigens, deine Britin.

Gruß,
Markus

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3745
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Kinghariii »

Abend Markus,
vielen Dank für die rasche Hilfe :) Hab mir schon ein paar hilfreiche Videos zugeführt wie ich die Kolben optimal reinigen kann und dies natürlich auch fix eingeplant. Je gründlicher man arbeitet, desto mehr Ärger erspart man sich später :grin: Hoffe ich zumindest.
Ein hübsches Krad übrigens, deine Britin.
Danke!! Freut mich wenn die britische Dame gefällt. :)

7Fifty

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von 7Fifty »

Kinghariii hat geschrieben: 11. Dez 2019 Da die Kosten beim Routinecheck in der Werkstatt vorzuweigsweise eher gering ausfallen sollen, möchte ich ein paar Servicearbeiten selbst durchführen.
Emm... du willst Ölwechsel, Kettenkit und Bremsen in Eigenregie warten, richtig? Darf ich mal fragen, wofür du das Mopped dann überhaupt noch zu deinem Dealer bringst? Nur zum Checkheftstempeln oder was soll der tun?

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3745
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Kinghariii »

Schwer zu sagen. Der Hintergedanke ist, dass ein erfahrenes Auge mehr sieht als ich als Laie und hoffentlich weiß, worauf bei einer gewissen Km Anzahl zu achten ist. Allerdings weigerte sich der Händler letztes Jahr einen Jahrescheck durchzuführen, weil ich das Öl vorm einwintern bereits selbst getauscht hatte (gegen was besseres). Sprich, ich bekam auch keinen Stempel (was mir aber herzlich egal war) und es wurde nur ein Pickerl gemacht.
Ich dachte halt, dass mehr Sachen kontrolliert werden bei einer Jahresüberprüfung als das Öl :) Egal, nicht so wichtig.

7Fifty

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von 7Fifty »

Kinghariii hat geschrieben: 11. Dez 2019 Allerdings weigerte sich der Händler letztes Jahr einen Jahrescheck durchzuführen, weil ich das Öl vorm einwintern bereits selbst getauscht hatte (gegen was besseres). Sprich, ich bekam auch keinen Stempel (was mir aber herzlich egal war) und es wurde nur ein Pickerl gemacht.
Geil. Dein Händler ist echt ein Fuchs!

Der packt bestimmt auch sofort nen nigelnagelneuen Motor aus, wenn der alte mal die Hufe hoch macht. Voraussetzung: Ölwechsel nur bei ihm gemacht...herrlich. :cool:

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3745
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Kinghariii »

Der Chef selbst ist ein, verzeiht die Wortwahl, Vollidiot. Ich war bislang nur dort, weil ich den Chefmechaniker als außerordentlich kompetent erachtete. Aber mein letzter Besuch war nun auch mein letzter (schnell und schlampig gearbeitet...) und ich werde in Zukunft eine andere Vertragswerkstätte aufsuchen.

Gruß, Harald

Antworten

Zurück zu „Triumph“

Sloping Wheels