forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von obelix »

grumbern hat geschrieben: 29. Dez 2019Ob ich am hinteren Ende auch so etwas will, weiß ich noch nicht recht.
wie wärs mit nem kleinen "Bob"? Das könnte ich mir super vorstellen...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

@Bambi: Ja, ist ja tatsächlich Schusterwerkzeug und war ein Kellerfund, der für nützlich befunden wurde ;)

@Olof: Was heißt können? :? Ich habe den kompletten nachmittag dafür gebraucht. Naja, gefühlt... Man wächst mit seinen Aufgaben :)

@Obelix: Hmmm, weiß nicht so recht. Könnte schon wieder zu klassisch aussehen.


Ich denke, ich werde mal einen Spritzschutz dran halten und dann entscheiden.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12396
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von sven1 »

...hinten umbördeln und dann den Spritzschutz dran.
Denk immer daran, du weist wie es unter dem Spritzschutz aussieht, auch wenn du es nicht siehst.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von f104wart »

Ich würde es hinten auch umboerdeln, wenn ich es so gut könnte wie du.
Ich kann´s zwar, aber ich würd´s trotzdem nicht machen. ...Wozu? :dontknow:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Ich habe den Frosch so wie er momentan ist mal gewogen. Klar, es fehlen noch ein paar Teile, wie die Kupplung, Schutzbleche, Sitzbank und einiger Kleinkram, aber bisher haben sich gerade mal 105kg angehäuft! Ich bezweifle, dass da mehr als 20kg fehlen und so scheint es schon mal realsitisch, unter 130kg zu bleiben. Finde ich ganz gut, für ne olle 350er :)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2349
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von DerSemmeL »

130 kg is ne Leistung, da wiegt ne Z200 schon 145kg oder ne Z250C auch 138kg, wegen Alu statt Stahlfelge, mit schmalen 13 KW!
Da wirst mit 350 cm³ und dem "Leichtbau" sicherlich gut Spaß haben, einzig die KLX hat 115 kg, aber da is ne Menge Plastik dran, wie für die damaligen Enduros aus den 80ern üblich..

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Noch mal zwei neuere Bilder:
350_Trial_177.jpg
350_Trial_178.jpg

Macht schon einen schlanken Fuß! Anfang der Woche konnte ich auch den hinteren Kotflügel annähernd fertig dengeln und schon mal den groben Beschnitt wagen. Ein Bisschen muss natürlich noch gerichtet werden. Außerdem bin ich am überlegen, ob denn solche "Schürzen" wie an einigen Werksmaschinen gut kommen würden. Nicht komplett, nur bis zum (noch nicht vorhandenen) Heckrahmen/Kotflügelstrebe.Schau' mer ma.
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Und hier noch ein paar Bilder mit dem Schutzblech, das seinen Namen zu Recht trägt:
350_Trial_179.jpg

Nach einer schnellen "Politur" mit Stahlwolle:
350_Trial_180.jpg

Noch mal in der Totalen:
350_Trial_181.jpg
350_Trial_182.jpg

Für die Finale Position muss ich erst die Dämpfer fertig machen und den Federweg ermitteln.
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Burnie »

Also wirklich HUT AB vor der Arbeit und Deinen Fähigkeiten. Der Frosch wird HAMMER!
Werde fleissig mitlesen - die letzten 27 Seiten waren es definitiv Wert gelesen zu werden.

LG
Bernhard

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2349
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von DerSemmeL »

Dem kann ich mich nur anschließen und diese 27 Seiten waren ein richtiger "wie hab ich das gemacht"-Report - genau "so" mag ich das, auch wenn ich selbst Lichtjahre davon entfernt bin, davon etwas nach zu ahmen.

Weiter mitlesend und gute Fortschritte wünschend
Der SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik