Seite 27 von 117
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 29. Dez 2019
von obelix
grumbern hat geschrieben: 29. Dez 2019Ob ich am hinteren Ende auch so etwas will, weiß ich noch nicht recht.
wie wärs mit nem kleinen "Bob"? Das könnte ich mir super vorstellen...
Gruss
Obelix
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 29. Dez 2019
von grumbern
@Bambi: Ja, ist ja tatsächlich Schusterwerkzeug und war ein Kellerfund, der für nützlich befunden wurde ;)
@Olof: Was heißt können?

Ich habe den kompletten nachmittag dafür gebraucht. Naja, gefühlt... Man wächst mit seinen Aufgaben
@Obelix: Hmmm, weiß nicht so recht. Könnte schon wieder zu klassisch aussehen.
Ich denke, ich werde mal einen Spritzschutz dran halten und dann entscheiden.
Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 29. Dez 2019
von sven1
...hinten umbördeln und dann den Spritzschutz dran.
Denk immer daran, du weist wie es unter dem Spritzschutz aussieht, auch wenn du es nicht siehst.
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 30. Dez 2019
von f104wart
Ich würde es hinten auch umboerdeln, wenn ich es so gut könnte wie du.
Ich kann´s zwar, aber ich würd´s trotzdem nicht machen. ...Wozu?

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 9. Jan 2020
von grumbern
Ich habe den Frosch so wie er momentan ist mal gewogen. Klar, es fehlen noch ein paar Teile, wie die Kupplung, Schutzbleche, Sitzbank und einiger Kleinkram, aber bisher haben sich gerade mal 105kg angehäuft! Ich bezweifle, dass da mehr als 20kg fehlen und so scheint es schon mal realsitisch, unter 130kg zu bleiben. Finde ich ganz gut, für ne olle 350er

Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 9. Jan 2020
von DerSemmeL
130 kg is ne Leistung, da wiegt ne Z200 schon 145kg oder ne Z250C auch 138kg, wegen Alu statt Stahlfelge, mit schmalen 13 KW!
Da wirst mit 350 cm³ und dem "Leichtbau" sicherlich gut Spaß haben, einzig die KLX hat 115 kg, aber da is ne Menge Plastik dran, wie für die damaligen Enduros aus den 80ern üblich..
Gruß vom SemmeL
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 30. Jan 2020
von grumbern
Noch mal zwei neuere Bilder:
350_Trial_177.jpg
350_Trial_178.jpg
Macht schon einen schlanken Fuß! Anfang der Woche konnte ich auch den hinteren Kotflügel annähernd fertig dengeln und schon mal den groben Beschnitt wagen. Ein Bisschen muss natürlich noch gerichtet werden. Außerdem bin ich am überlegen, ob denn solche "Schürzen" wie an einigen Werksmaschinen gut kommen würden. Nicht komplett, nur bis zum (noch nicht vorhandenen) Heckrahmen/Kotflügelstrebe.Schau' mer ma.
Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 31. Jan 2020
von grumbern
Und hier noch ein paar Bilder mit dem Schutzblech, das seinen Namen zu Recht trägt:
350_Trial_179.jpg
Nach einer schnellen "Politur" mit Stahlwolle:
350_Trial_180.jpg
Noch mal in der Totalen:
350_Trial_181.jpg
350_Trial_182.jpg
Für die Finale Position muss ich erst die Dämpfer fertig machen und den Federweg ermitteln.
Gruß,
Andreas
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 31. Jan 2020
von Burnie
Also wirklich HUT AB vor der Arbeit und Deinen Fähigkeiten. Der Frosch wird HAMMER!
Werde fleissig mitlesen - die letzten 27 Seiten waren es definitiv Wert gelesen zu werden.
LG
Bernhard
Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch
Verfasst: 31. Jan 2020
von DerSemmeL
Dem kann ich mich nur anschließen und diese 27 Seiten waren ein richtiger "wie hab ich das gemacht"-Report - genau "so" mag ich das, auch wenn ich selbst Lichtjahre davon entfernt bin, davon etwas nach zu ahmen.
Weiter mitlesend und gute Fortschritte wünschend
Der SemmeL