Seite 27 von 29
Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Verfasst: 20. Dez 2020
von Michael90
Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Verfasst: 20. Dez 2020
von Moppedmessi
Warum habe ich immer
das vor Augen?
Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Verfasst: 20. Dez 2020
von Michael90
Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Verfasst: 20. Dez 2020
von TortugaINC
Handwerklich sehr gute Arbeit
Ist doch gut, wenn’s im Forum verschiedenste Umbauten gibt! Es muss ja nicht jedem alles gefallen.
Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Verfasst: 26. Dez 2020
von oberforsthaus
Hallo Michael
Macht’s dir ja jede Menge Arbeit mit deinem schönen Projekt.
Hab da mal zu deinen Gabelbrücken ne Frage .
Bei meiner Z1000 sind Original GSXR 1100 Gabelbrücken verbaut. Durch den Offset von nur 35mm ist der Lenkanschlag natürlich sehr begrenzt. Wie ist das bei deinen Brücken bzw. wie groß hast du den Offset gewählt.
Gruß aus Ffm
Stefan
Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Verfasst: 26. Dez 2020
von Michael90
Meine jetzigen Gabelbrücken sind eigentlich auch für eine GSX-R gewesen, da sind die Holme wohl genau diese 4mm mehr auseinander, die ich jetzt unterlegen mußte, die zuvor verbauten Brücken waren für eine Bandit, da mußte ich nur das Joch oben anpassen damit es in meinen GPZ 1100 UT - Rahmen passte... und da beide Joche geschraubt sind mußte ich das nun einfach auswechseln...
Lenkanschlag - Buchsen dreh ich mir selbst und zwar so daß die Gabel, bzw. die Scheinwerferhalter immer noch ein paar Millimeter Platz zum Tank haben bei vollstem Einschlag.
Offset, Nachlauf und trallala überlasse ich all den oberwichtigen Theoretikern, ich bau zusammen was mir gefällt,
Länge der Gabel und Länge der Schwinge beeinflussen natürlich die Geometrie,
aber da ich nicht im Moto - GP um die letzten Hunderstel mitfahre,
reicht es mir wenn die Mopeds halbwegs um's Eck kommen,
und das machen sie mit den moderneren Elementen eh viel besser als original...

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Verfasst: 26. Dez 2020
von oberforsthaus
Bin auch kein Eingefleischter Theoretiker in Bezug auf Fahrwerksgeometrie, ausprobieren und fertig.
Bei meiner Rau bin ich mit dem originalen GSXR Brücken einfach nicht zurechtgekommen.
Hab dann in der Bucht ein Paar gefunden die mehr Versatz haben und siehe da, auf einmal hab ich mich auf dem Moped wohlgefühlt.
Bei der Z geht es mir erst mal um das Rangieren, das Ding hat ein Wendekreis wie ein 40 Tonner
Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Verfasst: 27. Dez 2020
von Michael90
Ja, da hatte ich wohl Glück da ich einen GPZ1100 - Rahmen verwende und die Halterungen für meinen originalen Z 900 - Tank so versetzt habe daß es vorallem hinten mit dem Benzinhahn gereicht hat, ich glaube fast daß ich dadurch den Tank etwas weiter hinten habe als bei der Z 1000, denn bei mir reicht der vorhandene Lenkeinschlag sehr gut, ich muß aber auch nicht auf einer Briefmarke wenden.
Aber wenn du gemerkt hast daß du dich mit einem anderen Offset besser fühlst dann ist das natürlich das Wichtigste.
Schön, daß man da notfalls immer noch Möglichkeiten hat...
Mir ging es mit meiner roten MZ 660 Supermoto letzten Sommer ganz ähnlich, die war ursprünglich ab Werk eine HR (höhenreduzierte Version) und als ich sie hinten mit anderen Streben höhergelegt hatte fuhr sie auch sehr sehr komisch, selbst Versuche mit verschiedenem Luftdruck haben nicht viel gebracht, aber eine benötigte längere Gabel der normalen Version war einfach nicht für halbwegs normales Geld zu bekommen und da 50 PS halt auch nicht mal mehr bis zum nächsten Bäcker ausreichend beschleunigen hab ich sie nach ein paar Wochen verkauft und mir eine 130 PS - Supermoto (rechts im Hintergrund) geholt...

Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Verfasst: 27. Dez 2020
von oberforsthaus
Danke , guter Hinweis mit der Tankbefestigung.
Meinen ist ja ein Unbau von Z1R auf z 1000, da muss ich mal schauen wie der Tank befestigt wurde.
Ein-zwei cm könne da viel bringen.
Re: Z900 / GPZ 1100 Projekt
Verfasst: 28. Dez 2020
von Michael90
Ja, dann wurden die Tankhalterungen dabei ja vielleicht etwas zu weit vorne fixiert ohne an den Lenkanschlag zu denken.
Ist nur blöd daß eine Änderung gleich einen ganzen Rattenschwanz mit Sitzbank und Heck nach sich zieht...
Aber wenn das Fahrverhalten okay ist dann würde ich beim Tank schon als Erstes ansetzen...
Auf diesem Bild erkennt man meine selbst gefertigten exzentrischen Lenkanschläge auf der unteren Gabelbrücke,
sind da noch nicht eingestellt und etwas "klobig", evt. geh ich da noch mal bei falls man sie im fertigen Zustand
noch allzu sehr sehen sollte...
