Seite 27 von 110

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 11. Jan 2020
von harde
Schinder hat geschrieben: 11. Jan 2020 Nun ... äh ...nix für ungut, aber das ist schon ein seltsamer Brauch.
Da musstest Du aber reichlich Kästen bis zur Wanne schleppen.
Ich jedenfalls würde eher eine Dusche bevorzugen und nicht
in der Klebebrühen ein Bad nehmen.
...@Schinder :wink:
Hari wird schon wissen was er in Cola baden soll- geh ich Mal davon aus :dontknow:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 11. Jan 2020
von grumbern
Bloß keine Essig-Essenz! Das Zeug ist hochaggressiv und frisst Dir alles kaputt. Zum Entrosten kleiner Stahlteile kann man das nehmen, oder auch, wenn man den Zink von den Schrauben los werden will :?
Zum Lösen solcher Geschichten in Öl einlegen, ggf. über Wochen und immer wieder erwärmen und Abkühlen lassen.
Gruß,
Andreas

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 11. Jan 2020
von Kinghariii
Guten Morgen. Zunächst Mal danke für den zahlreichen Input. Ich hab den Sattel fürs erste in ne kleine Wanne voll Cola geschmissen. Hatte ich zufällig zuhause und wurde nicht mehr benötigt. Nachdem Harde damit bereits Erfolg hatte, wer weiß, vielleicht funktionierts auch bei mir. Werde es auf jeden Fall eine Zeit lang einwirken lassen und dann erneut mein Glück versuchen.
Was ich noch probiert habe. Entlüfternippel zu, Schmierventil auf die Aufnahme der Hohlschraube und dann mit Druckluft ins letzte verbleibende Loch. Nun entweicht zwar nirgends mehr Luft, der Kolben bewegte sich aber dennoch nicht.

Gruß, Harald

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 11. Jan 2020
von Zetti
Alles zu, Fettpumpe auf den Schmiernippel setzten umd pumpen.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 11. Jan 2020
von obelix
Kinghariii hat geschrieben: 11. Jan 2020Guten Morgen. Zunächst Mal danke für den zahlreichen Input. Ich hab den Sattel fürs erste in ne kleine Wanne voll Cola geschmissen.
Jedes Mal, wenn ich das lese, muss ich lachen. Das, was da im Cola für die Reinigung "zuständig" ist, ist nix anderes als Phosphorsäure. Da hol ich mir doch lieber ne Flasche oder nen Kanister vom echten Zeug, dann hast die Sauerei mit der Kleberei ned und die volle Wirkung.

Kannst übrigens nach Gebrauch im Abfluss entsorgen. Und brauchen kann man da immer mal, wird ja auch ned schlecht. Spätestens beim Tank entrosten kommst mit Cola eh ned weiter.

Gruss

Obelix

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 11. Jan 2020
von Kinghariii
Schon klar Obelix, aber da ich Cola eben gerade zur Hand hatte, habe ich es einer Phophossäurebestellung vorgezogen ;)

Übrigens, es ist geschafft :rockout: :rockout:
Ich hab die Bremse nocheinmal zusammengebaut und erneut mein Glück mit der Fettpresse versucht. War eine ziemliche Sauerei und es hat zwei Versuche benötigt, aber letztlich gab der Kolben nach. Leider habe beide Kolben Rostfraßspuren und müssen ersetzt werden. :roll:
Den Sattel habe ich anschließend durchgepustet, gereinigt und ein wenig mit Autosol Alupaste gereinigt. So sieht das jetzt aus:
Bild
Bild

Sieg auf ganzer Linie würd ich sagen :salute:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 11. Jan 2020
von AceofSpades
Schinder hat geschrieben: 11. Jan 2020
harde hat geschrieben: 10. Jan 2020 ...mir hat schon öfter ein Vollbad in Cola bei solchen Fällen geholfen


Nun ... äh ...nix für ungut, aber das ist schon ein seltsamer Brauch.
Da musstest Du aber reichlich Kästen bis zur Wanne schleppen.
Ich jedenfalls würde eher eine Dusche bevorzugen und nicht
in der Klebebrühen ein Bad nehmen.
Gruss, Jochen !
Zu geil, ich lach mich schlapp :lachen1: :lachen1: :lachen1:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 11. Jan 2020
von Schinder
Harde ... das war nicht böse gemeint.
Es lag nur an der Vorstellung, ein Bad in der Plörre zu nehmen ... :grin:


Kinghariii hat geschrieben: 11. Jan 2020 So sieht das jetzt aus: .....
Und wann machst Du das sauber ?




.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 11. Jan 2020
von harde
Hallo Schinder

...hab das auch als Witz verstanden :rockout:

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 11. Jan 2020
von Kinghariii
Und wann machst Du das sauber ?
Bin noch dabei. Das war eine erste grobe Reinigung und ich wollte eigentlich nur stolz den Erfolg präsentieren :grin: Im Anschluss habe ich dann nocheinmal die Einkerbung für den Dichtring von Kleberückständen? befreit und alles mit Autosol aufpoliert. Recht viel mehr kann man nicht machen oder? Ich meine zwar gesehen zu haben, dass manch einer das Innere auch mit Glasperlen gestrahlt hat. Aber das wurde, wenn ich mich recht erinnere, recht kontrovers diskutiert. Egal, hab den Sattel jetzt erstmal großzügigst mit Grüneck eingeschmiert und luftdicht im Heizraum untergebracht. Bin gespannt ob der mehr kann als der Abbeizer aus dem Baumarkt.

Da bis morgen noch Platz in der Garage ist, habe ich auch wie angekündigt den Rahmen nach draußen verschafft um einen besseren Überblick zu bekommen. Dabei habe ich auch gleich meinen neuen Meissel eingesetzt und die Lenkkopflagerschalen (falls die überhaupt so heißen) aus dem Kopf des Rahmens entfernt. Ging kinderleicht :grin: Der eigentliche Zweck der Umstellung des Rahmens war aber die Giuliari darauf zu platzieren und diese von allen Seiten und auch von unten zu betrachten. Aja, nen alten und mitgenommen Heckfender der Cb habe ich auch noch gefunden und mehr recht als schlecht hinten irgendwie befestigt. Möchte unbedingt nen Heckfender und darauf ein rundes Rücklicht ala Honda der 70er platzieren. Der Winkel ist nicht ideal, aber " you get the picture" Doch genug der Worte:

Bild
Man möge sich Lenker, Reifen, Motor etc einfach vorstelle. Meine zeichnerischen Fähigkeiten sind eine Frechheit und noch weigere ich mich ne Skizze zu probieren :grin:

Bild
Bild
Die roten Markierungen deuten den Punkt an, wo ich den Rahmen bei Verwendung der Bank kürzen würde. Theoretisch...wirklich nur theoretisch könnte man um dem Schwung der Bank zu folgen an diesem Punkt einen kleinen Loop verbauen. Dieser könnte dann als ein Befestigungspunkt für den Fender dienen? Was denkt ihr? Könnte einen ordentlichen Abschluss erzeugen und sogar nen praktischen Zweck erfüllen.

Bild
Die Ansicht von unten. Eigentlich müssten absolut alle Aufnahmen entfernt und neu verschweißt werden. Und genau dies ist ein Punkt der mich grübeln lässt. Und zwar weil:

Die Bank in einem für mich sehr guten, originellen Zustand ist. Da wurde Liebe und Arbeit hineingesteckt und ich weiß noch nicht ob ich diese zerstören möchte. Fakt ist aber auch, dass man unten einiges versetzen müsste (oder am Rahmen). Gut, die Platte kann man neu lackieren, aber was ist mit dem Bezug? Müsste dieser vorher entfernt werden? Denn Beschädigen möchte ich ihn irgendwie nicht. Wer weiß, vl bleibt der ja doch drauf :)

Fazit der Woche:
- erneut falsches Tauchrohr bekommen (so langsam pfeif ich drauf)
- einen Bremssattel zerstört, den anderen erfolgreich zerlegt (Bunsenbrenner, Öl, Geduld, Erfahrung und Fettpresse sei Dank)
- kompletten Repsatz bestellt (die Bremsen müssen wie neu funktionieren!!!)
- mögliche zukünftige Sitzbank erhalten
- Alle Deckel zum Strahlen gebracht (was freu ich mich schon aufs polieren, denn...)
- neues Polierset vom Steindl erhalten :grinsen1: :grinsen1: :grinsen1:

Gut, das wars. Wie immer präsentiere ich jede Kleinigkeit und Gedanken und bin natürlich wie sonst auch offen für eure Meinungen. Denke aber die Richtung stimmt. Wird ne Mischung aus Teilen der CB - Reihe (optisch einfach geil), der GS Basis und anderen Spielereien :grin: