forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Maggus2303
Beiträge: 709
Registriert: 12. Feb 2018
Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88

Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt

Beitrag von Maggus2303 »

Ich hab ene Frage an die DR-Motor-Experten:
Mein Auto-Deko macht irgendwie nicht mehr was er soll. Ich merk da kaum was von "deko". Ging bevor ich sie zerlegte makellos. Selbst Einstellung des Seilzugs ändern bringt nix. Ich hatte den Ventildeckel ab um die Nockenwellen und Kipphebel zu kontrollieren. Ventile hab ich auch noch eingestellt. Sonst hab ich am Kopf nix gemacht. Der Auto-Deko tut äusselich was er soll. Innerlich passiert aber scheinbar nix mehr oder zu wenig?
Kennt das jemand?

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6535
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt

Beitrag von TortugaINC »

Was sein könnte, dass du die Ventile im falschen OT eingestellt hast, daher das Ventilspiel zu groß ist und der DeKo deswegen nichts bringt. Funktioniert der konventionelle DeKo? Die DR600 hat ja beides…

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt

Beitrag von Neugieriger »

Hi

Mach mal eine Kerze raus ...oder beide. Dann den Kicker durchdrücken. Die Autodeko ist ja über einen Bowdenzug mit dem Kicker verbunden .
Du kannst ja nun langsam ohne gegen die Kompression arbeiten zu müssen den Kicker durchdrücken. Irgendwann sollte ein Klicken zu vernehmen sein. Das ist dann die Position in der die Dekompression aktiv ist. Kommt das Geräusch nicht ! Ist der Zug falsch eingestellt. Die Autodeko macht nichts anderes als wenn du den Hebel für die manuelle Deko ziehst.

Also, das hebelchen am Kopf wird umgelegt. Der Kicker wird nach unten gedrückt bis es Klack macht. Dann hebt man den Füss und Feuer frei ....
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

Benutzeravatar
Maggus2303
Beiträge: 709
Registriert: 12. Feb 2018
Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88

Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt

Beitrag von Maggus2303 »

Danke euch beiden für die Rückmeldung!
Äusserlich macht er was er soll. Auch klickt er. Aber eben kaum bis gar keine Wirkung... Verschiedene Einstellungen ändern auch nichts.

@TortugaINC
Das klingt plausibel. Erstens weil ich keine Erfahrung mit Ventil einstellen hab, zweitens kann das durchaus sein daß das Ventilspiel zu groß ist. Klingt auch irgendwie danach... Aber dann müsste es ja gravierend danebenliegen wenns sogar schon Einfluss auf den Auto-Deko hat?

Benutzeravatar
Maggus2303
Beiträge: 709
Registriert: 12. Feb 2018
Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88

Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt

Beitrag von Maggus2303 »

Gibt noch ein paar Detailfotos. Ölkühler ist jetzt auch dran:
20220821_190747.jpg
20220821_190349.jpg
20220821_190158.jpg
20220821_190113.jpg
20220821_190009.jpg
20220821_185900.jpg
20220821_183629.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6535
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt

Beitrag von TortugaINC »

Maggus2303 hat geschrieben: 22. Aug 2022 @TortugaINC
Das klingt plausibel. Erstens weil ich keine Erfahrung mit Ventil einstellen hab, zweitens kann das durchaus sein daß das Ventilspiel zu groß ist. Klingt auch irgendwie danach... Aber dann müsste es ja gravierend danebenliegen wenns sogar schon Einfluss auf den Auto-Deko hat?
Es gibt auf dem Polrad eine Markierung für OT. Man muss beachten, dass man beim Einstellen den Ventile den richtigen OT erwischt. Stellt man im falschen OT ein, liegt das Ventilspiel tatsächlich gravierend daneben...
Der richtige OT ist, bei dem das Ventilspiel größer ist. D.h.: Kipphebel im OT bewegen, Polrad 180° drehen, Kipphebel bewegen und vergleichen. Wenn man kein Grobmotoriker ist, merkt man direkt welcher von beiden der richtige ist.

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
Maggus2303
Beiträge: 709
Registriert: 12. Feb 2018
Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88

Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt

Beitrag von Maggus2303 »

Verdammt. Dann muss ich da nochmal ran. Jetzt wo der Motor wieder eingebaut ist :versteck:

Neugieriger
Beiträge: 1099
Registriert: 20. Feb 2021
Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau

Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt

Beitrag von Neugieriger »

Ich sehe auf deinen Bildern den manuellen Dekozug nicht ?

der Kolben erreicht zweimal den oberen Totpunkt bei einem Durchlauf von 720 Grad. Das bedeutet einmal Zünd OT. Dabei sind alle Ventile geschlossen. Hier wird auch eingestellt ! Und einmal der Ausstoß OT bei dem im OT die Auslassventile geöffnet sind. Hier sollte natürlich kein Ventilspiel eingestellt werden

Also

Ansaugen : der Kolben bewegt sich bei geöffnetem Ansaugventil nach unten, nach 180 Grad am UT geht die Bewegung nach oben und es folgt....

Verdichtung: die Ventile sind geschlossen und der Kolben fährt nach oben und verdichtet das Gemisch bis er den OT erreicht hat (180 grad). Das Gemisch wird gezündet

Arbeitstakt: die Kraft der Exposion drückt den Kolben nach unten. UT wird erreicht (180 Grad) Auslassventile werden geöffnet.

Ausslasstakt: der Kolben bewegt sich nach oben Richtung OT (180 Grad) bei geöffnetem Auslass. Hier kann man natürlich kein Ventilspiel einstellen.

( ohne Ventilüberschneidung zündeltpunkt vor OT)

Das kann man bei eingebautem Motor einstellen Maggus

:prost:
:cool: wenn man nur vom zusehen ein Handwerk lernen würde dann wäre jedes Pferd ein Schmied :lachen1:

Benutzeravatar
Maggus2303
Beiträge: 709
Registriert: 12. Feb 2018
Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88

Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt

Beitrag von Maggus2303 »

Danke. Mir ist schon bewusst das man das auch bei eingebautem Motor einstellen kann. Nur deutlich weniger komfortabel :wink:

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt

Beitrag von obelix »

Maggus2303 hat geschrieben: 22. Aug 2022Nur deutlich weniger komfortabel :wink:
Jetzt könnte man ja den ollen Schiller bemühen, das mit der heissen Stirn und dem Schweiss:-)
Machen wir aber natürlich ned... Ich bin dann mal schnell wech...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Kickstarter Classics