forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Beitrag von Dope »

Unglaublich,

heute das Kennzeichen geholt, und wollte Mittags fahren, und kann nicht weil meine Z wieder nicht richtig läuft.

Sie ist jetzt 2 Monate immer problemlos gelaufen.

Seit 13 Uhr versuche ich meine Z richtig zum laufen zu bekommen.


Im Stand läuft der Motor, klingt aber als ob sie nur auf einem Zylinder lauft.
Sobald ich anfahren will stirbt mir der Motor ab, und beim Anfahren ist überhaupt keine Leistung mehr spürbar.


Ich hab den Vergaser schon wieder ausgebaut und nachgeschaut.

Düsen sind alle drin, kein Dreck zu finden.

Die Membrane sind auch ganz.

Wenn ich den Choke an mache, war ich immer gewohnt das die Drehzahl steigt, doch jetzt stirbt mir der Motor ab wenn ich den Choke aktivier

Kennt jemand dieses Problem`?

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2420
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Beitrag von Zetti »

Hast du den auf beiden Pötten einen Funke bzw. werden beide Krümmer warm?

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Beitrag von Dope »

Ja

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2420
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Beitrag von Zetti »

Schau doch mal ob dein Fliehkraftregler klemmt!
Ob dieses nun die Ursache ist kann ich dir nicht versprechen, aber als mir kürzlich meine Vergasernadel auseinander gefallen ist bekam ich auch den Tipp mal danach zu schauen.
Einfach mal die Zündplatte abnehmen und die beweglichchen stellen mit WD40 oder ähnlichen einsprühen (aber nicht ertränken)
Achte aber bitte darauf die die Zündplatte eingebaut war!!!
Evtl. mit einem Edding Markierungen machen.
Die Zündplatte ist unter dem runden Deckel an der rechten Motorseite.

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Beitrag von Dope »

Uwe du hast mir wieder mal den Tag gerettet!

Nachdem ich dir: "Ja" geschrieben habe, habe ich nochmals die Z gestartet (wo sie mittlerweile schon wieder etwas abgekühlt war) und habe sie laufen lassen, und nochmals beide Krümmer angefasst, und festgestellt das der rechte viel heisser war. Nachdem ich dann bei laufendem Motor das rechte Zündkabel von der Kerze Zog, lief der Motor genau so weiter.

Als ich das gezogene Kabel nur so halb auf die Kerze legte, lief die Z wieder auf beiden Zylindern, und der Choke funktioniere auch wieder.

Hab nur den Stecker etwas mit Kontaktspray eingesprayt, und das wars schon.

Ärgerlich das ich nicht früher auf diese Idee kam, und anstatt dessen den ganzen Vergaser ausgebaut habe und 3 Stunden den fehler suchte :banghead:

Resultat nach meinen ersten 30 Kilometern:

ab ca. 5000 Rpm dreht der Motor hoch und hat dabei nicht wirklich Power.
Sehr gut vergleichbar mit einer leicht schleifenden Kupplung.
Das merwürdige dabei ist aber wenn ich dann (wenn sie der Motor "hoch" dreht) kurz vom Gas runter gehe und dann gleich wieder Gas gebe hat sie wieder Kraft. Manchaml auch erst beim dritten Versuch (Gas aufdrehen-Gas runter Gas aufdrehen-Gas runter Gas aufdrehen-Gas runter)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13277
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen, hallo Dope,
aufgrund Deiner Schilderung: fass mal mit einem großen Schlitzschraubendreher in den Kerzenstecker und versuche, ob damit ein Schlitz im Einsatz zu ertasten ist. Die alten Mopeten aus den 70-er/80-er Jahren hatten so etwas häufig und die können sich losschütteln, lassen sich aber wieder festschrauben. Kennen wir zur Genüge von den Anfang der 80-er Jahre GNs. Alle Jahre wieder, sozusagen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2420
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Beitrag von Zetti »

Moin Alex,
auf der Ritzelabdeckung ist ja noch die kleine viereckige Abdeckung wo sich darunter die einstellschraube für die Kupplung befindet.
Dreht diese mal ein Stückchen heraus.
Evtl. ist der Kupplungausdrücker zu weit rein geschraubt, so das beim auskuppeln die Kupplung nicht komplett schließt.

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Beitrag von Dope »

Und wer hatte wieder einmal recht???

Der Uwe

Bild

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Beitrag von Dope »

Nach meiner ersten größeren Ausfahrt, bin ich einfach mit den marving Töpfen nicht zufrieden :roll:

Mein Bruder hat sich heute eine Aprilia Shiver zugelgt, die original einfach um ein vielfaches lauter ist als mene Marvin Töpfe.

Die Kickstarter Megaphones klingen einfach geil und auch nicht zu laut (hab sie richtig mit 4 Takter Dämwolle zugestopft)
Das Problem ist einfach das die kein E Prüfzeichen haben.

Hat jemand einen Tip wie ich die Auspuffe irgendwie seriöser ausehen lassen kann?
In meiner Zulassung sind nähmlich meine Marving Töpfe vermekrt.

Also müsste ich irgendwie auf die Megaphones einen Marvingschriftzug drauf machen, oder irgendwie eine E Nummer rauf machen :/

Bild

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Z400 Mein erster Umbau (Anfänger)

Beitrag von Dope »

Leider etwas große Sticker.

Findet ihr die Sticker auf den Auspuff zerstören die schöne Optik des Motorrades?

Bild

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Sloping Wheels