Seite 27 von 45

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 31. Jan 2023
von tecuberlin
Denkfehler meinerseits, geht ja nach oben raus…
Die weitergehende Theorie sagt, dass sich das Kondenswasser im Schlauch bildet, da der kälter ist und wenn dieser nach oben zeigt, läuft das Wasser zurück. Wie gesagt, viele behelfen sich mittels einer kleinen Kerbe.

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 31. Jan 2023
von nanno
Die Idee mit der Kerbe ist definitiv eine Überlegung wert. Werde mal ein paar andere SR-Winter-Fahrer anstubsen, wie deren Erfahrungen so sind.

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 6. Feb 2023
von nanno
27983km:
* eine Schraube vom Kettenschutz verloren - macht grausliche Geräusche und klingt (lustigerweise) mehr als würde der Reifen am Schutz streifen als die Kette - merke, alles was ohne Loctite oder Stopmutter verschraubt wurde, wird sich zwangsweise früher oder später losschütteln
* zweite Erkenntnis: 1. Gang aus Haarnadelkurven und viel Enthusiasmus führt zu Vorderrad in der Höh'

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 19. Feb 2023
von nanno
28063km:
118km/h - neuer Rekord. :rockout:

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 20. Feb 2023
von aufmschlauch
Rennnanno! :respekt:

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 20. Feb 2023
von scrambler66
nanno hat geschrieben: 19. Feb 2023 28063km:
118km/h - neuer Rekord. :rockout:
respekt - meine Beemer mit 50PS läuft kaum schneller. Von der Aktion mit dem Wheelie würde ich gern ein Video sehen :wink:

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 20. Feb 2023
von nanno
Ich werd' den Harri als Kameramann einteilen, wenn er mal wieder vorbeikommt. :-)

Der Schmäh, wenn man so will, ist die geringe Frontfläche, das niedrige Gewicht und die sehr kurze Übersetzung (deswegen auch die Wheelies)

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 21. Feb 2023
von DerSemmeL
Da freu ich mich auch drauf, das mal als Video zu sehen ;-)

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 2. Mär 2023
von nanno
28080km: ich habe einstimmig beschlossen, dass der Winter aus ist und deswegen heute mal das Wachs und die letzten Salzreste runtergewaschen - ich bin ja nicht so der Typ für glänzende Fahrzeuge, aber das SR-Gespann ist schon hübsch.

(Und ich kann jetzt ab März Pickerl machen und da ist dann doch noch ein bissl an Kosmetik zu betrieben...)

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 20. Mär 2023
von nanno
Kosmetik fürs Pickerl wurde betrieben - man kanns ned anders sagen, aber das SR-Gespann ist dann halt doch irgendwie das gepflegteste Gefährt in meinem Stall.

Mittelfristig: Vordere Anschlussstrebe um 20-30mm kürzen, damit ich mehr als 2-3mm Rest-Einstellweg habe (haben ist besser als brauchen)