forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» MaxEmil´s Güllepumpe

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Beitrag von f104wart »

Sille hat geschrieben:Hast du zufällig den Link von den reduzierstücken .
Kannst von mir welche haben. Musst mir nur sagen, welchen Durchmesser.

.

Café250

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Beitrag von Café250 »

moin moin,
hab mir gerade dein ride out Video angesehen,....hammer Sache, mehr fällt mir da nicht ein. sieht super aus das Teil und der Klang ist auch top.

hab hier auch was schönes gefunden, wollte ich euch nicht vorenthalten.



Grüße,
TIm :)

Café250

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Beitrag von Café250 »

auch sehr sehr geil gemacht....



und dann de Fahrt...


Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Beitrag von Fußhupe »

Hi Max,

in Deinem Video habe ich gesehen, daß der Seitenständer nicht von alleine hochklappt, sondern eher hochgedrückt werden muß. Hast Du dazu nur den Umlenkstift von der Seitenständerschraube entfernt oder noch mehr geändert. Bleibt der sicher oben während der Fahrt?

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Beitrag von MaxEmil »

@Café250 stimmt die haben auch einen super Klang, aber für mich eher zu viel des guten, zu mal es nun mal ein 500er Motor ist, kein 1200er der nun mal voluminös klingen darf :-)

@Fußpumpe, der Seitenständer gab es an der CX in zwei verschiedenen Versionen, einmal selbsteinklappend und einmal nicht selbsteinklappend. Zweiteres hat dann diese Gummilippe wie sie meiner hat damit er wenn vergessen während der Fahrt zumindest nach hinten gedrückt wird. Ich habe mir für den TÜV noch einen der selbsteinklappenden Version besorgt.


Habe heute mal eine kleine Pause vom renovieren gebracht und mir eine Übergangslösung bezüglich der Aufbewahrungsbox fürs Rahmendreieck gemacht. Dafür habe ich aus der Arbeit ein paar Teile aus dem Lüftungsbau mit gebracht:
2890
200mm Durchmesser und ca. 250mm tief. Mal ins Dreieck gelegt...
2891

Das ganze dann schnell mal schwarz lackiert, sah langweilig aus also HONDA-Aufkleber die ich noch da hatte drauf... immer noch langweilig also einfach mal grob abgeschliffen... wird gut...
28922893

Werde nochmal drüber schleifen bis es mir gefällt und innen mit Schaumstoff auskleiden. Geräumig ist es auf jeden Fall...
2894
und ich finde es ist insgesamt stimmig...
2895

Werde auf Dauer was anderes machen aber jetzt mal für die nächsten Monate ist das gut so und bietet Platz für Kamera, Geldbeutel und ne kleine Werkzeugrolle.


Grüße Maxi

Rene131181
Beiträge: 78
Registriert: 3. Jan 2014
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: 65510 Hünstetten

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Beitrag von Rene131181 »

sieht gut aus eigentlich wie gemacht für ne Nummerntafel

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Beitrag von obelix »

MaxEmil hat geschrieben:und ich finde es ist insgesamt stimmig...
Ich find's zu gross. Wirkt iwie klobig. Ne gute Nummer kleiner im Durchmesser wäre m.M.n. besser.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Beitrag von MaxEmil »

Rene131181 hat geschrieben:sieht gut aus eigentlich wie gemacht für ne Nummerntafel
Ja das dachte ich mir auch, bei mir passt es nicht ins Gesamtbild aber Platz und Größe wären perfekt dafür und dazu noch sinnvoll genutzt.
obelix hat geschrieben:Ich find's zu gross. Wirkt iwie klobig. Ne gute Nummer kleiner im Durchmesser wäre m.M.n. besser.
Das dachte ich auch als ich das blanke silberne Teil rein gelegt hatte aber jetzt mit Aufkleber und teils schwarz finde ich es gar nicht mehr klobig, aber alles Ansichtssache, mir gefällt das jetzt erst mal gut und der Stauraum ist toll:
2901
Aber die endgültige Werkzeugbox wird tatsächlich nur DN160 haben, brauch nur noch ein paar Teile dafür. Hat aber keine Eile, kostet auch wieder Geld und Zeit.

Hab das Schwarz vom Deckel noch etwas abgeschliffen...
2902

Ich find´s geil...


Grüße Maxi

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Beitrag von f104wart »

MaxEmil hat geschrieben:
Hab das Schwarz vom Deckel noch etwas abgeschliffen...
2902

Ich find´s geil...
Also mir gefällt es auch sehr gut. .daumen-h1:

...eine Steigerung könnte nur noch dadurch erreicht werden, #
dass Du den Flügel und den Schriftzug ins Blech dengelst. :rockout:

.

Sille
Beiträge: 137
Registriert: 9. Mär 2015
Motorrad:: Honda cx 1980
Wohnort: 04639 Gößnitz

Re: MaxEmil´s Güllepumpe

Beitrag von Sille »

Ich finde es auch nicht schlecht ,nur noch ordentlich verkleiden von innen und gut .

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik